voco üns Schaufenster! Wolfram von Haustein Oer vom öutenberg Oie große Liebe im 15. Jahrhundert Roman „Oie lange Reihe des «Quellennachweises am Schluß des hochwer tigen Buches läßt schon erkennen, daß es der ebenso fleißige wie auch geistvolle Verfasser mit der kulturgeschichtlichen und geschicht lichen Untermauerung seines großzügig aufgebauten Romans, der eine warmherzige und bewundernde Würdigung des Erfinders der Buchdruckerkunst darstellt, sehr ernst nahm. Seine Arbeit trug reiche Frucht, und es gelang ihm vollkommen, dem uns bis da hin bekannt gewordenen „historischen Gerippe" in reichem Maße Blut und Leben zu geben. Wir sehen den genialen Meister hier als den weitschauenden Wegbereiter und mutigen Vorkämpfer für eine geistig-sittliche Erneuerung unseres Volkes. Wohl ist er — wie so viele Idealisten und Erfinder - das «Opfer eines gewissen losen kapitalistischen Ausbeuters geworden, doch gab ihm das Glück einer besonders sonnigen Ehe die Kraft, alles Schwere gelassen zu tragen. — Das gedankenträchtige überaus spannende Werk, das so manches Dunkel aufhellt, ist ein wertvolles Geschenk für das Deutsche Volk." („Bremer Nachrichten" 15. 1L. 1YZY). Zum ins Oer grobe Erfolg! vierfarbiger Schutzumschlag / Z85 Seiten Ganzleinen RM ö.80 s vocc>-vcir>.-^6 / e c ir i. i bi vvro 1«« Nr. 11 Sonnabend, den 13. Januar 1940