1b 1' 1 c. Lc«Vkirkk8MKI'rc»c lwvilki 6.^8 «. 5IUII6akI rür ^VsilmaoLten rür ^VsiLns-oktsu ln 8 l'AZen vergsnäbereit: kki vkkic« ^sturgsscksckts äer vosei. kUkopar 8 eek 8 te , 6em ^e§enwärti§en 8tan6 äer omitkoIoZisclren >Vi88en8Lbsf1 ent3preckenä vermehrte unä verbe88erte ^ullsAe I>!eu bearbeitet von a^exaksverr sau Or.-4°, bX, 884 Zeiten mit 551 naturtreuen ^nrbenäruckbiläern suk 50 Inteln, Zz l'extbil^em 1 lafel mit Oar8te»un§en cier ^AubvoAelfluZbiläer unä Z takeln mit 116 ^bbiI6unZen von Vo^eleiern prei'8 Zebunllen für Inlanü ürunäralil 50, 8clilü88elralil üe8 K. V., kür Lu8lsnü frc8. 45.— *) * Oer „bridencb" erscbeint nunmebr nacb Überwindung groker 8cbwierigkeiten in neuer Xuklage unä neuem Oewande; Oext und Oaksln auk boirkrsiem Papier gedruckt, solide in mebrkarbiger Oecice gebunden. Das bormat wurde von Qr.-8" in Orok-Ouart geändert, statt bisker 1012 sind 1226 Vogelarten und -formen be- tiandelt worden, die Tkabl der naturtreuen farbigen Abbildungen stieg von 410 auk 667, der lndalt wurde auk das sorgfältigste ergänzt und verbessert und auk den neuesten Ltand der Wissensckakt gekrackt, wobei eine grobe 2ab> Ornitbologen und Vogelliebksbsr den Verfasser in dankenswerter Weise unterstütrten. Oie blomenklatur wurde nacb den vom Internationalen 2oologenkongrek festgesetzten Pegeln bericktigt und der Ort der Orstbescbreibung den wissenscbsftlicben blamen beigefügt. Xis europäisckes Oebiet sind im Osten die Orenren bis rum Oral und Kaukasus in die Oebandlung einberogen worden. Oie Darstellung ist streng wissenscbaktlicb gekalten, bar aller 8entimen1alität und allem blascben nacb der Ounst der beser, und dabei so durckgekübrt, d»6 sieb der „bridericb" in seiner jetzigen Oestalt kür jeden erkakrenen Ornitbologen und jeden Vogelliebkaber als das braucbbarste und vollständigste blsckscklagebucb und blandbuck über europäiscke Vögel erweisen wird. Xlle einscklägigen kuckbandlungen sowie alle peisebuckkandlungen bitten wir kür dieses leicbt verksuklicke Werk um tätigste Verwendung, welcbe durck reicken Oewinn belobnt werden wird. T Lei LesteliuuAeu äeutsvbvr Lirmeu kür Lbuebmer aullerbalb Veutsvblauäs bitten wir jeweils um Aieiebseitixe Xnxake des betrvkkenden Landes sur Vermeidung von Lüvkkragen und svevks prompter Lieksrung su den entsprevbendvn kreisen. L oond. bedauern vir uivbt liekern su können, bar mit Lemissionsrvvbt auk Kurse 2e!t nur gans ausnabmsveise. kestellr eitel anbei. *) Von der Xullenbsndelsnebenstelle gemäü § 7 der Verkauksordnung kür Vuslandliekerungen genebmigt.