Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.01.1924
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1924-01-07
- Erscheinungsdatum
- 07.01.1924
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19240107
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192401075
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19240107
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1924
- Monat1924-01
- Tag1924-01-07
- Monat1924-01
- Jahr1924
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
142 s. d. D„ch». Bilchhmw-l, Bekanntm. buchh. Vereine usw. — Geschäft!. Ein. u. Veränd. X- 5, 7. Januar 1924. 6. Anzeigen-Teil. Gcschüsllichc Eiiirichiungkii und Veräiidttungcn. LILLLac^68KLL>I^6ri^6L>7 tlnsere kreise siiiä OoläniLriLpreise. Wik liefern nun wieder 8enc1unA6n iin Kelrs^e über 20 6o16inark in I^eclinunA, ^aülbar inner halb fünf ^'aAen nacli TniptanA, bitten aber 6rinA6n6,clie5e ^aü1onA8kri8l unter allen Hin8tan6en einrulaalten unä die noch au8 6ern vorigen ^ghr okf6N8t6h6näen ?08ten urnZehenä ^u begleichen. VL^f.^6 * k^hlhl W z5 Zur Ersparung werivoller Zeit und Arbeit „Bergftadt" mittels Nachnahmekarten erheben. Bei Übernahme der hälftigen Nachnahmegebühren von uns ist dies die billigste Verrechnungsweise. in ibrer Landeswährung. Uber Leipzig liefern wir nur auf besonderen Wunsch. Der Rechnungsbetrag wird durch unseren Kommissionär in der betreffenden Landeswährung erhoben. Für einzelne Hefte, Nachbestelltes und Einbanddecken gelten die selben Bedingungen. Breslau I. Bergstadtverlag. Die Firma Heinrich Klinner in Sprotlau, die den Verkehr über Leipzig ausgegeben hatte, hat mir ihre Vertretung wieder übertragen. Leipzig, 4. Januar 1924. L. Fernau. INivI»VL H»li»LI»vtt 8erHn-»aIen8ee, Li8sn2alm8tr. 62. - rol.: lUilLQtl 4395. Bclianulmuchungen buchliündlerisüier Vereine, soweit sic nicht Organe des Börsenvereins sind. MeAllM-SenosieMust JeutMr »MMler e. G. m. b. H. Wir laden hiermit die Mitglieder unserer Genossenschaft ein zu einer Hauptversammlung auf Dienstag, den 15. Januar 1924, nachm. 5 Uhr im Vorstandszimmer zu Leipzig. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes, insbeson- 2 Jahrcsrechnung 1923. ^ 3. Umwandlung der jetzt 3900 Papiermark betragenden Ge schäftsanteile (§ 28 der Satzung) 4. Erhöhung der jetzt 10000 Papier mark betragenden Haftsumme 11, Ziffer 6 der Satzung) aus se 30 Goldmark. 5. Antrag aufAndernngderSatznng: die Hauptversammlung wolle den 8§ 2. 3. 4. 5. 11. 13. 18. 20, 26. 26, 28 des Statutes (der Satzung) folgende Fassung geben: § 2. Der Zweck des Unternehmens ist: Abrechnung von Forderungen § 3. Die Mitgliedschaft kann von Die Mitgliedschaft ruht bei alle diese Firmen. Bei Handels- gesellschaften.Aktiengesellschasten, Genossenschaften, rechtsfähigen Vereinen ruht die Mitgliedschaft auf der Firma. Die Inhaber von Handelsgesellschaften können außerdem die persönliche Mit gliedschaft erwerben. § 4, Absatz 2. Satz 1. über die Ausnahme beschließt der Vor stand. . § 5, Ziffer 3. Durch Ausschluß. Dieser kann erfolgen: a) unverändert. Der Ausschluß muß erfolgen: b) Wenn das Mitglied die Ein richtung des Abrechnungs verfahrens zum Schaden von Genossen oder der Genossen schaft mißbraucht. § 11. Ziffer 2. Den Belangen und Beschlüssen der Genossenschaft nicht zuwider zu handeln, ins besondere au dem Abrech nungsverfahren (8 2) in der durch die Geschäftsordnung festgesetzten oder künftig festzusetzenden Weise teilzn- nehmen. iatz 2" und Absatz^'und fallen weg. Ziffer 5. Mindestens einen Geschäftsanteil zu erwerben. auf 30 Goldmark erhöht, sonst unverändert. Ziffer 7 (neu). Einen beson deren, vom Vorstand gemeinsam mit dem Aufsichtsrat festzu setzenden Kosten beitra,; zu 8 13. Der Vorstand besteht aus 2—3 Mitgliedern: er wird vom Aufsichtsrat gewählt und der Genossenschaft verpflichtet. Die Mitglieder des Vorstandes müssen Genossen sein; das Ein trittsgeld (8 11. Zister 4) kann 8 18, Absatz 2 und 3 werden ge strichen. 8 20. Absatz 2, Satz 1. Jedes Rücksicht auf die Zahl seiner Ge- 8 ?2b/ Ziffer, 1. Änderung der Satzung; Änderung des Zwecks der Genossenschaft <8 2). 8 25. Ziffer 3. Wahl des Aufsichts- rates und der Bevollmächtigten zur Führung von Prozessen .... 8 26. Zu den Beschlüssen über (8 22) gestellte Anträge genügt Beschlüssen über Änderung der Satzung oder des Zwecks des Unternehmens oder der Auf- lösung der Genossenschaft bedarf 8 28. Der Geschäftsanteil wird auf 10 Goldmark festgesetzt. Ein Mitglied kann mehrere Ge schäftsanteile besitzen (8 11, Ziffer 5). 6. Zuwahl von 3 bis 4 Mitgliedern des Aufsichtsrates. Zu der Beschlußfassung über die Anträge zu 5 ist nicht nur eine Mehr heit von ^ der erschienenen Mit- (8 26 der Satzung). Zum Eintritt in die Hauptver sammlung berechtigt als Ausweis die Mitgliedskarte^ Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler e. G. m. b. H. Der Vorstand: Carl Linnemann. Robert Voigtländcr. Otto Zimmermann. Der Aufsichtsrat: Paul List, Vorsitzender. Ab 2. Januar 1924 nehmen wir durch unsern bisherigen Kommissionär Hochachtungsvoll Kunsthallen Hansa-Haus, Essen. l.alli8lav Kuneir, krax. l^sipsiss, IIN 3anuar 1924. krsnr ^Vsxner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder