IS3, IS. Juli IS12. Fertige Bücher. Dtschn. «-«,»»»-!. 8475 M) Neue Ml WA Auflage! WM, Soeben erschien in 3. Auflage: HOWznNjlkttei (Äandarbeitsbücher der Deutschen Moden-Zeitung, Band 16) bearbeitet von (/) Marie Niedner 68 S. Text mit 156 Abbild, u. 2 doppelseiti gen Beilagen, enthaltend die Mustervor- lagen. ^Preis:^ M.l.bOord. Ml.—bar u. 11/10 Ex »»'Wird nur bar geliefert. Mit Freuden ist es zu begrüßen, daß die handardettliebenden Damen der Lardanger Stickerei erneutes Interesse zukommen lassen. Sie verdient es aber auch in wahlberechtigtem Maße, denn ihre Technik ist nicht nur leicht und einfach in der Ausführung, sondern ge. währt neben prächtigem Aussehen Gediegenheit und Dauerhaftigkeit — alles sehr zu schätzende Eigenschaften. Die vorliegenden Bestellungen sind bereits erledigt worden. ::: Wir bitten freundlichst um Verwendung! Verlag der „Deutschen Moden-Zeitung", Aug.Polich,Inh. Otto Beyer, Leipzig. Soeben erschien in meinem Verlage: ill litt Zlhlllk und von Professor 0r. Arthur Hartmann brosch., Umfang gr. 8", 84 Seiten, Preis M. 2.— ord., M. 1.50 netto, M. 1.30 bar und 11/10. Der Verfasser bespricht in dem vorliegenden Werkchen die Maßnahmen, welche von seiten der Schule für die Schwerhörigen getroffen weiden müssen, und berichtet besonders über die Erfahrungen, die in Deutschland mit dem besonderen Unterricht für hochgradig Schwerhörige bis seht gemacht wurden, nachdem auf seine Veranlassung zuerst in Berlin die erste Klaffe für Schwerhörig« im Jahre 1902 errichtet wurde. Vielfache Anfragen haben nun den Verfasser bestimmt, diese seine Erfahrungen zu veröffentlichen und sowohl den Eltern als den Lehrern und Schulverwaltungen einen Wegweiser zu geben, wie den unglücklichen Schwerhörigen geholfen werden kann und wie sie zu vollwertigen Menschen gemacht werden können. — Die Broschüre darf also auf weitgehendes Interesse rechnen. Lehrer, Eltern schwerhöriger Kinder, Ohrenärzte, Taubstummenanstalten, Schul- Verwaltungen, Schulärzte kommen in erster Linie als Käufer in Betracht. — Ich bitte auskömmlich zu bestellen. Hochachtungsvoll Stuttgart, Juli 1912. W. SpeMÜNN. T v. S. Wiemann Verlag, Lärmen 5oeben erschien: Übel- die Nkliengesehl-esvl-m rus Lodem'echlZl'esol'm von w. Ttrackbein preis: 50 Pf. ord., 55 Pf. netto, 25 Pf. bnr »er durch seine pudiiristische kätigkeit bekennte Verfasser weist in dieser aufsehenerregenden Schrift im Zusammen, dang mit der Sedeutung der Privatbesitzer an Srund und Soden für die wirtschaftlichen und sozialen Ver hältnisse unserer läge darauf hin, wie dar Aktienrecht von heute die Möglichkeit bietet, die Kapitalbesitzer im eigenen Netz zu fangen, ven durch sich selbst „entrechteten" will der Verfasser ihr Kecht zurückerobern. vor allem die Sortimenter der Städte Serlin, Srerlau, Frankfurt a/M., Köln und Leipzig seien auf die „Nktiengesetzreform" zur regsten Verwendung aufmerksam gemacht. 1106*