Oie Oeutsckekaciio öückerei Soeben er5cbien in A. ^lll/iaZe.' Recht un- Gesetz Rechtskun-e für -en stlltag von vr. Hans öestell UN- Dr. fl. Gün-el 1949. A9 Seiten. In §tei/<1ecLe1 Zebunclen 1.49 Oie Verbundenheit von Volk und Recht setzt voraus, daß jeder Volksgenosse wenigstens die Grundzüge des Rechts kennt. Nach Inhalt und Sprache wendet sich das Büchlein an die Gesamt- tigsten Vorkommnisse des Rechtsalltags behandelt und prak tische Ratschläge in den einfachsten Fragen des Rechts und im Verkehr mit den Behörden gegeben. Soeben erschien: mrs 7d: <I I>»8 Arokv IP'LlitVLK 157 Vtrses Such kann gar nicht weit genug verbreitet werden. Reichsgerichtspräsident Or. Simons (ch) Weise alle Anforderungen, die an ein allgemeinverständliches volkstümliches Rechtsbuch gestellt werden müssen. Es ist einzig in seiner flrt. Oie Bücherei. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung in Leipzig a/s M'c/r/rse /Veue/'sc/rLMllns Karl -er Große als politische Gestalt ln -er vichtung -es -rutschen Mittelalters von Nu-olf Köster 129 Seiten, RM s.— Sprachforschung (gem. 8 11,1, Abs. l d. V.-O.) RM Z.75 T 260 Zeilen mir 140 ^bkilä., vielen lakellen Xsrlonierl R^Vl 6.50, deinen R^I 7.80 HivIitiK inorsvn eirüT'sc// 83 Zeilen mil 5 ^ddilännßen ^arl. R!VI 1.80 140 Leireir mir 25 äIrvillluQgell. Lsrl. HU 3.50 V«»t8«!ll-I.itvr»ri80l>v8 Institut ^ 8vI»nvi«Ivi7 / ItvrUu-VviupvIilut 1«»