5/nse/<e e/</tI^/<erc/ren Lotosblüte im Wind komsn einer Lurssierin, 9.1'sct. ^us clem Amerikunisclien von Nelmut Oiese Pappe 6.50, deinen plVt 7.50 „... An diesem, von einer klangvollen Sprache erfüllten Buche lebt China, die stille Schönheit und immer neue Unvergänglichkeit dieses geheimnisvollen und seltener Wandlungen fähigen Landes. Oas Schicksal der jungen Eurasicrln, das in diesem Rahmen, dem notwendigen Gesetz der Rasten folgend, sich abspielt, unterliegt der Tragik und dcm Zluch des zwiefachen Blutes. Oie menschlichen Entscheidungen, die Margaret Mackag in ihrer ganzen Bitternis sufzeigt, ergreifen und sind doch gleichzeitig irgendwie selbstverständlich eine Anklage gegen die Sünde wider das Blut." luolklscher Leobachter, Lerlin, am 3. 12. 1S3SI „Lu der guten Charakterschilderung kommt die liebevolle Darstellung der chinesischen Land schaft. Oer Roman ist aus einem Guß und wird sicherlich manchen freudig überraschten Leser finden." s«t,-1nIlch-Westl«lIlchr Leitung, Lss-N, am 1.12.IS3SI i§lke oder Die Bewährung komsn, 6. st°8U. Pappe plVt 6.50, Leinen PSä 7.50 „Ein wirklicher Roman durch die umfastende Breite seiner Lebensdarstellung, durch die bunte Züllr seiner Gestalten, durch sein großes Thema: .Bewährung einer Liebe', jenseits aller erotischen Billigkeiten." sOr. h. r. Wilhelm LchSfer, Ludwigahak-n/Lauem, am L. 12. IS39I „Es ist ein beschwingtes, lebensbuntes Werk, wie es weite kreise von Lesern anzusprechen vermag, und zugleich wohnt ihm jene besinnlich erzieherische Seclenkraft inne, die den Leser unmerklich zu den inneren Wirklichkeiten des Lebens hinleitet." ILdristlan Zenssen, Zmmekcppel, am IS. II. 1S3SI „Line Staffage klar umrissener norddeutscher Gestalten und Berliner Trspen umgibt das äußere und innere Bild der beiden Hauptfiguren und weitet es zu einem so interessanten Leit-und Gesell- schastsroman aus, wie wir gern noch mehr haben möchten." sOa» Deutsch-Wort, im Oezl-r.igzgj IS«