X- 233, 3. Oktober 1924. Künftig erscheinende Bücher. Verkleinerte Abbildung de» farbigen Uinschlagtitels Verlag Deutsche ÄchoUe »> Leipzig m In wenigen ragen erscheint in veränderter Auslage! ffclüericus Ein Kalender auf das Jahr 1925 Für echtes Deutschtum und für alle Kreise, in denen der vaterländische Gedanke mit Selbst bewußtsein starke Wurzeln geschlagen hat. 112 Seiten Umfang mit farbiger Umschlag, titelzeichnung, 4 Vollbildern auf Kunstdruck- papier, 7 Vollbildern im Text und reichem Bildschmuck » Herausgeber: Herrn. Oesterwih ch Ladenpreis Gm. I—, bar Gm. —.60 2 Probeexemplare für Gm. l.- (50°/g) Der Herausgeber hat den Grundsatz, einen echt deutsch und vaterländisch abgestimmten Kalender zu bringen, in allen Teilen streng dnrchgeführt und sich nicht abwegig machen lassen, einer extremen Richtung zu dienen. Das hat dem Herausgeber der Wochenschrift „Fridericus" Veranlassung zu einem Ausfall gegen den Kalender in seiner letzteil Nummer gegeben, indem er den Beitrag über die Vornamen angreift. Wir empfehlen den Kollegen, diesen Beitrag einmal selbst zu lesen, dann werden sie wissen, was sie von diesem Ausfall zu halten haben. Einmütig des Lobes voll sind die vielen Beurteilungen angesehener, rechtsgerichteter Zeitungen. Hier nur einige Beispiele: Der Name des großen Königs bildet heute für weiteste Kreise ein Programmlader Kaiende^ will darin bewußt einen wesentlichen Teil ^ehre. Wort und Bild^ trefflich verbindet, vorzüglich geeignet. In kurzen, übersichtlichen, fesselnden und kennzeichnenden Geschichten und Abhandlungen bringt er dein Leser Bilder aus der großen Ver gangenheit, wie aus dem gewaltigen Weltkriege nahe und weiß da neben die wirtschaftlichen Seiten, die für uns Deutsche in Betracht kommen, ins rechte Licht zu fetzen. Wer vieles bringt, wird jedem etwas bringen, das darf man mit vollem Recht vom Fridericus- Kalender sagen. Die Sonne I. Jahr Heft 24. ragender Mitarbeiter und stellt das Motto voran: Sei deutsch! — Ganz gleich ob du im Arbeitskittel stehst, ob du in Samt und Seide gehst, ob Herrschaft du. ob du Gesind, ob Mann, ob Frau du. oder Kind^ ^ dann sei -s ganz. ,e> IW, Nr. 24. Weiter ein Baustein zur Erstarkung des nationalen Bewußtseins ist dieser Kalender, der hohe moralische und sittliche Werte m sich bürgt. Man liest immer wieder, der Erinnerung eingedenk, von der Glanzzeit des deutschen Vaterlandes und empfindet all die Schmach in der deutschen und preußischen Geschichte aufs bitterste. Stimmungsvoll sind Gedichte nationalen Inhalts eingestreut, und Frankfurter Oderzeitung 20. X. 24 in die deutschen Familien weit und breit seinen Einzug Hallen wird. Ein reicher Bildschmuck fesselt das Auge und leicht faßliche, sowie sür^ die große allgeineinverständliche Beilräge bekcmniester auf die Beiträge über die „Sendung des Stahlhelms", über den „Jungdeutschen Orden" und den „Wehrwols". „Der Jungdeutsche" 1924, Nr. 7ö. 1716*