Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184607144
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460714
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-07
- Tag1846-07-14
- Monat1846-07
- Jahr1846
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
752 ^64 Breitkopf Sr Härtel in Leipzig ferner. Lkorubini, I,., Reinem k. 4 8timmen. Die 8ingstimnisn 1 10Kjis. krsn-, R.., Op. 8. 6 Oessnxe k. 1 8t. mit kkte. 20 K/. llillricks, IVlsris, Op. 1. 9 Oesänxs 1. 1 8timme m. kkte. 20 KzL. I-ssolrlr, 6., 4 kensess. kieees kusitives d'une moindre dikkioulte p. kkte. 15 K/. I-öwe, /ruß-unts, Op. 2. 6 Oessnxe k. 1 8timme m. kkte. 25 Kj>s. IiortLinA, ^ , 8ied sus der Oper: Oer IVstksnsokmied: 5uok icl> vrsr ein lünglinA mit ioolcixem Ilssr. kür ösriton m. kkte. 5 K^, im Vioiinsoklüssel 5 K/. I-umk^e, 8. 6., Ko. 17. kerliner 8tudenten-?olks k. Orekester 1 »^, kür kkte. ru 4 «sndeu 7»/s K-s, t- kkte. 5 K-s. — — Ko. 19. ^melie-IVsIrer k. Orok. 2 kür kkte. ru 4 Rdn. 20 K-s, k. kkte. 15 K^. Illsoksrreu, 6. komsnrs ed Allegro von kuoeo. 'I'rlv per kkte., Violine e Violoncello. 2 ,/!. 5llsndeI.ssuIlnNsrtkoIdz-, k., 6 8onstsn k. Or^el, »rrsngirt k. kkte. ru 4 Händen von k. L. Vo/rubert. Ko. 1, 4, 6, s 20 K^s. Ko. 2, 3, 5, ä 15 K/. tkemstisoke» Vorrsiokniss im vruolc ersekienensr Oomposi- tionen. 1 ,^. Lüclrel, H., Op. 16. Orsnds Nsrurics Krill. p. kkte. 10 Kjf. Hosellen, N, Op. 85. 8ouvenir de 1s kisneäs. ksnt. p. kk. 25 Kj^. R-ossini, kotpourri nsek 1'kemen der Opern: Die lungfrsu vom 8ee und Isnored, k. kkte. s 20 K^s. Nichtamtli Breitkopf Sk Härtel in Leipzig ferner. Lckudsrt, k. I-., Op. 44. 3 kondinos sur des l'kemes de I'Opers: liuerexis Lorgis de DonrLettr p. kkte. 20 Kz^. 6 Oontredsnses sur des l'kemes ksvoris de I'Opers: Im Lsr- csrolls de ^u-er, p. kkte. 10 K^. Lclruinsnu, N., Op. 54. Ooncert kür ktts. mit Orckester 5 ^, kür kkte. sllein 2 Hkslberx, 8., Op. 61. I.es Ospricieusss. Vslses p. kkte. 25 Kzls. Frleblein sc Hirsch in Leipzig. IHoLS.rt'8 Opern k. kkte. ru 4 klünden srrsnßirt v. /<'. I/. Vc/neiert. In 6 I-ielerunASn. Vlit Vlorsrt's knrtrsit. I-isk, 1. 8udsor.- krsis 2 Hofmeister in Leipzig. Server, I,., Oeuvres complsts p. kkte. Osk. 11. 8uksor.-kr. 1 ^S. Op. 45. Vrois VIsrokes p. kkte. s 4 IVlsins. >7^ KA. — — Op. 46. 8>eben I-ieder k. vier Vlännerst. 1 5 Kj^. — — Op. 47. kondesu p. kkte. s 4 Vlsins. 15 Kz,s. Oobr-xuslri, Op. 29. Im ksrtsnrs. komsnrs p. l'enore o 8opsno con 5ee. di kkte. et Vclle. 12^/z K</s. krsnokoinme, A.., Op. 33. kremier Ovncerto p. Volle, sv. Oroke- stre 2 10 KA, sv. kkte. 1 ^ 20 K^s. ILurnrner, k. L., Op. 60. 92 uweelcinsssiß« llekungsstüelco k. 2 Veils. 8iv. 1—4. s 20 Kj:s. IVIüIIer, IV. L.., Oruss sn I,eiprix, k. eine 8t. m. kkte. 5 K^. Heioksrdt, O., Op. 10. Ko. 4. 8psnisoks Osnronette k. össs m. kk. 5 K-^. cher Th eil. Buchhändler-Album. Seit längerer Zeit schon den Gedanken hegend, für die Börsen bibliothek eine Sammlung von gestochenen oder lithographirten Bildnissen verstorbener sowohl, als noch lebender Buchhändler anzulegen, habe ich mich, nach vorheriger Berathung mit einigen be freundeten College», jetzt zur Ausführung entschlossen. Daß eine solche Sammlung von großem Interesse sein kann, unterliegt wohl keinem Zweifel, ebensowenig aber auch, daß sie nur durch allseitige Unterstützung den Grad von Vollständigkeit zu errei chen vermag, welchen sie beanspruchen muß, um nur irgend als Samm lung Bedeutung zu erhalten. Die Bildnisse würden in ein Album mit einem Namensre gister vereinigt werden. Es ergeht daher meine freundliche Bitte an Alle, welche im Besitze