X: 238, s. Oktober 1924. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 1352 7 Göttingen Zur Versendung liegen bereit: Darstellung und Erklärung der verschiedenen ß LMl, dkl FMkiMiMeil Stäbchenapparats, sowie des Farocnsinntz der Bienen und fische. Von Gleorgl ElliasI Müller, Prof, an der Unio. Göttingen. 22b S. gr.-8". 8 M. hier für alle Zeiten grundlegende Forschungen von höchstem Interesse für Naturforscher u. Psychophysiker des In- und Auslandes im besonderen vor. Meyers kritisch-exeget. Kommentar z. N. Test. 6. Abt.: Zer 2. KorWeiMs. 8. Auslage. Professor an d. llniv. Leiden. 444 S. gr.-8". 1b M., geb. 17,20 M. Ein Jahrzehnt lang hat dieser Band den zahl reichen Beziehern von Meyers Kommentar nicht ge- Bearbeitung von Hans Windisch ist für alle wissen- Forschungen z. Religion u. Lit. des A. u. N. Testa ments, Hrsg, von H. Gunkel u. R. Bult-- mann. Neue Folge 21. Heft: IlrlunlienWSW in der MnisW- MWen Lileralar. H°n Göttingen. 106 S. gr.-8". 5,60 M- Latze» ReliWMüösaWe sammenhang mit Lohes philosophischer. Gesamt anschauung. Von 3oh. Wilh. Schmrdt-3aping, Privatdozent in Bonn. 126 S. gr.-8°. Etwa 4 M. Lohes Bedeutung für die Rel-gionsgeschichte wird heute mehr als se gewürdigt. Der Verfasser dieser Darstellung ist durch seine früheren Schriften wie durch seine erfolgreiche Vortrags- und Lehrtätigkeit sehr Im November wird erscheinen: MMMk PersWNliaMii. Etwa 10 Bogen gr.-8°. Etwa 6 M. Sla visten und Namenforschern wird hier ganz neues Material von einem berufenen Sachkenner vor gelegt. (Zugleich 3. Ergänzungsheft zur Zeitschrift für vergl. Sprachforschung.) Bar-Auslieferung auch in Leipzig bei Carl Fr. Fleischer. Bitte zu beachten! Änzetgenmanuskrlpte für das Börsenblatt sind zui Vermeidung von Fehlern nicht mit Bler, oder Tinten stift, sondern stets mit Tinte oder Schreibmaschine, und zwai nur aus einer Sette, zu schreiben und an di« Expedition des Börsenblattes zu senden Aüiiin Werken 8ie nae^ einer Aulen und vollständigen ..amMte »er pWMie" ZetraZI, 80 IsAen 8ie stets vor: denn dies isl Lesckiclits 6sr plrilosopttis, die sclion in der Ilrkeirnat der I_.ebens- weislieit, in Indien, beginnt, Oescfticftte der ?lnlosoplne, in der die I^eltAionen in engster VerdindunA inir der ptiiloso^Iiie darAestellt werden. »ar mH k'. Lroektians / I^eipxiZ NM'