s Drei hochwertige, preiswerte s Weihnachtsbücher ^ eu Liebes-Erwachen «KL«"«« Roman von Tom Freiherr v. Podewils Ein Buch für vornehme Menschen — das scheint die beste Bezeichnung für Podewils' „Liebes-Erwachen" zu sein. Wobei unter „vornehm" nicht nur das zu verstehen ist, was durch Geburt und äußerliche Erziehung verliehen werden kann, sondern vor allem der Adel der Seele, die Vornehmheit der Gesinnung Die Geschichte einer Ehe und einer heimlichen Liebe rollt sich vor uns ab, von zahlreichen Aebengeschehnifsen umgeben: alle sind sinngemäß miteinander verflochten. Es gibt hier nicht Gut und Böse im Schwarzweih-Sinne aufdringlicher Dich tungen. Gerade aus der edlen Offenheit der Charaktere entstehen die schweren Konflikte, die uns hier fesseln wie nur in wenigen Nomanen der letzten Jahre. Wer sich angewidert von dem Allzumenschlichen und Anmenschlichen der modernen Kunst in die Stille eines guten Buches versenken will, der wird nach Podewils' „Liebes-Srwachen" greifen. Hier spricht ein vornehmer Dichter in einer Sprache, die an beste Vorbilder aus besten deutschen Literaturepvchen gemahnt. Mit erfreulicher Sachkenntnis und vorbildlichem Geschmack hat es der Verlag verstanden, diesem Buche die geeignetste Ausstattung zu verleihen. Preis elegant geb. G.-J. 4.5. In Halbl. geb. G.-J. 5. Schl.-J. d. V.-V. Gr.-8°. 372 Seiten Die Flammenfrau «Roman von Friedrich Wallisch Mit einem mehrfarbigen effektvollen Titelbild von Grete Lauer Sogleich nach Erscheinen hat dieses Werk bewiesen, daß es einen der stärksten Bucherfolge der letzten Zeit darstellt. Ein ganz merkwürdig phantastischer Roman ist dieses äußerst spannend geschriebene neue Werk, in welchem uns der Verfasser die reine Liebe zweier Menschen im hellsten Lichte vor Augen führt, und uns sowohl in die Gegenwart wie auch in eine Zeit versetzt, die in die geheimnisvolle Mystik des Mittelalters zurückführt. „Die Flammenfrau", ein überirdisches Wesen, tritt als indische Fürstin in den Kreis der Menschen und mit ungeheurer Spannung folgt der Leser ihrem Tun. Man kann sagen, das Buch kommt gerade zur rechten geit, es ist ein Sorgenbrecher, man liest sich in eine übermütige, sorglose Stimmung hinein und trägt das Schwere des Alltags leichter. Wallisch erzählt so leicht beschwingt, wie vom Genius selbst geküßt, aber doch ist dieser von tiefem Gefühl getragene Roman von kraftvoll eindringlicher Sprache. Er ist der moderne mystische Roman. Preis in schön gepreßtem Einband geb. 3, G.-J, brosch. 2. DerLiebestraum Maria Annunciatas Ein Herzensroman Dem Tagebuche einer Königin nacherzählt von Camillo Morgan Ein aufsehenerregendes Werk von höchstem kulturhistorischen Werte, reich an sensationellen und hochinteressanten Enthüllungen aus der Napoleonischengeit Durch dieses neue Werk Camillo Morgans werden wir in das Jahrhundert des großen Korsen zurückversetzt. Der Verfasser weiß in diesem kulturhistorischen und wertvollen Roman das geheime Liebesverhältnis Maria Annunciata und den Schriftsteller und Staatsmann Vicomte Mene de Chateaubriand vortrefflich wiederzugeben, die aus Gründen der hohen Politik auf dringenden Wunsch ihres Bruders einem ungeliebten Manne zum Altäre gefolgt ist. Camillo Morgan versteht es meisterhaft, den Leser in steter Spannung zu erhalten und mit starker Bildkraft Charak tere in scharfen Amrissen zu zeichnen, sowie überraschende Geschehnisse des Tages bedeutsam herauszuheben und zu ein drucksvollem Leben zu gestalten, das fesselt, ergreift und zum Nachdenken anregt Da sich der Roman auch durch eine schöne, gewählte Aussprache auszeichnet, so haben wir es hier unstreitig mit einem starken und gesunden Talent zu tun, das uns noch mit manchem guten Buch erfreuen wird Auch die äußere Ausstattung des Werkes kann nur eine vornehme und gediegene genannt werden, und hat sich das selbe in kurzer geit einen hervorragenden Platz in der Literatur erworben. Preis vornehm geb. G.-J. 2 Vorrugs-Angsdot: Bis 1. Dezember bei direktem Bezug ab Verlag. Von je 2 GM. mit 40°/» Rabatt. — Partie: 35o/<, u. 13/12 auch gemischt. Bedingungen: 30 Lage Jiel, bei größerer Abnahme nehme ich Wechsel an, fällig 5. 1.23. Verlag Josef Lehner, Donauwörth Leipzig — Stuttgart — Wien