von solchen Bildnissen sind, mir dieselben gä rigst zukommen zu lassen, wobei ich noch diejenigen Herren, welch- ihr eigenes Bild zur Sammlung geben, besonders ersuche, demselben ihre eigenhändige Namensunterschrist nebst Angabe von Ort und Datum ihrer Geburt gefälligst beizufügen. Ueber den Erfolg meiner Bitte werde ich seiner Zeit Bericht abstatten. Leipzig, Juli 1846. Wilhelm Vogel. Anfrage. Aus welchem Grunde trennen große und kleine Verlags-Sorti- mentsbuchhcmdlunqen dieselben in zwei oder gar drei Conti: dl. dl. Ver lags-, dl. dl. Sortimentsbuchhandlung, dl. dl. Separat-Conto rc. Haben wir noch nicht Conti und Plage damit genug, oder wo soll es hinaus mit unfern Buchhändlerstrazzen? So viel ich nachgrüble, so finde ich keinen wesentlichen Grund zu dergleichen Trennungen und Conti-Vermehrung. Daher obige Anfrage. Möchte man doch auj Vereinfachung und nicht auf Vermehrung der Arbeiten bedacht sein. Geht es so fort, ist zu furchten, daß zuletzt jeder Autor, jede Zeit schrift rc. ein besonderes Conto erhalt. Anclam, im Juli 1846. ^ Dletze. Der Redacteur der Bbrsen-Nachr. der Ostsee war, als er sich weigerte, den Verfasser eines Artikels über die Armenkrankenpflege in Stettin zu nennen, auf Antrag der dortigen Armen-Direction in eine siscalische Un tersuchung gezogen worden. Das von dem Land- und Stadtgericht zu Stettin erfolgte Urtheil ist durchaus freisprechend und heißt es in den Entscheidungsgründen: „Die Censur ist eine Präventiv-Maßregel des Staates gegen den Mißbrauch der Presse (Public.-Patcnt des Censur-Edicts vom 18. Hct. 1819). Die einzelnen Sensoren sind die vom Staate einge setzte und in einem bestimmten Districte dem Mißbrauch der Presse vorbeu gende Behörde. Die richtig befolgte Censur-Jnstruction also bewirkt, daß rücksichtlich des Staats in censirten Schriften Mißbräuche nicht existiren können. Finden sich dennoch solche, so muß entweder derCensorpflichtwidrig gehandelt ha ben, oder es muß derselbe hintergangen und die Druckerlaubniß erschlichen sein- Hiermit einverstanden sagt der Art. XIII. des Censur-Edicts vom 18. Oct. 1819 wörtlich: Der Buchdrucker und Verleger, welcher die im gegen wärtigen Gesetze bestimmten Vorschriften befolgt, und die Genehmigung zum Abdrucke einer Schrift erhalten hat, wird von aller ferneren Verant wortlichkeit ihres Inhalts völlig frei rc. — Dem Verfasser kann in keinem Falle eine gleichmäßige vollständige Befreiung von Verantwortlichkeit zu statten kommen, sondern, wenn es sich finden sollte, daß er des Sensors Aufmerksamkeit zu hintergehen, oder sonst durch unerlaubte Mittel die Druckerlaubniß zu erschleichen gewußt hat, so bleibt er deßhalb — rc. — nach wie vor verantwortlich rc. — Der Staat also darf, mit Ausnahme der im Gesetz angeführten Fälle, wegen Dessen, was der Sensor zum Druck verstattet hat, keine Verantwortung zum Druck fordern." Neuigkeiten der ausländischen Literatur (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Französische Literatur. 8kmkix'r 8v.-?iux, kili-ix, Kotes älämentsires sur Io oodo oivil. 1'rs- vsil oontensnt ssulemont, insis sur oksguo srtiole saus exoeption 1'expliostion des terines tsoknigues, ls ülistion des ideos et Is d!s- eussion des guestionsde prineipes. 2 vols. In-8. ksris, kideoo^. 14kr. öim'ruur, Li-iu, Hs kerme de I'Osersio. 2 vols. Ia-8. ksris, k»x sard. 15 kr. Kovvuxu Ooou de signsux de sour et de nmt, ou de oommuniestioa d'un lieu s un sutre su mo)-«n d'un sMöms p)-rotsokniguez psr IVl. Oouiisr et 51. Kurier)-. 1n-8. ksris, auteur. 19, rue du öso. 3 kr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder