Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.11.1922
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1922-11-13
- Erscheinungsdatum
- 13.11.1922
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19221113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192211135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19221113
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1922
- Monat1922-11
- Tag1922-11-13
- Monat1922-11
- Jahr1922
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
x° 264, 13. November 1922. Ft. u. Kftg. ersch. Bücher. — Preisänderungen. — Angeb. Büch, »»rsmil-u f.». Dtsch». «uchhautii. 12663 Jum 1H. November 1922 Friedrich 8uehl Preis 50 Mark,- 13/12 und 40L. Zu Adolf Barkels' 60. Geburtstag erscheint noch rechtzeitig ein Bild seines Lebens und Schaffens aus der Feder Friedrich Ouehls, der die ergiebige und fruchtbringende Tätigkeit des „Professors der Deutschen" in knappen Umrissen ausgezeichnet hat und der Bedeutung Adolf Bartels' für das deutsche Schrifttum in liebevoller und ver ständnisreicher Darstellung gerecht wird. Frankenstein L Wagner, LeipZig Verlag der österr. StaaLsdruckerei in Wien. Demnächst erscheint als Vierter Band unserer Liebhaberausgaben: OerWienerMeersahrt T von dem Freudenleeren Ein altdeutscher Schwank des 13. Jahrhunderts. Mag auch der Dichter cm ortsfremder Spielmaim gewesen und der Streich, der ihm von guten Gewährsmännern als in Wien ge sehen erzählt worden ist, ein internationaler Schwankstoff sein, so rechtfertigt sich die Aufnahme der bei aller Behaglichkeit frischen und lustigen Erzählung in die Reihe unserer Liebhaberausgaben durch ihre kulturgeschichtliche Bedeutung. Kaum ein anderes mittelhochdeutsches Gedicht gibt in engem Rahmen ein lebendigeres Bild des mittelalterlichen Wien und seiner trinkiroben Bürger zur Zeit Rudolf von Habsburgs. Ww bringen dieses Gedicht in mittelhochdeutschem Text und einer Übertragung in neuhochdeutsche Verse von Alfred Walheim. Die Typen stammen au« den aiten Beständen der Staatsdruckerei Die lünstlerische Aus stattung für den Einband, Vorsatz. Titel und den in drei Farben ge druckten Teit besorgte Maler Wilhelm Dachauer. Die Durchsicht des Textes erfolgte durch Urriversitälsprofessor Or. Eduard Castle. Hergestellt werden 4 Exemplare auf feinstem Fabriano-Büttenpaoier mit Goldtitel und Goldschnitt sowie 12 Exemplare auf altem Bütten papier init Rotiitel und Rotschnitt, beide in Ganzpergament hand gebunden. ferner 260 Exemplare in Pappband auf bestem Dokumenten papier. — Jedes Exemplar wird mit einer Nummer versehen und vom Künstler eigenhändig unterschrieben. Der Subskriptionspreis beträgt 540 000 Kronen bzlv. 500 000 Kronen (beide vergriffen) für die Ausgaben in Ganzpergament und 140 000 Kronen für den Pappband. Rabatt 2l)o/g. Die Subskriptionsfrist läuft mit Ende November d. I. ab. Nach dieser Zeit werden die Preise wesentlich erhöht. Verlag der