Grundzahlen mit Schlüsselzahlen und sonstige Preiserhöhungen. (Fortsetzung zu S. 12264.) Oskar Wöhrle, Verlag in Konstanz ferner: 4. Xl. 22. Grundzahlen X Schlüsselzahl des Börsenvereins. Hörnle, Die Oculifabelin. 1. Paul Kacgt, Die Bibel. I. Eine moderne Nachdichtung, 5. Kromer, Gustav Hänflings Denkwürdigkeiten eines Porzellanmalers. Geh. 3, gcb. 6. Rudolf Leonhard, Spartakussonette. 1. Linksch, Litauen und die Litauer. 0.50. ZoltLn Nagy, Die Legende vom lachenden Mann. Geh. 3, geb. 6. Andersen-Nexö, Sühne — Sonnentage — Lobgesang a. d. Tiefe. Je 2. Alfred Pntzel, Der Gefangene. Drama. Geh. 1, geb. 2. — Fliegender Sommer. Geh. 3, geb. 6. Neinacher, Robinson — Der Verwundete. Je 1. — Täwas. Geb. 6. Rück, Feuer und Schlacken. 1. Sochaczewer, Die Grenze. Geh. 1, geb. 3. K. v. Szadurska, Akte. 10 handkolorierte Steinzeichnungen. 20. Werbelis, Russisch-Litauen. 2. „Litera" Akt.-Ges. ^ Abt. Verlag ^ Darmstaöt Zur Vermeidung von Jrrtümern geben wir nachstehend die Grund zahlen der in unserm Verlag erscheinenden Bücher an: Hessische Hausbücherei. (Rabatt 33 H «/<,.) Band 1: Pasquö, Grenadier v. Pirmasens. Br. FL 1.— Band 2: Pasgus, Des Glockenspielers Töchterlein. Br. 1.20 Ruths, 0r. Chr-: Erotische Probleme. (Rabatt 40°/,.) Br. Ft 4.—, in Halbleinen Orig. geb. Ft 5.— Fürstin Marie von Erbach-Schönberg: (Rabatt 33^°/,.) Entscheidende Jahre. 2. Ausl. Geb. Fi 5.— Aus stiller und bewegter Zeit. 2. Ausl. Geb. Ft 5.— Erklungenes und Verklungenes. Geb. Fl 5.— Vorzugspreis für alle 3 Bände zusammen geb. Fi 13.— ------- Gültig die Schlüsselzahl des Börsenvereins. — - Darmstadt, 31. Oktober 1922. »Litera" Aktien-Gesellschaft. Unsere Kataloge und Vertriebsmittel berechnen wir ab heute nach dem System der Grundzahl x Schlüsselzahl des B. V. Die Ladenpreise haben wir für die Kataloge aufgehoben. Ko-hler Sc Volckmar A.-G. Lc. Co. Abteilung Kataloge u. Vertriebsmittel. Leipzig, 25. Oktober 1922. Bis auf weiteres Schlüsselzahl d. Börsenvereins! Die Grundzahlen unserer Verlagswelke: Max Bruns: „Die Arche" und Max Bruns: „Feuer" setzen wir neu mit je 3.50 fest; die unserer Fidus-Bilder wie folgt: Sag kleiues Tier / Du sollst nicht töten je 4.20 Klein Marion / Lianenschaukel / Wasserrosen / Man glaubt zu schieben / Beichte je 5.— Kugeltänzerin / Mai blumentänzer je 6.— Z. C. C. Bruns' Verlag, Minden in Westfalen. O/c/enbury? H <7o. l^er/sy Ler/r'/r LU^-8 Lseben isi erscirienen.- //e rn c/ec/e b en von -k- //c/i 7 Dr. ZreA/rreek /tsiuersu 7)er Fjll/rt/ eniscirieciener Lcbu/re/ormer rr/rci ll^eserr H- ?/ii ciiesem //e/ie eroFnei cier iZunci enisciriec/ener Lcirn/re/ormer eine neue i?ei/re ^4b/innci/unc/en ru einem /cicen- icsm/i/e. i)iese in'er begonnene Keiire un'rci cien Liier cier >5eii -crä/ii^ sn cien Mrnern /rseicen. Die Le/Kinn^en cier ?/iisrbeiier, ciie ^4u/nsirmebereiise/rsFi cier tresinnun^s^eno^en, ciie ^oi cier 2eii wercien un^er >ilrbeiiLyebiei unci 7em/rc> besiimmen. Lrrllrrcirs/r/ —.<80 c/es L.-l^. Mir bitten retcbttcb rn bestetten, Fettet /ieyi bei. -