ZS L38, 9. Oktober 1924. Fertige Bücher. Börsenblatt t. d Dtschn. «llchbandel. 13631 EmTarzan-Urteü: Einer der geistig stärksten Romane. Pcm schlichter klarer Sprache, vermittelt dies Buch Eindrücke gewaltigster Art. glicht die geringste Krankhaftigkeit der Phantasie, feine Naturbeobachtungen an Mensch, Tier und Pflanze, eine tiefe Kritik menschlicher Zivilisation und Kultur sind weitere Vorzüge dieses merk würdigen Buches, das von allen Menschen gelesen werden sollte, die einst den Robinson lasen — den haben wir ja wohl alle gelesen! iwcslfabscke Allgemeine Zeitung, Dortmund» Dstck R Eo, perlag, Stuttgart A» dlll WA» S«lliM«»WM! Der deutsche Verlag hat in schwerer Zeit dem saarländischen Sortiment treulich geholfen. Ihm sei Dank dafür. Heute wendet sich der Saarländische Verlag . Das Albrecht Dürer-Haus, Saarbrücken, Sie sollen in erster Linie den Lesestoff der Volksschulen ergänzen durch wertvollstes, deutsches Geistesgut. Ihre äußerste Billigkeit ermöglicht es jedem» sich gute Lektüre anzuschafsen. Sortimenter! Du mußt es dahin bringen, daß nicht mehr die 10 Pfennig- Indianer- und Detektivgeschichten, „Saarbrücker Jugend- nnd Volksbücher" Es sind bis jetzt erschienen: Nr. 1 Gustav Freylag. Ingo der Vandale. Nr. 2 I. V. v Scheffel, Die Ungarnschlacht. 2ir. 3 Karl Schneider, Hildebrandsage und Heliand. Nr. 4 Wilhelm Hauff, Die Sage vom Hirschgulden. Nr. 6 Felix Dahn, Die Gotenschlacht am Vesuv. Nr. 7 I. B. v. Scheffel, Besuch im Kloster A. Gallen. Nr. 8 Wilhelm Hauff, Der Zwerg Nase. Nr. 9 Karl Einil Schwenk, Steiger Ohnesorgs großer Tag. Nr. 10 Clemens Brentano, Das Märchen non dem Myrtenfräulein. Nr. 11/12 Hans Prümm, Der Schwed im Land. Nr. 13 Friedrich Hebbel, Eine Nacht im Jägerhause. Der Rubin. Jede Nummer 15 Pf. ord. mit SlW. „Saarbrücker Elternbücher", von erfahrenen Fachleuten bearbeitet, wendet sich an die Eltern. lSie will helfen, Schule und Haus zu seaensreicher Zusammenarbeit zum Vesten Nr. 2. Karl Eckhardt, Grundschule u. Elternhaus. ord. 75 Pf.» Nr. 3. Nik. Paul Becker. Wie bereite ich mein Kind t mit auf den Schulbesuch vor? ord. 60 Pf.l 25^ Nr. 5. Karl Eckardt, Elternhilfe bei der Lernarbeit. ord. 60 Pf. Wir bitten zu bestellen. Bestellzettel anbei. Albrecht Dürer-Haus Lehrmittel, u. Zeichcnmaierialten A.-G-, Abt. Verlag Saarbrücken I. Soeben erscheint: A Zeesche .«MM» MW« Ein Blatt-Kalender in Schwarz-weiß Verse von M. Fcesche Zeichnungen von E. W. Baule 8 Blatt in Umschlag, Format 20:15 am Preis M. l.— netto M. —.65; >0 Stück — M. 6.— 50 St. -- M. 27.50, 100 St. --M. 50.— Vorbestellungen sind vorgemerkt. heinr. Zeesche ^ Verlag ^ Hannover ml-