Neue Schlüsselzahl Die unten aufgeführten Verlage setzen mit Wirkung vom 8. November 1922 ab für ihre sämtlichen Verlagsartikel die Schlüsselzahl LIO fest. Gleichzeitig teilen wir dem verehrlichen Gesamtbuchhandel; mit, daß wir uns ebenfalls vom 8. November 1922 ab der Schlüsselzahl -es Börsenvereins anschließcn. Leipzig, am 8. November 1922 Friedrich Roihbarth ^ A. Anion H Co. ^ Georg H. Wigand'sche Verlagsbuchhandlung Ewald H Eo. Nachf. sämtlich in Leipzig Nit sokorliZsr 'Wirkung orköko ieli dis Letilüsssi^strl kür dis Orundrsklsn der Lüeüsr msioss VsrlsAs suk I-oo ^.Ils von vonnorstgA dsn 2. November dsi rnir oder in OsipsiA sinZsksndsn AZsslsIIunAsn wsrdso okns wsllers^nkrsAs 80 erleäiZt, OsisssuklrsAS nsek vorksriAsr VsrstsiidiZunA. Os sietr äie Osils rnetrren, dsss Lsrpslcete in OeipxiZ nieüt sinKsIöst werden, lssss ieü slle LenäunZen, deren LinIÖ8unA verweigert wird, wieder sus- pseken und suk Osger neinnen. ^Vieder- troils LestsIIungen werden dann 2urn IsZssprsis oder er8t nseti Linsendung des Lstrsgss susgsküürt. Nach den eingegangenen Bestellungen wurde soeben versandt: " Die Weltpolitik des 19. Jahrhunderts von Prof. Dr. Hugo Preller Geheftet G.-Z. 0.5, in geschmackvollem Einband G.-Z. 9. Eine flüssig geschriebene, leicht lesbare neue Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts. Die Eigenart der Behandlung des Stoffes — der Verfasser reduziert die gesamte Weltpolitik des 19. Jahr hunderts auf einen durchgehenden englisch-russischen Gegensatz — läßt die Ursachen und Wechselwirkungen alles politischen Geschehens in diesem Jahrhundert in einer ganz neuen Beleuchtung erscheinen. Der Inhalt des Buches bietet nicht nur für jeden Historiker, Diplomaten und Politiker eine Fülle des Interessanten, sondern bedeutet mit seinen Anklängen und Nutzanwendungen auf die jetzige, trostlose politische Lage des deutschen Volkes zugleich auch einen ernsthaften Versuch, unsere heutige Generation enölich zu weltpolitischem Denken zu erziehen. Der z. Zt- verfügbare Sestand des Werkes ist nur gering; wir empfehlen daher umgehende Auf gabe der Gestellung, um für die erste lebhafte Nachfrage und das Weihnachtsgeschäft gerüstet zu sein. öerlin SW öS E. S. Mittler L Sohn 1688*