ns, 26. Mai 1914. Künft. ersch. Büch., Angebotene Bücher. «S-skNblatt s. d. Dlschn. BEmd-I. 4743 Aünstig erscheinende Bücher ferner: Erich Leonhard! Nachs. Karl Erfurt, Dresden-Dlasswih. ^ Im Laufe dieser Woche Kommt zur Versendung: LineKömgliche Schauspielerin Eloman von Ludwig Dendler Verfasser von: Moderne Sklavinnen, Dis achte Todsünde, Me Tsuselsecke, Ahnungslose Sünderin, Rheinlandzauber, Des Referendars Liebssgeheimnis. rvirkuns»»»-»-» 7f«»»t»rge» ltn,sehlag von Kunstmaler Alfred Neugebauer. Id Vogen Amsang » Gehestet M. 4.—, gebunden M. 5.— Das erste Tausend ist durch Dorausbestsllungen verkauft! Eine nicht alltägliche Geschichte, den unerschöpslichen Motiven der Dühnsnwelt entnommen, ist es wiederum, dis mit liebevollem Ernst und erprobter Sach kenntnis bearbeitet vor uns liegt. Aus dem aller gebildeten Welt immer interessanten Milieu des kunterbunten Theatsr- lebens lernen wir, sich plastisch abhebend, den großzügigen Charakter Daniela Herzogs, der jungen Pfarrsrstochter aus klein städtischen Verhältnissen kennen, ilnbsirrt, mit zäher Energie hat sie allen ihr in den Weg kommenden Schwierigkeiten zum Trotz das sich gesteckte Siel, eine Prissterin der dramatischen Kunst zu werden, verfolgt und aus Grund glänzender Anlagen auch erreicht. Wie sie dann das Fach der Heidin nicht nur von berusswegsn vertritt, sondern sich, umtobt von den Wirc- jalen des alltäglichen Lebens, auch außerhalb ihrer Kunst als .königliche' Schauspielerin behauptet, wird uns von Ludwig Bendler, der sich als berufener Kenner aller Theatsrverhältnisse glänzend bewährt hat, mit der ihm eigenen flotten Erzählungskunst geschildert. Der Umstand, daß auch dieser Roman der Wirklichkeit abgelauscht, seine Menschen echt sind, dis unbedingte Lebenswahrheit, mit der er wirkt, erhöhen noch seinen Reiz. Er hinterläßt einen starken Eindruck. Eilt dthIttASV für Handlungen in Badeorten, Dahnhossbuchhandiungen, Leihbibliotheken. s cond. ZS"/» bar -t»°/o und U/sO, 2 Exemplare zur Probe mit SO°/o. Einb. M. —.70 no. Angebotene Bücher ferner: OeopoI68 Oniv.-Vd. Ln kostoek: IVIüncd. med. Wo6dtzll86dr. 1896— 1907. OriZdlrr. ^d liier, lderapeut. Uonat8d. 1—12. Odkrr. 12 mit Decke. leilvv. 8sud. Unterer. Dxcerpta medica. 11—17. 1901— 1908. Orixlnd. Dödell8 6a6re8der. 37. 1911. Olvvd. DuIendurA8 Dealenr^cl. 2. ^ull. Odkrr. Mitunter 8aud. Onter8tr. Dür 15.— ad dier. Wocde 1903, 04, 07, 09, 10. Olvvd. I(ant8 8ämt1. Werke, V. Harten stein. 66e. 1867—68. Oute8 Dx. 8an6d. 6. 6ibelerk1. 7. 3 66e. Oslvv. Odkrr. 6161. 6. scdönen Wi886N86d. 1— 65. Oed. de —.75. Hamburg. 66.9-14. 1886-96. Hdpen. Mt ^tla8. 1854. Odlrr. 6a8el 1901. 2 66e. 1776—78. ?pdd. Ditteder, Onter8. 6. ^lilcd. 1899. duliu8 Xüdn. De8t36drikt. 1895, 1893. Origdd. leite. 1732. »Irr. 2 leite. ?ari8 1724. 8krr. Diebi§, cdem. 6rie1e. 1851. 6pb6. D»8 Wetter. d§. 3—7 8Iw6. 6 u. 7 odne Ind.-V. Xopp, Oe8o6. 6. 06emie. 4 66e. 1843—47. ?pdde. Ilumdoldt, v., 66em. ^erleg^. 6. Du1tkrei868. 1799. ?pdd. — DIorae DriderA6N8i8. 1793. Dir. libet. 8amd. 1801. 8krr. 4 66e. ldunder^ 6ei8e durcd Duropa, ^,8ien, ^.krika, 6aupt8. dapan. 2 66e. 1792—94. »Irr. stellen, Dn^land al8 Weltmacdt. 1899. 66. 1. 1901. 66. I. 66. II, Dekt 1. 2. 5 ; 66. III, 8. 1. 2. 4. 5; 66. IV, 8. 1-3. kluck, 8t6inko61en66emi6. 1881. Ori^lvvd. au88te11§. ?ari8 1900. kückert, Delddau. 3 lle. 1789— 1790. 8krr. 1903. Olvvd. 1775—77. 8krr. — 6o. Dran2Ö8. 1777-80. 5 Ddrdde. v. 75 vvi886ll36d. Drdtkadrt. 1900. 2 66e. Paris 1747. ?pdd. Xopp, Dntvv. 6. 06emie. 1873. ?p. 35. 36. report ok t6e Oonnecticut ^Zricult. Experiment 8tat. kor 1911, 12. Paris 1789. 8krr. ^m 6ande adA68t. IVleckIend. Orkundb. 1—16. 3 66e. rein 2.—. 6iI1iß. *1 pj^dting 86ip8 1912, dane. Od. *1 — 6o. 1913. Oed. k. Llorisse in 6remerdav6n: scdrilten 6. Zentralstelle k. Volks- vvodlkadrt. Xeue Dolge. 6ro866. 8. 5 neu. 6.—. 12.—. Oüntder, ^6., u. kick. ^Isrsckner, Weingesetr v. 7. ^pril 1909. I^it 14.—. lecdnik. Oed. ^Iles 8e^manns Verlag. ladellos erdalten. Xittlvr'sede 66. (06r. 6ran6i8) in OamdurA : ^Ikred Diedtwark, 6a8 6i16ni8 in 2 66e. 4°. Mt 16 HelioZravür. u. vielen lextillustr. Xupker- druckpapier. dann dosek pockd. I. ll. 1717; II. II. 1718; III. 1719; IV. 1719; V. 1720; VI. 1720; VIII. 1721; IX. 1722; X. 1722. (^uAsdurZ.)