Akkuelle Neuerscheinung: Sofort ins Fenster! Probleme westeuropäischer Kleinstaaten Volk und Staat in Holland, Belgien, Luxemburg und der Schweiz Kartoniert RM 4 - Im Laufe der Neugestaltung unseres europäischen Kontinents ist es von besonderem Interesse, einmal die Probleme unserer kleinen Nackbarn im Westen an uns vorüberziekeu zu lassen. Sie alle waren in früheren Jahrhunderten Teile eines großdeutschen Reiches. Warum find sie abgefallen und wie sind sie zu ihrer Eigenstaatlichkeit gelangt? Darüber soll das vorliegende Buch weitgehend Aufschluß geben. Mit der Erlangung ihrer Selbständigkeit mußten diese Staaten des „europäischen Mittelwestens" aber bald der Schauplatz von politischen Auseinandersetzungen in bezug auf die dortigen Interessensphären der benachbarten Großmächte werden. Hier ist es vor allem stets Frankreich gewesen, das immer wieder mit allen Mitteln seiner umfangreichen Propaganda durch die Jahrhunderte versuchte, die benachbarten Kleinstaaten zu Instrumenten seiner nationalen Politik zu machen. Der Weg hierzu führte über die Innenpolitik jener Länder, die mehr oder weniger durch Äolkstumsprobleme belastet ist. Daher ist die augenblickliche Lage und das Schicksal der westeuropäischen Kleinstaaten an Hand der Äolkstumsfragen und deren Verbindung zur französischen Außenpolitik dargestellt. Verlag von Dietrich Reimer / Andrews L Steiner / in Berlin SW 68 /vmA /e/Ä a/s /Velle/vc/re/'/ru/rs Die Schleswig-Holsteinische Inöustrieschule von Wilhelm Anöacht 126 Seiten, RM 4.50 Vorzugspreis für Mitglieder der Gesellschaft für Schleswig- Holsteinische Geschichte <gem. Z1t,t, Abs. I der V.-O.) NM Z.- T Buttersack, Dr. Generalarzt Seelenstrahlen unö Resonanz 1.-Z. Taufen- „Geöanken, Sie auf Taubenfüßen gehen, lenken öie Welt!" Nietzsche lvunschträume unö Befürchtungen, Sympathie unö Antipathie, 160 Seiten. In Leinen gebunden RN! 5.40 T Ratio-Verlag vr. H. Großmann München 51, /Ichleitnerstraße 16« Nr. 11 Sonnabend, den 13. Januar 1910