.V. 234, 4. Oktober 1924. Künftig erscheinende IS Scher. Börsenblatt f. d. DIsch». Buchbondtt 1Z25I Demnächst erscheint: Heinrich Zille Mim EeMe« M Wer Mit etwa ^80 Bildern und einem Vorwort von Max Liebermann Bestes holzfreies Papier. Ganzleinen etwa M. 7— Oil<e gehört zu den eigenartigsten Schaffenden. Wenn irgend eine Kunst erlebnisgeboren ist, so ist es die seine: er selbst entstammt jener »Welt, die man bekämpft, aber nicht heilte Seit langem gehört er zu den bekanntesten Zeichnern, und doch wurde er ost als Spaß, macher verkannt, bis sich endlich die Einsicht Bahn bricht, daß seine Kunst aus Sozialempfinden und eigenem Weltgefühl erwächst, daß er ein problematiker und großer Künstler ist — vereinigt er doch Tragik und Humor, diese beiden Pole des Menschentums, zu einem ergreifenden Ganzen und bannt dies volle Leben in seine Kunstform, die aus einer Gestaltung des Wesentlichsten mit einfachsten Mitteln besteht. Zille ist der Schöpfer von lustigen und herben Kehrseitenbildern der Berliner Kultur, die mehr als Großstadtdokumente sind. Aus seinem Werk klingt das Lachen der Elenden, das Befreiung aus der Not für Sekunden bedeutet. T> Vorzugsangebot im Verlangzettel. T Carl Meißner Verlag Dresden