Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.05.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-05-27
- Erscheinungsdatum
- 27.05.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140527
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191405276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140527
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-05
- Tag1914-05-27
- Monat1914-05
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. .1/ 120, 27, Mai 1914, Als Ausweis dient den Mitgliedern die Beitragsquittung sür das II, Vierteljahr 1914 bezw. die für den Monat Juni, Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte aus- geübt werden, die selbst stimmberechtigte Kassenmitglieder sind; doch dürfen einem Mitglieds nicht mehr als vier Vollmachten übertragen werden. Die Übertragung der Vollmachten, die in Verwahrung der Kasse übergehen, hat schriftlich zu erfolgen, Tagesordnung, 1, Geschäftsbericht des Vorstandes und Rechnungslegung sllr die Jahre 1912 und 1913, 2, Bericht des Ausschusses, Entlastung des Vorstandes und des Ausschusses, 3, Wahl dreier Vorstandsmitglieder für die satzungsmäßig ausschei dende» Herren Berthoid, Schmidt und Thoß, und zweier Ersatz männer, 4, Wahl zweier Mitglieder des Ausschusses und eines Ersatzmannes, Die Wiederwahl der nach 3 und 4 Ausscheidenden Ist zulässig, 5, Antrag des Vorstandes und Ausschusses: a> Die Hauptversammlung wolle beschließen, im K 5 Absatz 2 aus Zeile 3 zwischen „der" und „ärztlichen" einzuschaiten bas Wort: „quittierten": d> zwischen Satz 3 und 4 als neuen Satz einzusiigen: „Geht die Rechnung aber unquittiert ein, so wird der »ach den folgenden Bestimmungen entfallende Betrag von der Kasse dem Arzte direkt übermittelt": es im darauffolgenden Satz, jetzt Zeile 9 ff,, zu ersetzen: -/t 1,— durch „ « 1,25", 2,— durch 2,5V", -/t 1,sv durch „,-Ä 1,75" und ^ 4,— durch ,,^i 5,—": ä> den vorletzten Satz i„Flir Massaxe — Satz zulässig") ganz zu streichen, e) im letzten Satz die Worte „nach vorstehendem nicht zu be- messcnbc" zu streichen: und k) im K 12 Absatz 1 aus Zeile 1 die Worte „in Leipzig" zu streichen, K, Beantwortung etwaiger Ausragen, Anträge von Mitgliedern müssen, um auf die Tages- ordnung gesetzt zu werden, spätestens zwei Wochen vor der Hauptversammlung beim Vorstande mit Begründung eingereicht und von mindestens zwanzig Mitgliedern unterschrieben sein. Wir bitten unsere Mitglieder um recht zahlreiches Er scheinen, Leipzig, den 27, Mai 1914, Der Borstand. Otto Berthold, Rich, Hofsmann. Max Hehler, Badisch-Pfälzischer Buchhändler-Verband. Jahresbericht über die Tätigkeit des Vorstandes, erstattet in der Hauptversammlung zu Baden-Baden am 26. April 1914, Hochgeehrte Versammlung! Auf der Herbstversammlung in Kaiserslautern hat der Vor stand Ihnen bereits Rechenschaft über unsere Tätigkeit im Som mer des Jahres 1913 abgelegt, und ich kann mich heute darauf beschränken, die Hauptpunkte nochmals zu wiederholen und über die Entwicklung des Verbandes seit der letzten Hauptversamm lung zu berichten. Der Mitgliederbestand hat sich wiederum vergrößert. Seit April 1913 haben wir neu ausgenommen: K, Gries, i. Fa, Ge brüder Mllller's Buchhandlung, Bad Dürkheim — Oser, Direktor der Unitas, Bühl — W, Momber, i, Fa, Moderne Leihbücherei, Frciburg — K, Hörning, i, Fa, I, Hörning, Heidelberg — C, Klappert, !, Fa. Klappert, Heidelberg — Frau Caroline v, König, i, Fa, E, von König, Heidelberg — Di-, Bran, i, Fa, Braunsche Hofbuchdruckerei u, Verlag, Karlsruhe — Waldemar Dahl, i. Fa, W, Dahl, Königsfeld i, B, — A, Reuß, i, Fa, Reuh L Jtta, Konstanz — F, Lauterborn, i, Fa, Lauterborn's Buch handlung, Ludwigshafen — I, Strahner, i. Fa, Otto's Hofbuch handlung, Neustadt — O, Dontenwill, !, Fa, F, Schmid's Nächst, Säckingen. Wir hoffen, daß die neuen Mitglieder im Verbände das finden, was sie erwarten, an uns soll cs sein, ihre Interessen in jeder Beziehung warm zu vertreten. Sollte sich einer oder der 854 andere Neueingetrctene heute unter uns befinden, so begrüßen wir ihn auch an dieser Stelle aufs herzlichste. Den 12 Neuaufnahmen stehen 5 Abmeldungen gegenüber, nämlich: vr, Knittel, i, Fa, Braunsche Hofbuchdruckerei u, Ver lag, Karlsruhe — H, Helbing, Prokurist i, H, W, Jahraus, Karls ruhe — Ad, Nicolai, i. Fa, I, Linck's Buchhandlung, Karlsruhe — O, Rsutz, i, Fa, Reuß L Jtta, Konstanz — Rud, Koeppel, i, Fa. Otto's Hofbuchhandlung, Neustadt, Unsere Mitgliederzahl beträgt zurzeit 128, Unter den Ausgeschiedenen sind zwei Männer, die den Ver ein in früheren Jahren geleitet haben und deren Verdienste um den Verband wir hier gem gedenken, Herr vr, Knittel hat sich leider dem Verband seit langer Zeit mehr und mehr entfremdet und ist daher vielen unter uns unbekannt geblieben; umso lieber und vertrauter war uns dagegen die Gestalt unseres Nicolai, Schmerzlich hat es uns berührt, ihn aus unserem Verband scheiden zu sehen, aus einem Kreise, dem er lieb und wert war, dessen Vorstand er jahrelang angehörte. In schwerer Zeit hat er den Verband geleitet und sich um ihn große Verdienste erworben. Allen wird wohl noch in Erinnerung sein, mit welch unermüd lichem Eifer er und seine liebe Frau die Versammlung im Vorjahr in Karlsruhe borbereitet hatten, wie sie bestrebt waren, das Fest harmonisch zu gestalten, und stets für Neueüberraschungen sorgten. Unsere herzlichen Wünsche begleiten ihn nach der Stätte seiner neuen Wirksamkeit; der Verband wird ihm stets ein dankbares Andenken bewahren. Er hat diesen Gefühlen auch in einem Schreiben Ausdruck gegeben, das auf der Herbstversammlung in Kaiserslautern zur Verlesung gelangte. Einige Gesuche um Aufnahme haben wir ablehnen, resp, zu rückstellen müssen, da die betreffenden Antragsteller erst den Nach weis erbringen sollen, daß sie tatsächlich den Buchhandel als Haiiptberuf ausüben. Wegen der Aufnahme von Firmen in das Adreßbuch haben wir wiederum viel Arbeit und oft eine unerquickliche Korrespon denz gehabt; mit ganz wenigen Ausnahmen haben wir diese Ge suche, welche vorwiegend nur einem Wunsche der betreffenden Kommissionäre entsprachen, ablehnen müssen, da die gewissen haft eingezogene Auskunft bewies, daß die Antragsteller keine Buchhändler waren, ja sehr häufig gar keine Bücher führten. Der Vorstand richtet aber heute nochmals an seine Vertrauens männer und alle Mitglieder die herzliche Bitte, Auskunft, die er erbittet, möglichst umgehend zu geben, wir werden schon nach kurzer Zeit wegen der Nichtbeantwortung gemahnt, und wenn wir in gewisser Zeit keine Auskunft erteilen oder uns ohne An gabe von Gründen ablehnend verhalten, wird die Firma einfach in das Adreßbuch ausgenommen, und Sie wissen, daß das Strei chen im Adreßbuch sehr schwer gemacht wird, wenn wir auch in einigen Fällen Streichungen erreicht haben. Also erfüllen Sie die Bitte Ihres Vorstandes und unter stützen Sie ihn in dieser Sache, besonders den Kollegen aus der Pfalz gegenüber möchte ich diesen Wunsch ganz besonders be tonen. Die Schreibarbeit des Vorstandes war wiederum eine sehr große, wir haben an Einzel-Ein- und -Ausgängen mehr als 900 Schriftstücke zu verzeichnen. Unser Vorsitzender hat zu wiederholten Malen Fahrten unter nommen, um schwebende Fragen zu regeln und sich persönlich von Tatsachen zu überzeugen, über die wir keine genügende Aus kunft erhalten konnten, Vorstandssitzungen haben fünf stattgefunden, abgesehen von kurzen Besprechungen und Beratungen, die die Heidelberger Vor standsmitglieder hatten; außerdem fand eine Herbstversammlung des Verbandes in Kaiserslautern statt. Als Delegierter des Verbandes zur O,-M, wurde der Vorsitzende gesandt, er nahm auch wiederholt an den Besprechungen des Börsenvereinsvor standes mit den Vorsitzenden der Kreis- und Ortsvereine und an den Feierlichkeiten der Grundsteinlegung der Deutschen Bücherei teil. Zu der Tagung der Kreis- und Ortsvereine vom 19.--21, September 1913 in Goslar wurden der Vorsitzende und der erste Schriftführer als Vertreter gesandt. Auf der Herbstversammlung erstattete der Schriftführer über den Verlauf dieser interessanten Tagung einen erschöpfenden Bericht,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder