T> Der Neue Geist Verlag, vr. Peter Neinhol-, Leipzig, Königsir/10 Zur Ausgabe gelangen: Der Schriftenreihe „Oer Neue Geist" Heft 41/44 Nich. N. Cou-enhove Kalergi Apologie -er Technik R. N. Coudenhooe setzt sich hier mit den Kulturproblemen der Technik auseinander und beantwortet die vielumstrittene Frage, ob Technik wahre Kultur fördert oder hemmt, durch das programmatische Motto: „Ethik ist die Seele unserer Kultur, Technik ihr Leib: msns savo. in corpors sanol" Europa erscheint als Kulturtangenle, die den Kreislauf aller bisherigen Kulturen sprengt und sich den Weg bahnt zu neuen, beispiellosen Kulturen. In diesem Sinne offenbart sich Technik als wesentlicher Faktor der Menschheits- evolulion, und im Verein mit der Ethik als Schlüssel zur Lösung der sozialen Frage. In Vorbereitung: Vom Vater des obigen Verfassers, vr. Heinrich Graf Eoudenhove-Kalergi „Das Wesen -es Antisemitismus" 2. Auflage, herausgegeben und eingeleitet von R. N. Coudenhove-Kalergi. O. Orosch, vr. pinl für. et. 8e.-pol. Jahrbuch für Völkerrecht und Friedensbewegung l. Ban- Preis geheftet M. 2.75. Schlüsselzahl des B.-V. Der Herausgeber, der schon über ein Jahrzehnt vor dem großen Kriege einer der ganz wenigen Vorkämpfer des Völkerbundes in Deutschland war, gebraucht, um die große neue internationale Institution zu veranschaulichen, ein Bild. „Wenn man", so sagt er, „an der Quelle eines Stromes steht, dann kann sich niemand einen Begriff davon machen, was jener bedeuten wird; dazu ist es nötig, daß man ihn auf seinem Laufe, nachdem er so manchen Nebenfluß in sich ausgenommen hat und zu einem ganzen Stromgebiet ge worden ist, wieder sieht". Dieses Gleichnis kann auch dazu dienen, um die Bedeulung des „Jahrbuchs für Völkerrecht und Friedensbewegung" anschaulich zu machen Denn dieses erste „Jahrbuch" ist gleichsam eine Quelle; man könnte auch sagen, es soll ein Sammelbuch werden für die Be strebungen, die auf die Verbindung von Völkerrecht und Friedensbewegung zielen. Wir bitten für diese zwei Neuerscheinungen, die bereits im voraus stark bestellt wurden, um tätige Verwendung Bestellzettel ist beigefügt. Oer Neue Geist Verlag, vr. Peter Neinhol-, Leipzig, Königsir.itO «euersckeinunsen Mr aas MUuisclnsseseüStt! ?vvei gute uncl uo^i billige komsne: I I I > Milk MI« ller Wns ln ll!e M ^rtbur Wicklers Klame bst beule in weiten Volkskreisen guten Klang. Der vorliegende, ciurchsus tenctcnrlreie Uoman ist ctss Deste von cten bisberigen Veröffent lichungen lies Dichters. ttübsch ausge- ststtet mit künstlerisch mebrtarbiger ffinbsncireichmmg wirrt clss kuck überall, wo er in kinreichencter ^nrsbl susliegt, gern ru Oeschcnkrwecken ausgewablt wercten. OrundrskI >1. 1.50 ged. S stieM itioiim WniellieMiMliMilcll Kbt ctem ibm eigenen Uumor reicbnet cier Verfasser ktenscben, wie sie sinct, uncl gibt Ktilieu uncl Usncllung in wirkungs vollster Klatürbebkeit wiecler. Durch Un moral uncl Verbrechen tüdrt cler V^eg, um aut sonniger Uötie uncl lichtem Ausblick ru müncien. Das schön gebunclene Ducb clarl - insbesonctere in cler werktätigen ke- völkerung - eines guten Absatzes sicher sein OrunärskI >1. 1.50 ged. T Schlüsselrakl ctes Dorsenvereins. kerugsbectingungen siebe Verlangrettei i i kuanisnaiunst Vomsw. «erUn 8V öS. Unstenztr. Z