./I? 31. 7. Februar 1903. Fertige Bücher — Künftig erscheinende Bücher. 1081 In meinem Verlage ist soeben erschienen: Losben ersobieu: Araktikus 2MM Wirtschaftsbuch für Landwirte Ein Einnahme- und Ausgabebuch, dessen überaus praktischer Wert in landwirt schaftlichen Kreisen anerkannt, das sich neben seinem eigentlichen Zwecke ganz besonders zum Lehrbuch für landwirtschaftliche Schulen rc. eignet. »WLL» Ich offeriere dasselbe zu 1 ^ 80 H ord., 1 ^ 25 H netto. Auslieferungslager bei Paul Stiehl in Leipzig. VöI'28I6Üll18 sLmUiodgr lariks, LN äsNKII äitz ckkUtSLÜSU Li86Itl)LÜlt6N mit 61^611611 Ltutiousu ocksr INI Dureü- §LNA8V6rIr6lii' bsltzill^t sinci. Melsungen, 2. Februar 1903. A Mernecker. ^nkASstellt im Ksiobs-kisenbubn-Vmts. Ltunä vom 1. ckunnur 1903. -xHMx-— kreis 2 .^H. — Georg Reimer Berlin M. 35 Verlag Lützowstr. ^07—8. Mitte dieses Monats gelangt zur Ausgabe: Dae Akeifk-Probkein auf <6»rund neuer Forschungen zur Charakteristik und lSiographre Heinrich von Akeisis von S. Vahmer. Mktav. Geheftet Ulk. 3.— ord., Ulk. 2.25 netto. O Trotz des reichhaltigen biographischen Materials, das über den Dichter Heinrich von Kleist in jahrzehntelanger mühseliger Arbeit gesammelt worden ist, ist er auch heut noch ein ungelöstes pathologisches Problem. Die literar-historischs Forschung hat den be quemen Answeg gewählt, seiner Lebensbeschreibung gewissermaßen einen pathologischen Zuschnitt zu geben und hat aus dem deutschen Dichter und preußischen Helden einen erb lich Belasteten und psychisch Gestörten gemacht, der in völliger geistiger Umnachtung zu Grunde ging. Die Berechtigung der vorstehenden Studie, die vom medizinisch-psychiatrischen Stand- Punkt diese Auffassung nachxrüfen will, kann nicht in Abrede gestellt werden; auch das gerichtliche Forum appelliert an das ärztliche Gutachten in Fällen, wo geistige Störung und verminderte Zurechnungsfähigkeit vermutet wird. An Handlungen, die Neuigkeiten von mir unverlangt zu erhalten wünschen, sende ich so; die übrigen bitte ich zu verlangen. Berlin, 5. Februar sy03. lob bann nur bur (kür 1 ^ 60 ->) netto) lästern uuä bitte ru vsrlunAsn. Berlin, kebrnur 1903. ^u11u8 LxrüiAsr. Verlag VON Mur kelix in Irkipxig. ^ In Klirre ersobeint in meinem VerbiAs: vis DMiMlliiM. Von Lruvllk, Ingenieur. Nit 487 VbbilännASn nnä 16 kukeln. In Zr. 8". 419 Leiten. Brosob. kreis: 11^. IlMitmIi ä 8otin in fsMfiilt g. Oller. IlöniAl. klokbnebärnolrsrei nnä VsrluAS- bnebbunälnnA. In unserem XommissionsverluAS ersobeint dieser TuAs: 2v6itsr Lsrioük über äie rvükrsnä äer kerioäs 1901—1902 unbestellten küS.IM6I1V6l'8UcÜ6 NL6Ü Ü6I1 V oi'8Llirik1sii von n. U. 81riuAf6lIorv, kruotioul llortioulturist m ksxus. Nit 41 VbbilännASn. 1 orä., 75 H netto bs-r. lünr bur. Ulen Lssitrsrn des rvsitverbreitstsn StrlnAkollorv'sobsn Luobss „vor nsns Ourtonlonu." sind diese Lsriobts über dis krkolAS dsr LtrinAksllov-Netbods in der kruxis villbommsn. IVir bitten ru verlunASn; Zettel liext bei. UoobuobtunAsvoll krunlrknrt u. Ocker, 7. ksbrmrr 1903. PlOlrilrsoti L 80I111, VerluAsbnobbunälnnA.