Mittwoch, den 17. Oktober 1917. Umschlag zu ^ 249. ss« IZ ,ss ! ^ Spielmeyer L Wenzel SerlinSW. 48, wilhelmftr.HS ss« verlag^Serlin-Vien' »- «Z f« «ss «Z ss« »ss ss« «ss ss» »ss ss» «ss ss» «ss ss« ^ Im Laufe dieses Monats erscheint in dritter Auflage: Sie IM MiiWf Roman von Zranz Rosen 'Z Geheftet 4 M. 50 Pf. ^ vornehm gebunürn b M. ,ss ^ ss« ^ Vie Nomone Zranz Nosens gehören bekanntlich zu den ^ X meistgelesenen Süchern und erfreuen stch einer von Jahr zu ß« ^ Jahr geigenden Selieblheit. «ss ss? Vas vorliegende seinstnnig empfundene Werk ist wohl Sie §, «ss reifste flrbeit Ser beliebten Verfasserin (Zrau von Spdow) und ss« bietet ss, ') Heimatkunst im besten Sinne. «^ -« -» ^ Herbert Stegemann urteilt Sarüber in Ser „Täglichen ^ ^ Rundschau": tz ss, „fln Siesem gefunden, klaren UN- starken Such ssi ^ kann nian feine Zreude haben. Es unterscheidet stch z- - auf das vorteilhafteste von Sen heutzutage so beliebt ge- ss, ^ wordenen geistlosen Stldern aus dem Landleben; es ist ss, voll tiefen sittlichen Gehalts, aber ohne jede aufdringliche - ,ss Moral, es ist voll Empfindung» aber frei von jeder Sen- ^ ss, timentaliläl, und es weist bei aller liebevollen Vertiefung / in Einzelheiten doch jene innere Geschlossenheit auf» die ss« ^ nun einmal das wesentliche Erfordernis jedes Nunst- «ss - werks ist.' ss« '/ >ss ss? Zur das weihnachtslagrr bitten wir zu ergänzen: ss, (« sZ Romane von Zranz Rosen: 5 iss 1- ff' Römische Wandertage. ss, ') Leyre Geh. z m. 50 Pf. Geb. 5 M. .) . . . »Ein seltenes Such, für stille Stunden ein hoher ss« künstlerischer Genuß!" «ss ss« «Z ss« 8 Vas große Labyrinth. j ss« «ss A »ss ss» -« »ss . ss« «- -i bunöen b M. 50 Pf. »Ein Such, das an gor keine andere Nomonfodel stch ^ anlehnt und eine seltene Nenntnis des Zrauenherzens '/ beweist." » ssk »ss ss« -ver Sünde Sold. z «ss ss« »ss ss« »H ss« «ss „Ein erschütterndes Sittengemälde; ein sozialer Nomon, ,ss der das Gewissen weckt." ... ssj . »Z Vorzugs-Rabatt falls bis Ende Oktober 1917 bestellt: ss, I probe'Expl mit40"/o. H 5<kxpl mlt400/nf^5o°/.1 f« ss» ss» «ss - Walter Momber Verlag Freiburg i. Br. - -» »ss »ss T> In Kürze erscheint: . k. S. Keller Ans meiilemLeben Erster Band I.-1O. Tausend «ss ^» »I ss» «ss »Z ss» »Z ss» «ss ss« »ss In elegantem Halbpergament-Band mit Faksimile >Z ' Mark S.50. X »Z ss« «ss ss« «ss ss« «ss ss» «ss ss« »ss ss« »Z ss« »ss ss» «ss ss« «Z ss» »ss ss» «ff Bar mit 33*/g vom Hundert und 11/10. .) Einmal zur Probe bar mit 40 v. Hundert ssj - 1—2 Stück .7 ^ Daö Hervorragendste dieser originellen Selbstbiographie ist uns in unseren Augen das, was Keller über das deutliche Eingreifen Gottes in sein Leben zu berichten hat- Das ist glaubenstärkend und herz erfrischend! Interessant ist das Buch aber be sonders durch seinen reichen Inhalt an Erleben und die Erfahrungsgrundsätze, die sich hin und her ganz ungesucht ergeben. Wir sind überzeugt, daß in der g a n z e n e v a n- gelischen Literatur der letzten Jahre wenig erschienen ist, was in Form der Erzählung soviel Seelenhilfe angefochtenen Menschen zu geben vermag, als dieses Buch. Bezugsbedingungen: «ss Bei der Bedeutung des Verfassers ist der Absatz ein ^ unbegrenzter. Für entsprechende Reklame durch Inserate ss, und Besprechungen ist Sorge getragen. Käufer sind außer «ss christlichen Kreisen und Vereinen Geistliche, öffentliche Büchereien und Leihbibliotheken usw. -« «ss ss« Ich bitte um tätige Verwendung. Prospekte stehen ^ zur Verfügung. Bei größeren Bezügen besond. Bedingungen. ^ Vollständige Auslieferung in Leipzig. Bestellzettel liegt bei j Walter Momber Verlag --- Freiburg i. Br — ss» »Z ss« »ss ss» »ss ss« »ss ss« »ss ss« »Z ss« «ss ss» «I ss« «ss ss« «ss ss« «Z ss« »I »ss «Z -« «ss ?» »ss ss« «ss ss« »Z ss« «ss ss» »ss ss» »ss ss» »H »ff ss« «ss «ss i