12280 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. — PreisSnderungen. ^ 258, 4. November 1922. ,)ooooooos«i Ideeller Sozialismus ! Das Novemberheft der T „Tat" T erscheint als Kommunistisches Sonderheft Einzelpreis M 120.- Der Herausgeber ist der Kommunist Prof. Johannes Nesch, bekannt durch seine Volksfeste für Arbeiter in Remscheid, an die sich stets eine mehrtägige kulturelle Aussprache von eingeladenen Persönlichkeiten an schließt. DiesesIahrwardasThema„Entscheidung", d.h.tatkräftigeVerwirkl'chung sozialistischer Lebensge sinnung im Gegensatz zu öder Parteitheoretik. Das Lest bringt einige Referate dieser Aussprache, ergänzt und abgerundet durch weitere Ausführungen von Männern wie P fqrrer EmilFuchs-Eisen ach, Earl Mennicke, Paul Oestreich, Karl Bröger, Gustav Wyneken u. a. So wird es weiter über den Tatleserkreis zu einem Dokument des Sozialismus. «HUXI20000000000 o oooooooo 00-120 Sonderbedingungen: Ich lilfere bar 1 — 4 Exempl. mit 30^>, 5-9 Exempl. mit 35"4, 10 und mehr Exempl. mit 40A Rabatt. r'/r Preiserhöhung: Der Abonnementspreis der „Tat" erhöht sich ab 1. November auf M 300.— für das Vierteljahr. Das Einzelheft kostet M 120.— Eugen Diederichs Verlag in Jena 8' 0000000000c 00 Soeben erschien: Graf Gtürgkh Politische und militärische Erinnerungen W Grundzahl: M. 7.50 geheftet, M. 10.25 in Halbleinen, W M. 11.— auf holzfreiem Papier in Halbleinen. W Bestellzettel anbei. W Paul List Verlag Leipzig. > In diesen Tagen erscheint: die 2., erweiterte Auflage 11.-20. Tausend Walter Möller Mvsikverstän-nis für jedermann Jeder Opcrrt xt-, Konzertführer- oder Eintrittskarten Käufer nimmt das Buch mit, wenn Sie es auslegen. Grundzahl 1 geb. 1.25^ (Schlüsselzahl d. B.-V.) Einband 25°/„. Ich liefere 7/6 mit 33i/z°/„. 5 Stück, wenn auf beiliegendem Zettel bestellt, ab SSI«. mit 40°/^, ab 10 Exemplare mit Oranienburg bei Berlin. Wilhelm «Möller. (A In unserem Verlag erscheint Anfang November der Göttinger Musen-Mmanach auf 1923 herausgegeben von Börnes Freiherr» von Münchhausen Mit Umschlag- und Titelblatt-Zeichnung von Erich Fenerabend. In einem von dem Herausgeber geschriebenen Vorwort urteilt der bedeutendste deutsche Balladendichter, der Göttinger Musen- Almanach auf 1923 sei einer der besten, dis seit 1801 erschienen. Zum 150 jährigen Stiflungstage des Göttinger Hainbunds erscheint das Buch und bringt eine Auslese von zwölf der besten Lyrcker, ausgesucht aus vielen tausend Gedichten und welen hundert Ein sendern. Da der Herausgeber hiervon das Beste kritisch ausgewählt und mit sicherem Geschmack geordnet hat, so erhält der Leser einen Einblick in Fühlen und Denken, Wollen und Hoffen der heutigen akademischen Jugend. „Das Erquickliche dieser Kunst ist ihre quellfrische Jugendlich keit. ihr hoffnungsseliger Glaube, Ihre starke frohe Jungmänner kraft", so urteilt Münchhausen über die Dichter des Musen- Almanachs, in denen allen das Kriegserlebnis und die Umwälzung im deutschen Vaterland nachzitiert und dichterische Form ge wonnen hat. Preis bis 15. November für den 244 Seiten starken Band in 8": Broschiert ^ 350.—1 mit 33'/»°/o Halbleinen geb. auf gutem Papier 520.— l und Leinen K 650.— j 11/10 bar. Der Göttinger Musen-Almanach muß von jeder Buch- Handlung für den Weihnachtstisch angeboten werden. Hochschul-Verlag GmbH Göiiingen