Lorger» 8is tür susreiciltenclenVersicilrerurtNsscilautL! ^ / iilET-netiineii treuer-, LetriedsuiiterhrechuvAs-, 1^iohruc1>ciiel>8t!,hl-, ^asser- IsituuASscliääeu-Vei'siclieiuuAeu ru giiosli^oo LeüivAuuAeu wir 0e>vivu1>6teili^uug: kür 1939 2Ü<X> 6< ^i»ii^»l8c!>rikl. rvuvrvvrsiekvrunss LLnassenselRstt tür üss Luekgeiverlrv I«L>I>LLA 0 R, Xaiser-^laxirnilian-ZtraOe 22. Vertretungen: Lurt ^1ödiu5, k'ernspr. 754030; Rl2>AKÜ>K>I^, Oarl 8tee1nnann, k'eruspr. 362136 > Adreßbuch des Deutschen Buchhandels und der mit ihn, verkehrenden ausländischen duchhändlcrischcn Zirmen 102. Fahrgang /1940 Hcarbcitct von der Adrctzbüchcrrcdaktion des Horscnvcrcins der Ocutschcn Luchhändlcr zu Leipzig Anhalt: von juristischen Personen, ll. Abteilung: Llbcrsicht der in der l. Abteilung vcrzcichnctcn deutschen und ausländischen Zirmen in geographischer Anordnung mit Angabe der haupt sächlichsten Geschäftszweige. III. Abteilung: Leihbüchereien. IV. Abteilung: Organisation. Anhang: Bezugsquellennachweis für den Buchhandel und die graphische Branche. Oer 102. Fahrgang nennt insgesamt 10673 Zirmen, davon sind 9070 reichsdcutsche Zirmen (8653 im Vorjahr) und 1603 deutsche Zirmen im Auslände und ausländische Zirmen, die mit dem deutschen Suchhandel in Verbindung stehen (1570). Qic Mitglieder des Börscn- vercins erhielten ein §?tück zum Vorzugspreise unverlangt zugestcllt. INindcstvrrkaufsprcis Zälli 20- Verlag des Lörsenvereins der Deutschen Luchhändler zu Leipzig W V V IZ V IZ V V IZ W Isl V V U! lsi V lZ W IZ lZ W W V W V W V üeiüvM