In meinem Verlage werden erscheinen: Inhalt. Fitterarischer Teil: Meraliiisse zuval. Kn Utlckbück.! -fall Zpabn. Von vr. wilbelm Lorsen» O. ö. Professor der Chemie an der Universität Königsberg i. Pr. O 43 Seiten 8°. Geheftet 50 Pf. ord., 35 Pf. netto. Llmaciemliken. , «" linü lsritiken von Zosepk Mres. Herausgegeben von Ilr. frans Schultz. Zweite Folge. (Dritte Vereinsschrift der „Görres-Gesellschaft" für 1902.) O 106 Seiten gr. 8". Geheftet Mk. 1.80 ord., Mk. 1.35 netto. Köln, 5. Februar 1903. Z. ?. vachem, Verlagsbuchhandlung. Das ^laichen cler s^ackt. Gedicht von Alois Metzl. Verkcbrte Mett, von Lson Ztanrof. 6rn Klurnenrnäriben. Aus dem polnischen von Stefania Goldenring Kallacle. von Alois Utetzl. Kildlichrr Teil: 2lu Kaisers Geburtstag. Die neueste Porträt- Aufnahme Seiner Majestät. Loquelin cler Altere, gastierte am Aönigl. Schauspielhause. Professor l)r. Delitrscch, der seinen zweiten Vortrag über Bibel und Babel hielt. l)r. Leon Leipziger, dessen Lamelien-Vnkel im Thalia-Theater aufgeführt wird. l)ss Gornitö cles KickarU lklagner-Denk- rnals 2U Kcrlin. Ivette Guilbcrt. Geb. INechiLinalrat Prot, kdeubner feiert seinen 60. Geburtstag. Zclolk L'l^rronge, dessen „Sanatorium Sieben berg" im „Berliner Theater" gegeben wird. Tsaclors Duncan. Gustav Gbarpentrer, dessen Vper „Luise" An fang März im Ugl. Vpernhause aufgeführt wird, s^acb GcniälUen von Georg Luclrvig j>4epn. 5 Abbildungen Oskar frenvel und seine Schöpfungen, q Abbld. ilnsere Scbönkcits-konkurrenr. 2 Tableaux. Kerliner Karneval igoz. (Nach Driginal- Modellen ans den Ateliers der Hoflieferanten Hugo Baruch L Lomp.) Grat von Kalleltrern. Staatsrninistcr Kuclolpb von Delbrück ch. GxreUem von Böller, der jüngste Ritter des Schwarzen Adlerordens. Zbg. von karclorff feierte seinen 75. Geburtstag. Die Ianuar-6it2ung <1es „Kerliner 6ckols- bunä-klub". s^Is-cini Gorki unrl seine Menschen, 5 Abbld. Der Kerliner konrertsaal in, Februar igoz. Arthur Nikisch, Waldemar Lütschg, Fr. Lamond u. a. m. 6ine Sitrung ciesVorstancics cler „Arbeits stätte für arbeitslose farnilien-Väter uncl -Mütter". )4us clern Tagebuch eines Manäerrnirnen. Die Direktion uncl clarstellenclen jVIitgliecler <1es ^rianon-Okeaters. Immer wieder werden die Hefte >M §chzu- kenster wie beim Verleger sofort Interelle und Leschiung finden. Ifile, die am Leben und Treiben unserer Reichshauxtstadt interessiert sind, jeüer, der Berlin kennt oder kennen lernen will, ist Abnehmer. Den Herren Sortimentern in der Provinz sei die Gewinnung von Abonnenten besonders empfohlen, da gerade der Boden für unsere Zeit schrift fern von Berlin recht leicht zu bearbeiten und ohne große Mühe bei nur einiger Verwen dung ein gutes Resultat zu erzielen ist. wir bitten zu verlangen. freier Verlag. Berlin, 8VV. 48. G. m. b. H.