Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.05.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-05-26
- Erscheinungsdatum
- 26.05.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140526
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191405269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140526
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-05
- Tag1914-05-26
- Monat1914-05
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4738 Mrs-nblo« s. d, Dtschn, BuGond«, Künftig erscheinende Bücher. 119, 28, Mai 1914, LMsrdia MW Verlags-Anstslt G.M.V.H. Berli« M11 M In 14 Tagen erscheint: Mahatma! Indischer Kriminalroman von Henry Wenden Titelbild von Joh, Loextsr, Broschiert M. 2.50 ^^ieser Roman wird sicher ein großer Erfolg und vielleicht ^ ein Schlager der Saison werden. Wenn er den Leser bis zur letzten Zeile in atemloser Spannung und Erregung hält, so erreicht er das nicht nur durch raffiniert geschickten Ausbau der Handlung, sondern auch durch den phantastischen Hinter grund der indischen Geheimlehren und Fakir-Wunder, vor dem sich alle Ereignisse abspielen. Zu diesen Geheimlehren und Wundern, die in Deutschland noch vielfach geleugnet, aber von zahlreichen englischen Gelehrten und Forschungsreisenden in unzweifelhafter Weise bestätigt werden,gehört auch das Mahatma. Bei dieser indischen Geheimlehre handelt es sich um eine höchst seltsame Kombination von Seelenwanderung und Spiritismus, die in dem vorliegenden Roman noch auf eine geniale Weise mit der Hypnose und Suggestion verbunden wird. Die Hand lung selbst schreitet immer rasch vorwärts und schließt sich trotz ihrer vielverschlungenen Zick-Zackwege zu einem lückenlosen Ganzen zusammen. Rechnet man dazu den kultivierten Stil, den fein geschliffenen Dialog und die überall psychologisch durch gearbeitete Charakterisierung aller Figuren, so muß man diesem Roman auch wohl literarische Qualitäten zusprechen. In dieser Woche gelangen zur Ausgabe: Die Nein der Snsnim m Iuss Roman vvn El-Corre? Broschiert M. 4.—, gebunden M. 5.— /Ll-Corre'i hat hier ein völkerpsychologisches Problem gelöst ^ und damit ein Werk geschaffen, das nicht nur für die Tages mode bestimmt ist. Ein Florentiner mit der sensitiven Seele eines Renaissancemenschen steht kraftvollem Germanentum — dem deutschen Prinzen und dem deutschen Mädchen — gegen über. Und das Deutschtum geht den Weg des Sieges. Das italienische wie das deutsche Milieu ist mit starker Leidenschaft gestaltet. Florenz, die Stadt der Blumen, der Kunst undPoesie, tutseine grauenTore auf und läßtein Dramagroßen Stils erleben. Vom kleinen Mädchen Erzählung von Marie Luise Becker Illustriert, gebunden M. 3 — (Lkin herziges Büchlein für kleine Leserinnen, in dem von einem ^ kleinen Mädchen erzählt wird, das so jung und lieb und dumm war und noch gar nichts von der Welt wußte. Wie es nun so nach und nach begann, die weitere Welt zu sehen und zu begreifen, und wie cs sich hier Freunde suchte, und wie seine suchende Seele begann, ihre feine» Fäden zu spinnen, und sie alle zu verstehen und die Welt, dis da draußen lag -— das erzählt Marie Luise Becker in einem dem kindlichen Verständ nis meisterhaft angepaßten Ton, — Eine Reihe prächtiger Ab bildungen von Fritz Schoens kunstgeübter Land erläutert den kindlichen Leserinnen die kleine Welk, die sich vor ihnen anftut. In einigen Tagen werden ferner ausgegeben: DieGötterimTurm Ronian von Walther Iiersch Broschiert M. 3,—, gebunden M, 4,— /Lin am Niederrhein spielendes Buch des Münchener Dichters, ^ in dem gewaltige Konflikte voll tiefen, seelischen Gehaltes und unvergleichlich eindringlich erzählt gehäuft sind. Diese Tragödie des Ausgestoßenen und Geknechteten ist eine Psycho logische Analyse und minutiöse Seelenstudie zugleich. Völlige Lebenswahrheit durchdringt sie in allen Teilen. Die plastische Herausmodellierung der verschiedenen Milieus ist in Ton und Farbe gut gelungen, es finden sich in allen Szenen, die starke dramatische Wucht und packend erschütternde Kraft nicht ent behren, Partien von wunderbar eigenartiger und richtiger Be obachtung des menschlichen Herzens. Familie Goetzel Roman von Elsa Maria Bud Broschiert M. 4,—, gebunden M, 5 /Lin Roman, der in Berliner jüdischen Kreisen spielt, den in ^ meisterhafter Prosa eine Dichterin, eine scharfe Beobach- terin des Alltags und der Menschen schuf. Aus der unfriedlichen Enge des Goetzclschen Familienkreises streben die GeschwifterEva und Karl hervor, erstere ein sensitives, herzwarmes, schönheitsfrohes Mädchen, das sein Liebesschicksal mit dem jungen Künstler Klaus Winkelmann erlebt, der als Sohn eines hohen Offiziers dem jüdischen Kreise nicht ohne inneren Zwiespalt nahetritt. Sein Freund Karl, von einer zärtlichen Mutter allzuweich erzogen, ringt, immer im Gefühl, ein Jude, ein Paria, zu sein, um den rechten Weg zur er lösenden Kunst, in der er nicht auf ein Gebiet sich zu beschränken vermag. Sein übergroßes Wollen bringt ihn in scharfe Kon- flikte mit den Forderungen des Lebens und das Rätsel Weib hilft mit daran, den glücklos Suchenden in einen frühen Tod zu treiben. Die Bewegtheit der Szenen des Buches hat volle plastische Bildwirkung; da ist kein mühsames Tasten der Reflexionen, nur die ungesuchte Natürlichkeit instinktiven Schaffens Gesund und triebfrisch ist alles, was die Verfasserin schreibt man betrachte nur die wundervolle Gestalt des Pastors Psycholo gischwahr sind allePersonen, künstlerisch gestaltet die Situationen. Wo enge Spießbürgerlichkeit, wo Einblicke in die Berliner Handelswelt gezeichnet sind, ergeben sich stark humorvolle Szenen. Der Stil zeigt die Meisterschaft der Dichterin über die Form, und fein empfundene Naturschilderungen umranken verschönend den Stoff Das Buch wird mit seiner Kraft und Eindringlichkeit einen starken Eindruck hinterlaffen. Partie 9/8, Einbände netto Vorzugsbedingungen, nur gültig bis 15. 3uni 1914: für Decker, Vom kleinen Mädchen 2 Exem plare für M. 3.69 bar, für die anderen Novitäten 2 Exemplare bar mit Sü?« (Einband netto) für Bade-u. Sommerbuchhandlungen? Für Leih- ^ ^ f s 4 bikiliotheken und Eisenbahnbuchhandlungen? Wir bitten zu verlangen. Weiße Bestellzettel anbei.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder