6780 Börsenblatt s, d. Dtschn. Buchha Fertige Bücher. 243, 17. Oktober 1917. Soeben erscheint: „Mi« durch deu Glauden" T> Das Bleibende , von der 400-Iahr-Feier der Reformation Von Pfarrer Rlid Krüger. Feste kommen. Feste gehen. Was bleibt von ihnen? Das Beste ist, wenn von ihnen eine lebendige Kraft ausgeht. Die lebendige Kraft der großen Reformations-Erinnerungsfeier wird uns in vorliegender Schrift dargeboten. Unser Geschlecht hat im Weltkriege Riesenkraft ent falten müssen >Darum lechzt es auch, wie kein anderes, nach Kraft und Leben. Der Verfasser führt zur Kraftquelle von Luihers gewaltiger Persönlichkeit, und zwar so, daß auch wir heute noch daraus schöpfen und trinken können. 1— Bar mit 40->/<, und 7/6. Kommissionsverlag: Kckermärktsche Buchhandlung, Prenzlau. Stoße Nacbkrsgr herrscht jetzt nach Literatur über Gesundheitspflege und Krankenbehandlung. Ein stets sehr begehrtes und ge winnbringendes Werk ist Mz Naturheilverfahren Verbreitetstes Lehr- und Nachschlagebuch für Kranke und Gesunde. Volksausgabe in 1 Band, ca. 2000 Textseiten, mit vielen Bildern, Tafeln und anatomischen Modellen ord. 17.— Ich liefere, wenn auf beil. Zettel bestellt, bis auf weiteres r Probeexemplare mit 20 zugkräftigen Prospekten zum Versenden an Ihre Kunden für ^ 20.—, so daß Ihnen >4 Mark gewinn verbleiben. F. E. Bilz Verlag, Leipzig. Beliebtes Weihnachtsgeschenk. Der Seruf Seejungfrau von Henriette Vaviöis IS. Auflage. — Neuer, rev. Abdruck Fein geb. mit Goldschnitt ord. 3.80, netto ^ 2> > 7/6 bar für 17.10, 25 24 bar mit 33 zh-/« Wir können es veistehen, daß dies Büchlein der Verfasserin soviel direkte und indirekte Zeugnisse herzlichsten Dankes von seiten derer eingetragen hat, für die es bestimmt ist. Ein reicher Schatz von Erfahrung steht der Verfasserin zur Verfügung, uno ein feiner Takt lehrt sie, überall Haupt- und Nebensachen richtig zu unterscheiden. «Der Hausvater . Eugen Twietmeper, Leipzig T Soeben erschien: I Georg Hirth- GeSenkbuch Eine Sammlung von preheslimmen unS Erinnerungsblättern. Preis: vornehm gebunüen 2 M. orö., 1 M. 50 Pf. bar. Dieses Gedenkbuch will keinen umfassenden Überblick über Leben und Wirken Georg Hirths geben; es sollen vielmehr in ihm nur lose Erinnerungen ststgehalten und das wiedergegeben werden, was die Presse dem Toten zum Geleite gab. Ursprünglich war das Buch nur für einen intimen Kreis von Freunden bestimmt, jedoch ist das Interesse dafür so rege, daß wir uns entschlossen, eine kleine Auflage dem Verkauf zu unterstellen, ver Erlös wirö ohne jeüen fidzug ücr Invaliöen- Zürsorge zugewenüet, unS wir bitten Sas verehrl. Sortiment, üie geringe Rabattierung öem wohltätigen Zweck zugute zu Hallen. Wir können nur bar liefern und bitten zu verlangen. München, Mitte Oktober 1917. Verlag Ser „jugenü".