Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193604306
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360430
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-04
- Tag1936-04-30
- Monat1936-04
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel im Hochzeitssaal der Bürgergesellschaft, Eingang Röhrergasse, zu sammen. Hier hält Pros. Rot Hacker einen kurzen Vortrag, wie er bereits angeküudigt war, ebenso H. F. Schulz. Eine Aussprache schließt sich an. Ende gegen 19 Uhr. Tie von weit anreisenden Kameraden sind durch Rundschreiben liber die Höhe des ihnen gewährten Fahrtkostenzuschusses unterrichtet worden, soweit sie sich rechtzeitig gemeldet hatten. Eine weitere Er stattung ist nicht mehr möglich. Es haben sich zu unserem ersten größeren Bezirkstreffen dieses Jahres bis jetzt schon mehr als hundert Jungbuchhändler angemeldet. Wir laden nochmals ein und bitten auch die älteren Berufskameraden und die selbständigen Buchhändler, am 3. Mai zu uns nach Köln zu kommen. Köln-Müngersdorf, Am Serviesberg 8. Adolf Gondrom. Vortragsabteilung der Reichsarbeitsgemeinschaft für Deutsche Buchwerbung Die Neichsschrifttumskammer teilt mit: Die in der Neichsarbeits- gemeinschafl für Deutsche Buchwerbung bestehende Vortragsabtcilung hat ihren Aufgabenkreis durch die Zusammenarbeit mit der Arbeits gemeinschaft der Literarischen Gesellschaften und Vortragsveranstalter in der Neichsschrifttumskammer erweitert. Sie wurde mit der ständi gen Betreuung des Vortriagswesens im Arbeitsbereich der Neichs schrifttumskammer beauftragt. Die Geschäftsstelle der Vortrags abteilung befindet sich in Berlin W 8, Mohrenstraße 65 (Thüringen- Haus) Fernsprecher: 1 3365/66. Ausstellung „Film und Foto" in Düsseldorf In der Zeit vom 16. Mai bis 7. Juni findet in Düsseldorf die Ausstellung »Film und Foto« statt. Nach erneuter Rücksprache mit der Aussiellungsleitung legt diese gerade auf die Ausstellung der ge samten Literatur dieses Fachgebietes außerordentlichen Wert. Der Ortsgruppe Düsseldorf im Bund Reichsdeutscher Buch händler ist die Aufgabe übertragen worden, die Einrichtung und die Betreuung des Buchstandes zu übernehmen. Die Verleger der ein schlägigen Literatur werden dringend gebeten, sich umgehend mit dem Obmann der Ortsgruppe, Herrn Jrmer i. Fa. Schaffnit Nachf., Düsseldorf, Blumenstraße, in Verbindung zu setzen. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1936, Nr. 92 Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Allgem. Anzeiger für Buchbindereien. Nr. 15. Stuttgart. Aus dem Inhalt: W. Grupp: Jedem Jungarbeiter ein Fachbuch. — F. Hönig: Hundert Millionen Buchseiten auf den Quadratmeter. — W. Hahn: Wirksame Werbung durch Firmenschild und Transparente. (Forts.) Archiv für Buchgewerbe und Gcbrauchsgraphik. Heft 3. Leipzig. Aus dem Inhalt: Die Bugra im Zeichen der Lcistungserweilerung. — I. Petersohn: Was der Papicrverarbeiter auf d. Bugra-Maschinen- messe sah. — O. Höhne: Leistungssteigerung der Setzmaschinen. — Der Titelsatz und seine Gesetze. — R. Nuß: Der Einfluß des Auf- lagepapieres auf die Herstellung der Autotypien. — H. H. Nock witz: Buchkunde als Wissenschaft. — H. H. Bockwitz: Eine alt holländische Papier-Wassermühle. Neue Bahnen. Heft 4. Leipzig: Dürr'sche Buchhandlung. Aus dem Inhalt: W. M. Esser: Sinn und Notwendigkeit einer deutschen Sprachkultur. — N. Alschner: Zum neuen Volksschullesebuch für das 5. und 6. Schuljahr. Barth, Johann Ambrosius — Ourt Kabitrsvb — Hermann Ueusser — Dcnpnlck Voss, Deiprig: VsrLsiehuisss: Iniuors IVIsckiriu. 16 8. 8° — Chirurgie. 16 8. I'ke Bookscller. Nr. 1585. London. ^Vus ckem Inhalt: 6. Brecken- rickge: Wh^ skoulckn't an Luther Bosse-ss Library ^Bights? Druck- und Papierverarbeitung. Nr. 16. Berlin. Aus dem Inhalt: M. Nötiger: Werbegaben und Zugaben. — Der Balkan als Absatz markt für Papierwaren und Druckerzeugnisse. — K. Sommerfeld: Film und Photo. — Nr. 17. Aus dem Inhalt: Buchabsatz in tropisch-überseeischen Ge bieten: Technik und Regie. Deutscher Drucker. D. 6. Bcrlin. ^us ckem Inhalt: Bemerkungen Engclhorns Nachf., I., Stuttgart: Literarische Flugblätter des Ver lages. 23. Heft. Inhalt: Ein neuer Dichter: Wilhelm Ebmcr. — P. Fechter: Kurt Kluge, Bildhauer und Dichter. — Leseproben aus Werken von W. Ehmer, K. Kluge, St. Streuvels. Evangelischer Buchmarkt des Monats. Leipzig: H. G. Wallmann. Nr. 5: Rundschau über letzte Neuerscheinungen. 