13252MrsoiNatt 1 d. Dlscha. «uchhandrl. Künftig erscheinende Bücher. X; 234, 4. Oktober 1924. NaS lansrrsehnle Wethnachtsbuch erscheint in 14 Lasen in rriesenausiase! Elisa die Geschichte einer schönen Seele Ein Roman von vr. Valerian Tornius Tas Zeitalter der Empfindsamkeit, die sogenannte Werther-Epoche, lebt als eine der reizvollsten Kulturperioden in dem Gedächtnis der Nachwelt weiter. — Trotzdem wir jetzt Lebenden ganz anders geartet sind als die Menschen von dazumal, flüchten wir uns gern, ja vielleicht gerade um dieses Gegensatzes willen, mit unsern Gedanken in jene von der Herrschaft des Gefühls bestimmte Vergangenheit, sür die wir alle mehr oder minder eine stille Liebe im Herzen tragen. — Wie reizvoll mutz es nun erst sein, sich in dieses anheimelnde Einst zu versenken, wenn man dabei von einem Führer, den man wohl als den vertrautesten Kenner der Empfindsamkeit bezeichnen darf, in jene anmutigen Gefilde geleitet wird. — Tornius, der in seinem bekannten Buche „Schöne Seelen" ein so fesselndes Denkmal den Männern und Frauen der Werther-Ieit gesetzt hat, zeichnet in seinem neuesten Werk in Romanform das Schicksal einer Frau, die in der Feinheit und Zartheit des Empfindens wie eine weibliche Werther-Gestalt anmutet. — Wie diese „Schöne Seele", deren zarteste Kindheit kkoch im Banne des Rokoko steht, allmählich hineinwächst in die neuen Anschauungen, wie sich in ihrem empfänglichen Gemüt die Amwelt spiegelt und die Erlebnisse der Liebe Widerhall finden, und wie schließlich dieses Leben in einer tiefen Tragik ausklingt—das alles ist in verblüffender Echtheit des Ieitkolorits nachempfunden und mit einer packenden Darstellungs kunst geschildert. — Ein kulturpsychologischer Roman von eigenartiger Prägung. 22 Bogen stark, holzfreies Papier, künstlerisch. Ganzleineneinband nur 4.sci Om. -D L0<-/«>. Eci s vrobeexenrvlare vor Erscheinen 450/0 SO mit so«-/« Verlag Otto Quitzow, Komm.-Ges., Lübeck