V V r v V V V r v V V V V V V r V ! r L ! > ! T Wieder lieferbar: K ^clolb I^oelscli r e a t u r Erlebnisse und Gesichte 6. 1)18 10. Z^3U8en6 Oeliektet 200 §ebunc1en 400 Zwei Urteile: Den Reiz dieses Buches zu schildern ist unmöglich. Es handelt vom Leben, vom wirklichen Leben, dem ein stiller Beobachter seine feinsten Züge abge lauscht hat. Man kann für jede dieser mit anscheinend spielerischer Leichtig keit und Grazie hingeworfenen und doch vom Wissen um die geheimsten Wunder der Natur so trächtigen Stu dien nicht genug Worte der Anerken nung finden und muß sich hier damit begnügen, alles Lob in den einen Sah zusammenzufassen: „So schreibt ein Dichter moderne Naturgeschichte." „Literarische Rundschau", Wien Ich muß gestehen ^ wederMaeterlincks „Leben der Bienen" noch Bölsches „Liebesleben in der Natur", noch Gour- monts „Physik der Liebe" haben mir soviel reine Freude gemacht wie dieses Buch. Was Koelsch auch vor Hermann Löns auszeichnet, ist die aus jederSeite aufspringende Tatsache, daß er ein Philosoph ist. Philosophisch vertiefte Betrachtung bleibt ihm, neben der glänzenden, bestes dichterisches Ge staltungsvermögen verratenden Kunst der Schilderung, immer Leitmotiv. „Düsseldorfer Tageblatt" Bütten/§) I^oenin§, I^rsn^kurt am ! v r v v V V V V V V V V V V V V V r V V V V V * r ! z z z ! r