^ 5, 8. Januar 1913. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel, 233 Vis bisber iu unserem Xom- missiousvsrlag srsobisusus, von der Versiuiguug östsrrsiobisobsr Loebsobuldorsutsu bsrausgs- gsbeus 2sitsobritt MlüiMN lvr alle" ersobsiul ab 1. Januar niobl mebr in der bisberigsn Dorm. „Das Wissen tür Ille" wird ad Januar 1913 als Ls1b1s.1t der „Uilleiiungen des Wiener Voltrs- bildungsversioss" srsobsiosn, das im wsssnliieben Lucllde 8precüun§en entballen wird, vis Herren Verleger werden gebeten, keren8ion8exem- plsre (ilrelit an 6is Xanrlsi des Wiener Volttsbiiduogs- versinss, WienI, Lpisgslgasse 19, ru senden. XVien I. tluZo Heller H Lo. 8perlio8 L Kupier, Lokbuobbandiung, ^silaaä, Via Llorous 3 Demnäobst srsebsinsn kol- gende lisuiglrsitsn: 8. -V. k la Vucke88a c1'^08la, ^'6 via^l in ^krica v'^nnunrio, ?ari8inn kenelli, 8sin, 6or- 80N8, posrnn ärnrnina- bieo in 4 atßi OeleclclL, Oraria, 6LNV6 rri vgnto, rornnn20 Di Oiacomo,8aIvrrtor6, Novelle Ojelli, Hxo, I^'^nioi-6 6 sno üzlio 2uccoli, I^uoisvo, Ireccin nel ftanoo, ro- N18.V20 Preise noeb unbestimmt. Vorausbestellungen werden jstrt scbon vorgemsrkt und gelangen am Tags des Lrscbsi- nens sokort rar ^bsendung. Demnäekst ersebsint: (x) Binnen kurzem erscheinen l SW Rhk. voll Mirblilh ». die Mümling d. Grimmischen Tores in Leipzig am lS, Mover I8IZ BmiHMptMW Earlhksbe sBeitrüge znr Geschichte der Besreinngsdriegc. Herausgeg. von Generalmajor Friedrich. 3. Heft.) 068LMM6lt und k6raU8§6^6d6N von lll. üslliiil liiilillll Neck! Mit 2 Bildertaseln und einer Karte Mark 1.50 ord.. Mark 1.15 netto. Die hundertjährige Wiederkehr der Tage von Leipzig erscheint besonders geeignet, des Helden zu gedenken, der mit seinem tapferen Bataillon am 19. Oktober 1813 als erster in Leipzig eindrang, des Majors Frhrn. v. Mirbach. Ihm ist die Ehre, die ihm gebührte, lange vor enthalten worden, und an der Stelle, wo ein Denkstein seinen Namen der Nachwelt erhalten sollte, steht das Denkmal eines anderen, den ein geschichtlicher Irrtum an seine Stelle gesetzt hatte. Wohl haben seine Kameraden und auch manch namhafte Feder ihm gerecht zu werden versucht, trotzdem aber findet man besonders in volkstümlichen Schriften nach wie vor den alten Irrtum bestehen. Die Schrift weist erneut darauf hin, um endlich nach hundert Jahren auch diesem Helden in weitesten Kreisen das Seine zu geben und ihm ein wenn auch be scheidenes Denkmal zu setzen. Iik3Wlli>ll.lhttWm Bon HauMonn 5). Giehrl Heit 4: pizursle Malerei llekt 5: -Xltsre, liscdler- ^rbeitea, pixursle Plastik, Uetsllxerste etc. Mark 1.— ord., Mark —.75 no. Diese Schrift des bekannten Borkämpfcrs der Jugendpflege-Bestrebungen wird dazu beitragen, in weiteren Kreisen Verständnis für die Not wendigkeit einer nationalen Jugendpflege verbreiten zu helfen und die Zahl der Jugendführer und Jugendfreunde zu vermehren. — Sowohl alle Offiziere, die innerhalb der Jungdeutschland-Ortsgruvpen praktisch tätig sind oder den Bestrebungen des BundesJnteresse entgegenbringen, wie auch die Leiter von Bundcsvcrcinen und -gruppe» werden die Schrift beifällig begrüßen. Diese bildet ein vorzügliches Werbemittel, die reichen Lehrkräfte, die in der Armee und in ihrem Beurlaubtenstande enthalten sind, für die praktischeArbeit an derJugendpflege zu gewinnen de 15 Llättsr Inebtdruoü iu Xoiio Preis pro Lskl k 12 — oder ^ 10 — IikiiftviilMilijt des Lssiziers Bon Pros. Lehmann n. Oberst o. Estorss Dritte, erweiterte Auslage Dieses Werte ersebsint iu rwang- toseu Letten von je 15 Llättsrn. .Isdes Lskt wird einzeln abge geben. Liebt ä eond. ru Diensten. Wien, Januar 1913. Mit zwei Steindrulkkarten. Mark 4.75 ord., Mark 3.55 no.. geb. Mark 5.75 ord., Mark 4.30 no. In der dritten Auflage des von der Fachpresse als unentbehrlicher Führer für de» Nckrutcnoffizicr bezeichnet«» Werkes sind die Abschnitte der einzelnen Waffengattungen weiter ausgebaut und ein neues Kapitel: „Dienst der Maschinengewehrtruppe" hinzugefügt worden. — Das Buch enthält im übrigen alles, was der junge Offizier für den Dienstunter richt unbedingt beherrschen muß, und sei daher zur Vorlage bei allen Nckrutcnoffizicreu empfohlen. ^nloo 8ctiroI! L Lo. Berlin SW. 68. E. 6. Mittler L Sohn.