Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192211135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221113
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-11
- Tag1922-11-13
- Monat1922-11
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Grundzahlen mit Schlüsselzahlen und sonstige Preiserhöhungen Deutsche Bauzeitung, G. m. b. H. in Berlin SW. 11, Königgrätzcr Straße 105. 13. XI. 22. Schlüsselzahl des Börsenvereins. Banknnde des Architekten I, 1: Aufbau der Gebäude. — dv. I, 2: Ausbau der Gebäude. — dv. Il, 1: Landwirtschaftliche Bauten. Grundzahl geh. je 3.50, geb. je 5.50. — dv. II, 6: Banken. Grundzahl geh. 3.—, geb. 5.—. Bernhard, Eiserne Brücken. Grundzahl geh. 3.50, geb. 5.50. Pvrtland Cement. Grundzahl geh. 3.50. Alte und Neue Baukunst. Grundzahl 1.—. Hilfswissenschaft. 4 Bde. Grundzahl 1.—. Svnntagflugzeughallenbau. Grundzahl geh. 1.—. Englcrt L Schlosser in Frankfurt/Main. 13. XI. 23. Jügcl, Das Puppenhaus. Pappbd. Grundz. 6.—, Halbldr. 10.—. Schlüsselzahl des Börsenvereins. Pfeiffer - Raimund, Die Ur-Ideen im Zeitgesetz. Brosch. 160.—, geb. 200.—. Evangel. Buchh., G. »>. b. H. in Kö»igsbcrg/Pr. 13. XI. 22. Grundzahlen mal Schlüsselzahl des Börsenvereins. Barth, Kirchl. Mi schände. —.10. — Macht des Gebets. —.25. Estorff, v., Der Heiland. —.25. Konschel, Aufführungen. L —.15. Pollitt, Verlor. Sohn. Schauspiel. —.20. — Macht des Gesanges. Schauspiel. —.20. — König Saul. Festspiel. —.25. Die Friedenspreise des älteren Verlags gelten als Grundzahl. Fleischhauer <8r Spohu in Stuttgart. 13. XI. 22. Grundzahländerung. Schlüsselzahl des Börsenvereins. Weiland, K., Deutsche Klänge. Kart. —.80, Pappbd. 1.—, Halbpergt. 1.30, Halbln. 1.40. Lutz-Weitmann, M., Leben und Liebe. Kart. —.00, Pappbd. 1.10, Halbpergt. 1.40. — Heiliges Werden. Kart. —.30, Pappbd. —.40, Gcsch.-Bd. —.75. — Liebcskränze. Kart. —.45, Pappbd. —.75, Gesch.-Bd. 1.—. — Aus vollem Herzen. Kart. —.50. Weitzmann's Gedichte. Vvllst. Ausg. Halbln. —.50. — do. Kleine Ausg. Halbln. —.40. — ho. Kleine Ausg. mit Anhang. —.45. Earl Sinstorsfs Hosbuchdruckcrci, Verlagskonto, in Rostock. 13. XI. 22. Grundzahlen mal Schlüsselzahl des Börsenvcreins. Brinckman, Kasper Ohm un ick. Geb. 2.50, brosch. 1.50. Curschman», Märchen für Große und Kleine. 1.—. Munck, Elisabeth Almafi. 1.20. Uhlhorn, Das Kadettenhans Plön. —.30. Krickcberg, Hanna Pleß. 1.—. Elaussen, Nvstocker Niederdt. Liederbuch. 1.50. vr. Sawitz, Die Städteordnung. 2.—. Zeitschrift für Rechtspflege. Jahrg.: 3 Hefte. 3.—. Heerde, Über den Stand der Molkcreibetricbsstatistik. 1.50. Mcckl. Landw. Mitteilungen. Heft 1: Die Landwirtschaft im Kriege. I. Teil. —.30. Heft 2: Die Ziege als Nutztier. —.30. Heft 3: Die Bienenzucht. —.45. Heft 4: Die Landwirtschaft im Kriege. II. Teil. —.30. Heft 5: Mcckl. Bcstandcsverhältnissc und Forstwirtschaft in frü heren Jahrhunderten, von Parchmann. 1.20. Götz, Jngeborg. 3.—. — Nachtbeleuchtung. 3.—. Alexander Köhler, Verlag in Dresden. 13. XI. 22. Neue Preise vom 1. 11. 1022 ab. Am Lebensquell. 500.—. Aus unserer Väter Tagen. Jeder Band 80.—. Falkenhorst, C-, Vom Maultiertreiber zum General. 250.—. Freudenberg, Was der Jugend gefällt. 200.—, Ganzlnbd. 300.—. — Kreuz und quer durchs Kinderland. 125.