österr. Staatsdruckerei. Preiserhöhung! Die Verhältnisse zwingen uns. mit sofortiger Wirk samkeit auf unsere Grundpreise einen Zuschlag von l!ZOO°/o zu erheben. Alle bis heute von uns ab gegebenen Angebote und Preismilteilungen sind hiermit aufgehoben. Wir werden uns gegebenen falls auf diese dreimal im „Börsenblatt" erschei nende Anzeige berufen. München, den 9. November 1922. Albert Langen Verlag. Schlüsselzahl bis aus weiteres ab 11. November 1922 250 Meli» KM s 8llN Berlin. Ailgeliotene Bücher vis K.n2sixsn-K.nkträxs kür dis Rubriken »k.nxsbotene« u. »6s- suebte Lüeber« sind wie alle an dern kür das Lörssnblatt bestimm ten knLsixsn stets an dis Expe dition des Lörsenblattss Lu rlebtsn. Vibreria Kpitboevvr in Rom 6: klunor, k., et V. Rollak, kieces de 6boix de la 6oIIeetion du 6omtv Orvxoire bstrogauoik ä Roms. 2 vol. in-4°. Ilpgt. 1911)12 Vol. I. Ves antiguitvs. 93 Leit., 56 Takeln. Vol. II. Koven-Zxe, renaissanee, epogll« moderne. 233 Seiten, 158 Takeln, svire 800.—) vire 320.— ab Rom. Oe- rvlvbt 10 Kilo. V. 8eknabel, Keebanssn (kltin.): Oesainmelts Lezdräxe rur Krisxs- vvissenscbskt. 1769. Kenbaldenslebsner Obronik, von v. XV. Lsbrends. 2 Lde. KI. kb- bildunxsn u. Karts. 1824. Tablsanx Listorignes de 1a revo- lutlon krantzalss. Daris, R. vldot, 1798. Rinbände bssebädixt. KVeroksbaxen, Rrotestantlsmus. 2 111 s. Rraebtbsnd. Ken. Oebot« erbeten. Illsx Rekardt ln vndenscbeid: lLrsbms Tierlob. 10 Lds. 2. -1. III. Rallberxer's VlaKaLine kounded bv Rrsilißratd. 12 Lde. 6eb. vrsisAsdote erbeten. 6. II. veopold ln Rostock: Lrebms Tisrleben. 3. V. 10 81s. valbledsr. 6a. 36 000.—. Vndrees Handatlas. 4. Kukl. valb ieder. 4500.—. Kladderadatscb. dakrx. 1871—98. Oedin. Viv Kunst. Sd. 1—12. 6 dxxe. Ob. 0 rlmmei skausen, 81mplieissimus Inssl-Vsrlax. OsnLlsder. Illnstr. Rxpl. Kr. 134. Oa. 15 000.-. Lrockbaus' Konv.-Vex. 14. neubs- arbeilste .-lull. 16 Lde. Valb- ledsr. 6a. 20 000.—. vorsllibsl. 2 Lde. Oeb. rot u. scbrvarr. 6s. 9M0.—. Trit/ Kerle in kl.Oladbacb: Rilke, Ltnndenb. Lütten. Oanr- perxt. I. Druck. Kr. 77. Kouvellvs sxtraordinalres de di vers sndroits 1757—1768, par Ktisnns Vusae ä Velde. (Rast voll st. dabrx.) Oeb. Kur §uts Oebot«! »alter Llomder in Rroi- burg i. L.: Oraoks, krobiv tür Opbtbal- mologis. 1854—1910 xvd. 1911—1920 drosok. dabrssbsricbt üb. d. Voistgn. u. Rortscbritts im Osbists derOpktbalmoIogis. 1872 bis 1907 gsb., 1908-1915 broseb. Rsntraldlatt kür k.ngsnbsil- kunds. 1879—1907 gob, 1908—1912 brosob. virsktsRrsisgsbots srbetsn. Rrans Truppe in vnbeek: 1 Andres« vandailss. dubil.-k.usg. 5. Kuli. 1912. Tadellos neu. 1 Lroekkaus' Konv.-Vsx. 17 Lde. 1908—10. vuxns-tknsx. Tadel los neu. 1 Levverinx, der Kaukinann vou beute. Ld. I—III. Halbleinen. Tadellos neu. 1 vaukks KVsrke. Iliusir. krackt-- ausgabs von 6äsar Klaiseklen. 2 Lde. Orlx.-Veinen. veutsck« > Verlags-knslalt. Rast neu. Oexen Oebot.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder