W. Vobach L Co. in Leipzig. 12257 Tauner: Gutes Benehmen. Hlwbd. 180 ./k. Vobachs praktische Hausfrau. Allerlei Winke für Haushalt, Küche n. Keller. Gesammelt n. Hrsg. v. D. Bourquin. Hlwbd. 225 .7(. Hans v. Weber, Verlag in München. 12285 Dreiangeldrucke. *15. Hauff: Karawane. Mit Ursteindrucken v. F. Kolbrand. 02. M .//, Vorzugsausg. 100 ,/k. *16. Fouqus: Undine. Mit Urzinkzeichnungen v. G. Königer. O2. 80 ./t, Vorzugsausg. 100 .//. *17. Schanmberger: Torfkrieg. Mit Urzinkzeichnungen v. CH. Eytel. 62. 30 ./k, Vorzugsausg. 100 *19. Gutzkow: Saddazäer v. Amsterdam. Mit Urzinkzeichnungen v. F. Kolbrand. O2. 30 Vorzugsausg. 100 *20. Shakespeare: Macbeth. Deutsch v. F. Schiller. Mit Ur- steindruckcn v. M. Ludewig. Or. ,30 ,/k. Vorzugsausg. 100 .L. 8ebl2. ci. SV. Der Weiße Ritter Verlag in Berlin. 12278 Alverdes: Die Nördlichen. Gedichte. 62. 50 geb. 75 Wcndt L Klauwell in Langensalza. 12287 Gronau: Die Philosophie der Gegenwart. 2. Bd. 240 geb. 315 .6. Wuppertal» Druckerei A.°G. in Elberfeld. Nr. 257, S. 122SS Beethoven's Briefe in Auswahl. 3. Ausl. 62. Hlwbd. 3 .K, HIdr - band 5 80VI2. ck. SV. *Mozarts Briefe in Auswahl. 2. Ausl. Schumann's Briefe in Auswahl. 2. Aufl. 62. Hlwbd. 3 .//, Hldrbd. 5 80KI2. ck. SV. *Storck: Mozart, sein Leben u. sein Schaffen. 2. Aufl. K. Anzeigen-Tetl. Gcschiisllichk Eiiirichiuiigen uiiti Periiiideriiilgkn. <7o. ^4.-6. vor»«». Lere-z/ «k <7o. Sürperme/s/e/' 8obmtckt-§tra»«e 26/22. /Ü/' «/ras tot nunmekt^ vom S0/-«e-iverein aner/canni rvorüen. unck rv/r brtapen sie m/t c/em veeamtbuc/ibanc/e/ in s/Sv«//ge Verü/nctuns- k/a«eren Sectar/ an öaeNern «nck /Vu«//ca//en rvercten rv/r t/aant- sgc/!//Ä «tarob unseren /komm/eston/ir t/errn t7art t^r. /^/s/sc/rer in ke/pr/A ber/e/ren- Veu/g/ce/tenanre/gen, pertassLakatose snck 4dn//ebes erbitten wir uns ciireict. kinoeriansts Lenciungen bo/iiabst verbeien. ttoakaobtunssvoii Lr'ornoi'kavon, «ten /. iVovember 7922. LLnersnrKrrn «b <7o. ^l.-6?. Norddorf/Amrum, den 1. November 1922. Dem deutschen Buchhandel zur gef. Kenntnis, daß mein bisheriger Geschäftsführer Herr Oswald Schütze mit dem heutigen Tage meine Filiale Mordhorst-Bücherstube, Wyk auf Föhr, Am Sandwall käuflich erworben hat. Ich bitte, das meinem Unternehmen bisher geschenkte Vertrauen auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen. Hochachtungsvoll Mordhorst Bücherstuben. Wyk/Föhr, den 1. November 1922. Anschließend an obige Bekanntmachung diene die Mitteilung, daß ich die in meinen Besitz übergegangene Buchhandlung unter der Firma Oswald Schütze Buch- und Kunsthandlung in erweitertem Umfange weiterführe. Die Leipziger Vcriretung memer Firma verbleibt in den bewährten Händen der Firma Friedrich Schneider-Leipzig. Ich bitte die Herren Verleger, meinem Unternehmen Vertrauen ent gegenzubringen, und zeichne hochachtungsvoll Oswald Schütze. /iuk Krunck cker Satrungva lies Ssutsvbeu Vertvgerrvreins räumen vir allen Sinnen, mit «lenen vir einen Vertrag atmesi'blossen Naben, ad 1. Oktober 1922 ein Slonats- konta eia. /Ille ckirv »t 2U lvistenilen /aklnngen sinck spätestens di^2um 5. ckes ckaraukkolxenckea Avnats 2,1 be^ gleivben. /4u-i2üge rersencken vir nledt, lUadlnin/vn geben 211 Kasten ckes 8el>ul1ners. irvi pünktlieker L'nbaltnng ckes 2ablungs'erw!ns geväkren vir 2'X, Vbrug, cker in Wegfall kommt, vvnn ckie Xablnng erst naek ckem 5. ckes kolgencken Rlonats geleistet virck. 6 Srsun'tscke Hotduck- üruckerel nach Verlsx, lisrlsrulie l. 8., lllarlkrieckrivdstr. 14. skostsvkevkkvnto Larlsrube 992.) Ile Veränderungen Ihrer firmo Sesttzwechsel, Verlegung -es SeschSstslotzals, Prokura-Ertellullgeu u. -eSschuugeuFommllstooSr- wechsel, ftuschtuk au den ferusprecher, Eröffnung elues poftscheckkoutos, sowie all« fooft für -ns Hilreöduch geetguete Notizen wolle mau stets Slrett melSeu on -le Leöaktion S.fldrchbuchs 0. Deutschen SuchlMöels Lelpzlg Gerichtsweg Lö Deutsches SuchhiloSlerliaus An üie Sme« AetlMl Mit denen wir in ständigen Ver kehr stehen, richten wir die dringende B.tte um Berücksichtigung folgender 5 Punkte: 1. Zuscndg. v. 3 Verlagsverzeich nissen mit G.-Z. u. Index. (Dir. Drucks.) 2. Soweit G.-Z. nicht eingeführt, um stets sofortige Zusendg. v. 3 neuesten Preisverzeichnissen. (Dir. Drucks) 3. Umgeh. Erledigung aller uns. Beüellgn., soweit dies nicht mögt., um Bestätigg. u. Antw. 4. Zusendg. nicht unter Nachn., da wir die Beträge direkt überweisen. ö. Wenn schon Nachn., dann 2^ß Skonto. München, 1. November 1922. A. Ackermann s Nachf. Severing L Güldner.