—. — Unterm Weihnachtsbaum. 50.—. Götze, H., Lehrbuch d. tschech. Sprache. 60.—. Alexander Köhler, Verlag in Dresden ferner: 13. XI. 22. Neue Preise vom 1. 11. 1022 ab. Jugend- u. Volksbibliothek. Jeder Band 60.—. Möbius, H., Deutsche Götter- und Heldensagen. 600.—. — Die Nibelungensage. 125.—. Partenheimcr, Karl, Residenz Natternsec. 100.—. Popcrt, Hermann, Helmut Harringa. Kart. 250.—, geb. Pappbd. 350.—, Ganzln. 800.—. Reinick, Robert, Gedichte, Erzählungen, Märchen. Bd. I/II. Je 75.—. — do. Gesamtausgabe 150.—. Rochlitz, Fr., Tage der Gefahr. (Tie Völkerschlacht bei Leipzig.) 125.—. Deutsche Schlachtfelder. Bd. I: Kesselsdorf und Maxen. Hlbl». 250.—. — do. Bd. II: Bayr.-Schwäb. Schlachtf. Halbln. 200.—, Gzln. 300.—. — do. Bd. III: In und um Dresden 1813. Halbln. 400.—. — do. Bd. IV: Kämpfe a. d. Sächs.-Böhm. Grenze Herbst 1813. Halbln. 250.—, Ganzln. 400.—. — do. Bd. V: Die Völkerschlacht bei Leipzig. Halbln. 400.—, Ganzln. 550.—. — do. Bd. VI: Die Schlacht an d. Katzbach 1813. Halbln. 200.—, Ganzln. 300.—. Starker, Elise, Hpgien. Kochbuch. 200.—. Wagemut, Karl, Was ich im Elternhause der Exkaiserin Zita von Oesterreich erlebte. Brosch. 125.—, geb. 200.—. Zetzsche, H., An der Jndianergrenze. 200.—. Reiseführer Sonderkonto. 150 Ausflüge in die Umgebung Dresdens. 200.—. Bayr.- u. Böhmcrwald. 400.—. Erzgebirge, Vogtland u. Nordböhmen. 400.—. Lausitzer- nebst Jcschkengebirge. 200.—. Riefen- und Jsergebirgc. 400.—. Dresden u. d. Sächs.-Böhm. Schweiz. 250.—. Karpathenftthrer. Band I: Hohe und Niedere Tatra. 100.—. Wintersportsührer. Band I und II. Je 150.—. Große Tüuristcnkartc des Erzgeb. Bl. 4. 5. 10. 20. 23. Je 75.—. Karte des Riesengebirges. 75.—. — des Jsergebirgcs. 75.—. — des Landeshuter Kammes. 75.—. — des Lausitzer u. Jeschkengebirges. 60.—. — der Sächs.-Böhm. Schweiz. 30.—. Erich Lichtcnstcin G. in. b. H. Verlag, in Weimar, Junkcrstraßc 45. 13. XI. 22. Neue Grundzahlen vom 10. November 1922 ab. Schlüsselzahl d. B.-V. Hölderlin. Brosch. 4.—, geb. 7.—, Halbpergt. 14.—, Ganzldr. 45.—. Fechter Tragödie. Brosch. 2.50, geb. 4.—. — Wedekind. Brosch. 2.—, geb. 4.—. Schicbclhuth, Wegstern. Brosch. 1—, geb. 2.—, Ganzpergt. 40.—. Goethe, Werther. Brosch. 2.—, geb. 4.—, Halbldr. 8.—. Sonderdrucke. Kart. —.40. Federn, Dante. Geb. —.40, brosch. —.30. Blaß, Tanzkunst. Brosch. 1.—, geb. 2.—. Zobeltitz, Lirum. Brosch. 1.—, geb. 2.—. Erdmann, Gedichte. Geb. 1.—. Liebenthal, Gedichte. Geb. 1.—. Willccke, Lisa. Geb. 1.—, Halbpergt. 6.—. Holländer, Erfüllung. Brosch. 1.—, geb. 2.—. Fruchtschalc. Brosch. 1.50, geb. 3.50. Hoffmann, Elixiere. Halbldr. 90—, Ganzldr. 160.—. Der grundgcscheute Antiquarius, eine Zweimonatsschrift. Das Einzel heft 50.—, der Jahrgang (6 Hefte) 300.—. Heinrich Pohlschröder vormals Hosbuchhandlung Schwick in Innsbruck. 13. XI. 22. Mit Wirkung vom 10. Novbr. d. I. habe ich folgende Grundzahlen festgesetzt. Jeweilige Schlüsselzahl des Börsenvcreins. Blaas, Geologischer Begleiter. —.85. Fambri, Uebungen im Kartenlesen. —.50. Hirn, Tirols Erhebung im Jahre 180«. Geb. 12.—, brosch. 10.—. — Geschichte Tirols 18W/1814. Geb. 12—, brosch. 10.—. — Englische Subsidien. 3.—. — Hall am Inn. —.40. (Fortsetzung siehe S. 12 632.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder