VVN ttxiKOVL -I- Goethes Schweizer Reisen Textband mit 45Abbild./Halbleinen M. IOOO.—, Ganzleinen M.1200.— Die Schweiz wie Goethe sie sah Eine Bildersammlung für Freunde des Dichters und der alten Schweiz — mit einer Einführung 144 Lichtdrucke nach zeitgenössischen Stichen und Miniaturen. Ganzleinen ca. M. 8000.—, Beide Bände in Halblcder M. I2O0O.— „Erlösung für alle, die Sehnsucht nach der Schweiz haben, bringt ein Buch, das die Alpenlande mit den schönste», tiefsten Augen zu sehen lehrt, die fe einem Menschen gehörten, mit denen Goethes. Ein herrliches Bilderbuch für ganz Europa. -Alfred Hein in der Aöniasbcrgcr Harrungschen Zeitung) „Bode behandelt die Urkunden der Schweizer Reisen in einem selb ständigen Buche. Als Ergänzung zu den eigenen Schilderungen des Dichters fügt es neue Linien und Farben in die Bilder und beleuchtet «S objektiver als das Schauen des einen großen Augenpaares. — Weit über den Kreis der Goethefreunde hinaus wird dies« kostbare Samm lung allen willkommen sein. —" sprof. Witkowski in „Das literarische Echo") „Bode schuf ein Werk von unerhörter Erlebnisnähe und Lebendigkeit. Das Buch bietet gleichzeitig ein Stilerlebnis wie wenig andere deutsche Bücher." (Budweiser Tageblatt) Damals Ln Weimar Mit 97 Bildern auf bestem Mattkunftdruckpapier Halbleinen M. 1200—, Halbpergam.M. 1600.-, Ganzleder M. 7000.— Das Leben Ln Alt-Weimar Mit 86 Bildern auf bestem Mattkunftdruckpapier Halbleinen M. IZOO. —, Halbpergam.M. 1700.—, GanzlederM. 7000.— Das erste Buch, „Damals in Weimar", zeigt vornehmlich Alt- Weimar in alten, urkundlichen, streng der Wirklichkeit entsprechenden Bildern; es bevorzugt das Freilichtbild, zeigt Alt-Weimar von den Landstraßen, Gaffen und Plätzen- Das zweite Buch, „Das Leben in Alt-Weimar", führt in den engeren Kreis: es läßt uns in denk würdige Zimmer, Höfe, Gärten eintreten und zeigt uns die Persönlich keiten, deren Bedeutung jene Stätten für uns unvergeßlich machen. . kl» * VMl./pO' IMkAQ