Oer dritte Oeycke Oie Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft In der Reihe der Kantübertragungen von Georg Oeycke liegt nunmehr der dritte Band unter obigem Titel vor. Es ist bei diesen Übertragungen nichts weiter geschehen, als daß die langen ver wirrenden Sätze der ursprünglichen Fassung in ihre Einzelglieder aufgelöst und neu zu- sammengeftellt sind. Gleichzeitig aber sind sämtliche Fremdwörter ausgemerzt und durch paffende Ausdrücke aus unserem überreichen deutschen Wortbestande ersetzt. Wenn gerade jetzt „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft" vom Herausgeber ge wählt wurde, so haben ihn dazu weniger äußere, als vielmehr innere, fachliche Gründe bewogen. Die gegen wärtige Zeit krankt an einem unruhigen und unklaren Zustande des Schwankens und der Zerfahrenheit in der dem Menschen wichtigsten Frage nach der Religion und ihrem wahren Inhalt und Wert. Wir erleben es in dieser Zeit der Umwertung auf vielen äußerlichen Gebieten, daß auch der innerliche Halt, den Religion und Sittlichkeit vielen Menschen bisher gegeben haben, ine Wanken geraten ist. Wir sehen es, wie die heutige Welt zwischen dem rohen Glauben an die Allmacht des Stoffes und dem Wahn von übersinnlicher und übermenschlicher Erleuchtung ruhelos hin- und hergeworfen wird. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, wie sie uns Kant lehrt, ist wohl dazu angetan, sowohl den lähmenden Zweifeln wie den berauschenden Überschwenglichkeiten Ende und Ziel setzen. Es wird leider immer noch viel zu wenig ge würdigt, daß Kanls eigentliches sehenswert darin bestanden hat, der Sittlichkeit und der Religion einen sicheren, festen Grund zu legen. Von den Kantübertragungen DeyckeS, die sich bisher glänzend eingeführt haben, und die unter dem Sammeltitel Immanuel Kant, in neue Form gebracht von Georg Oeycke herausgegeben werden, sind bisher erschienen, bzw. sind in Vorbereitung: Bd. l. Kritik der praktischen Vernunft (Z. Auflage) Bd. 2. Einführung in die Kritik der reinen Vernunft (l. Auflage) Bd. ?. Oie Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (Neuerscheinung) Bd. 4. Metaph. Anfangsgründe der Naturwissenschaft Bd. 5. Grundlegung der Metaphysik der Sitten Bd. 6. Kritik der Urteilskraft Bd. 7. Kritik der reinen Vernunft . Bd. 8. Die Träume eines Geistersehers in Vorbereitung Jeder gebildete Deutsche kommt als Käufer dieser Kantübertragungen in Frage. Die Bände sind auch in steigendem Maße in unseren Schulen zur Einführung gekommen. Preis für den Van- M. 300 - ordinär Verlag von Charles Coleman in Lübeck Auslieferung für den Buchhandel: Wilhelm Opetz, Leipzig Drnck"^« a n^m ' Rtch°rd«lbertt. - Verla»: Der Börsen°eretn der Deutschen Buchhändler »u Lei»,«», ^"t^e» vachhändler^u». Trua. .»lamm L Seemann. Sämtlich in Le«»»,» - «dresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gericht»»«, SS lvu, b»ndlerhau«>