8 S. Oebraiichsgrapkik. Nr. 3. Berlin: »Oebraucksgrapkik«, Druck unck Verlag 0. m. b. D. ^us ckem Inhalt: ?. ?kunck: Deutsche Werbe- graphik 1936. Kunst unck Lxistenr. — 3. 2eitler: Walter Diemann. 2u seinem 60. Oeburtstag. — W. Buttkammer: Wirtschaftliche Aufgaben unck Aussichten cker Werbung unck cker Werbekunst. Handbuch für den werbenden Zeitschristcnhandcl. Bearbeitet von Dr. Fritz Elsner. 1936. Berlin W 35, Kluckstr. 10: Neichsverband für den werbenden Zeitschriftenhandel e. V. X, 232, 234 S. kl. 8°Lw. Das Handbuch bringt neben den Anordnungen und Durchsüh- rungsbestimmungen der Kammern die Buchhändlerische Verkaufs- u. Verkehrsordnung des Börsenvereins sowie den Buchvertreter- Normalvertrag. Dr. F. Elsner hat einen Auszug aus seinem Referat anläßlich der J-ahrestagung des Reichsverbandcs in Saarbrücken vom 15.—17. Juni 1935: »Rückblick und Ausschau« beigesteuert. Den Hauptteil bildet das Mitglieder-Verzeichnis, dem ein alphabetisches Namenregister angeschlossen ist. Der Hirt-Bericht. Nr. 7. Breslau: Verlag Ferdinand Hirt. Das Juselschisf. Heft 2. Leipzig: Insel-Verlag G. m. b. H. Aus dem Inhalt: E. Mörike: Der Bauer und sein Sohn. — E. Bertram: Be gegnung. — W. Tiemann: Betrachtungen aus Vorträgen, An sprachen und Aufsätzen. — I. Mühlberger: Worte an Dörfler. — I. G. v. Zimmermann: Friedrich der Große und der Löwenzahn. — H. Holthaus: Begegnung mit einem Dichter: K. H. Waggerl. — Goethes schönste Briefe. — Leseproben aus: A. Coolens: »Das Dorf am Fluß«: P- Jmerslund: »Das Land Noruega«: »Chinesische Volksmärchen«: »Japan, das Götterlanö«. Jugcndschriftcn-Warte. Hrsg. v. Hauptamt f. Erzieher NSLB. Bay reuth. (Stuttgart, Thienemann.) Nr. 4. Aus dem Inhalt: H. Wippler: Kleinkind und Bilderbuch. Kackncr. Buckolk, llkackrick: Verreichnisse: Von alten unck neuen Dächern. Leseanregungen kür Bücherfreunde. Ostern 1936. 12 8. 8° — Ickeckicina. Nr. 1. 8 8. Orcll Büssli Verlag, 2üriek: Verzeichnis Lehrbücher kür Mittel schulen. 11 8. 8° Der Bapier-Babrikant. D. 16. Berlin, ^us ckem Inhalt: Derstel- lungs- unck Bestiminungsläncker im deutschen ^ussenbanckel mit Bapier unck Bapierwaren sowie Dolrscblikk unck ^ellstokk. ?apier-2eitung. Nr. 29. ^us ckem Inhalt: Die deutsche ^uskubr- kreckitversieherung. — Buchdrucker und Druckpapiere. unck Druck. ^ Ilie Bublisbers' Circular anck Bublislier and Bookseller. Nr. 3642. London. ^us ckem Inhalt: Book Bxtubition 1935. Schünemanns Büchcrdicnst. Ein Mitteilungsblatt für die Hand des Buchhändlers. 1. Folge April 1936. 8 S. 4° in Umschlagmappe. Kostenlos. Verlag Bußon K Bcrcker. Kevelaer: Verlagskatalog für Wiederver käufer Ausgabe 1934. Mit Nachträgen 1935 und 1936. 64. 10 S. 4° Der Vertrieb. Nr. 16. Berlin: Brunnen-Verlag Willi Bischofs. Aus dem Inhalt: Marmodee: Der Grossovertricb von Zeitungen und Zeitschriften. — Der Zeitungsvertrieb in Polen. Weltkrieesbücherei, 8tuttgart: Neuerwerbungen. Dekt 1. ckanuar/ lUarr 1936. 23 8. 8° Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 32. Aus dem Inhalt: Arbeitseinsatz im graphischen Gewerbe und in der Papierverarbeitung. Zeitungs-Verlag. Nr. 16. Berlin. Aus dem Inhalt: Vertrieb durch den Postzeitungsdienst. Antiquariatskataloge Bericht 74: Ueckirin. 600 Nru. 28 8. Deutsche Literatur. 822 Nru. 53 8. Der Bücherwurm 0. Liibke, Berlin 30. Uotrstr. 20: Katalog 174: klusik. ^keater u. a. 1017 Nru. 34 8. 2549 Nru. 100 8. Versteigerung: 4.-8. Nlai 1936. Davis «85 Orioli. London W.C. 1, 30, Museum 8treet: Catalogus 70: 125 Bare Looks. 32 8. Naturwissenschaften. 765 Nrn. 36 8. Lchöningk. Berckinanck, Osnabrück, Lortringstr. 2: Katalog 309: Deutseblanck. leil 1. 2928 Nrn. 106 8. »auptschriftleiter: Qi-. Hellmuth Langenbucher. — Stellvertreter des Hauptschrtstlctters: Franz Wagner. — Bcrantw.Anzctgenleiter: Walter Herfurth. Leipzig, icrlag: Der Börsen verein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrist der Schriftleitung u. Expedition: Leipzig 6 I, Gerichtsweg 26. Postschltcß- sach 374/75. — Druck: Ernst Hedrtch Nachf., Leipzig 0 t. Sospitalstrafte Na—13. — DA. 8090/IN. Davon 6700 d. mit Angebotene und Gesuchte Bücher. *) Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültigI 396
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder