10466 BörlnrblüU 6 d. Dttchn. BuchhandrI. Fertige und »ünstig erscheinende Bücher. X- 188. 12. August 1924 Lubeliahrgang Die GOSnSett I? erscheint am 12. AUS 1V24 T Barrabatte: einzeln Z5/s 10 Exemplare, auch gemischt, 40°> 50 Exemplare, auch gemischt, 45/L IVO Exemplare, auch gemischt, 50/L verlas -er SchSnhett preis M. 4.2S ovd. T Aus dem Inhalt: Nacktheit im VerbältniS zur plastischen Kunst Nr. 1: Körperkultur u. Körperkultus Nr. 2: Schönheitsgalerie Nr. 3: Dora Menzlcr-Heft M. 1.50 Nr. 4: 2. Auslandsheft Nr. 5/6: Richard Wagner Doppelheft M. 2.50 Dresden-Sl. 24 Jur Heiden Jeit: Das Buch «oll des köstlichen Humors und wertvollen Aufklärungen: De. tue. Ott- Goldman« Landgerichtsrat, ehem. Staatsanwalt LlaMbett, Güte und Gesetz Mit 18 Abbildungen und IZS Seiten Text. T Preis Mark 8.—, gebunden Mark 4.— Lieferunzsbedingungen: Einzel» 3SÄ,, ab tll Stück 4S°X>, ab LS Stück 1S5!>. Verlag dev SchSnhett, Dresden-Ll. 24 Eines der vielen Urteile: Das Buch stellt manches wieder auf die Beine, was eine seit Generationen in unnatür lichen Anschauungen befangene Welt auf den Kopf gestellt hatte, vr. Goldmann geht davon aus, daß »nackt* und „unzüchtig" nie und nimmer ohne Weiteres identisch sind, daß der Begriff „Nacktheit" mit den sozial ethischen Kategorien „Sittlichkeit — Unsittlichkeit" zunächst überhaupt nichts zu tun hat, sondern erst durch andere Umstände, wie Ausdruck, Gebärde, Umgebung zu ihnen in Beziehung gestellt werden kann. — Für den Kulturhistoriker der jüngsten Vergangenheit bietet Goldmanns Buch eine Fülle wichtigen Stoffes, zumal in verschiedenen Fällen auch Aufnahmen der besprochenen Darstellungen und Vorgänge beigegeben sind. Für den Juristen, der sich mit diesen Dingen zu beschäftigen hat, ist es sehr wertvoll, aber auch der kulturpolitisch Interessierte wird in ihm die Elemente finden, die ihm einen haltbaren Standpunkt bieten.