13026 ««rs-ndlatt f. b, Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 276, 28. November 1913. lH Haöe/r ck« a«55r^//eLL//c^,« p-?,- /,/eö/«,/)e«/5c/!/a«at ä-e^/romme/r no/r ? 1p-/c>'^ 1^7/0 //V §c./Lwc?L //V?L^/V/4 ^/0/V/l/_ LÄ//er/ //. //. §/^6/r§o/r Os, La«üt /«', //«L /a/r, 79/4 iv/,/7 7m Osrs/n-s, s,L-?/--?/«s« «/rat no/r ««; O/'/F/z/aZ/i^e/s <ca. /S s^/////7F§) m/t 2Lo/o /?a/»stt öa, Fe//e/s,/,- Ls§/s//««FS« ««/ Ss/7/'sFS«/7s«r 7/s//s/ e,- ös/s«. — Lsr ^/,L//s//s, >tSLa/2«röF//cE/7 aua/r er«re/«-? ^em/v/aee öeatr«F/. — /ttt/tt«5e/-e/« /.er/vr/Fee >1 tt5//s/-?,««F5/a^s, vo,,«7/^. — ^ Li«2l^L^r, 0. m. d. n. ^ lroseastr. 107 vureli ILnäer unä Neere. falirlen unä Abenteuer eine8 VVellreiZenclen. Wöcdeotlicb eia neuer sbxescklossener ksoä mit packendem UmscklaLbild ja rvirkuoxsvollem vreikurben- s)H druck aacb Künstlereotwurk rum Preise von >" I !» läealRomane. Ke8le VoIk8- unä ^eiZeleklüre. ^Ile 14 Inxe ein neuer ksnd von 96 Zeiten mit abxescklosseaem lokalt rum Preise von K I» vureli eigene Kraft. XI-,,» luzead- und Volkserrstllunxeo besten 8tiles! 1^16u! Zebr umksnzreick! Ls. 4ÜÜÜ teilen Or.-Okt. ^Ile 14 Isxe ela neuer 6sad von 96 Zeiten T)L mit sdxescblosseaem lobslt rum Preise von R I» ?08l8evviclit: 12V vorcb voller u. Meere auk eia 5 kx-paket ä 5,5 pk. ao. 85 ps var eiamsl » » ,» „ » » 6 „ „ 60 Ideal» Komane ,, ,» »,» » » l2 » >» 58 Nurcb eigene Krall ,, » » » „ »12 » » (s Das erste Meröieck-Jubiläum! 2. Teil. 1. Teil. 4. Teil. Soeben erschien von Elise slverüiech, Karl und Marit oder Kindtrlebm. I- Teil, M. 2.70 -ie 25. Auflage. " Die hohe Auflagenzahl der Averdieck-Bücher sind der beste Beweis für ihre Beliebtheit. Daö von der deutschen Zentralstelle zur Förderung der Volks- und Jugendlektüre herauögegebene Verzeichnis sagt in der soeben erschienenen ^ugendschriften- Rundschau über die Averdieck-Bücher: „Auch heute noch unveraltet, kindlich und lebenswahr . Bei dieser Gelegenheit bringe ich auch die anderen Averdieck-Bücher meines Verlages zur Lagcr-Erganzung nochmals in empfehlende Erinnerung: /lverüieck, Elise, Roland und Elisabeth oder Kinderleben. — Lottchen und ihre Kinder oder Kinderleben. — Tante auf Reisen oder Kinderleben. — Ferien in Süderhaff. — Mein 9O. Geburtstagöfeft. slveröieck, Elisabeth, Schulmeisters Spitz und seine Bekannten. Sis Weihnachten liefere ich: in Rechnung mit ll'/zU und IZ/I2, -- bar mit 40°/<> und 7/ö. 1 Probe-Exemplar von Mnüerleben 1—4 sorü. !N. 12.90) für !N. 7.- bar 1 Probe-Exemplar von Zerien in Süüerhaff sorö. M. Z.) für ^ 90 bar 1 Probe-Exemplar von Schulmeisters Spitz lorS. M. Z."1 für N« ^9^ bar Hochachtungsvoll Srohbothen-Leipzig, 28. November 1911. RittlLk'S V^klllg (OS(tlr Vltch). 20. Auftage. M. 1.- IS. Auflage. M. 1.60 7. Auflage. M. 1.60 3. Auflage. M. 1.- 2. Auflage. M. —.10 3. Auflage. M. 1.-