13572 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 238, g. Oktober 1924. Briefe öes greisen Kaiser Wilhelm l. ! enthalten öie Anfang nächster tvoche erscheinenden Memoiren: Paula v. Sülow geb. Gräfin von Linüen Mus Verklungenen Zeiten Lebenserinnerungen 1833-1920 ^Lrste JugenSzeit im oormärzlichen Gerlin, MäSchenjahre als wiener Lontesterl unü in ^ Ser Serliner Hofgesellschaft, kurze glückliche Ehe, Gberhofmeisterin in Schwerin, stilles Mer in vencSig, Graz unü vresSen finS Sie äußeren Etappen eines innerlich reichen Lebens. Intimen Reiz unS Anrecht aus weitestes Interesse haben vor allem zwei Aus schnitte: vle Schilüerung Ser wiener Hofseste 1849—1852, in Seren Mittelpunkt Ser junge Kaiser Zranz Joses unS seine SrüSer stanSen, von Senen der Erzherzog ZerSinanü Max eine tiefe Neigung zu Ser Samaligen Gräfin v. Linien gefaßt hatte. 20 Jahre später ein inniges ZreunSschastsverhältnis zwischen Sem alten Kaiser Wilhelm unS „Exzellenz Paula', Sas stch In einem reichen Sriefwechsel wiSerspiegelt, Ser vom Jahre 1872 bis zum ToSe reicht. Die Sriese vermitteln einen EinSruck von Sem liebenswürSigen, ritterlichen Wesen Ses alten Herrn, seinem tiefen Gemüt, lasten Sen großen Reiz seiner ausgeglichenen Persön lichkeit, seine seine öeobachtungegabe erkennen. Eie finS völlig zwanglos gehalten, oft nur flüchtig hingewvrfene Gillette zwischen SrückenSen Nepräsentalionspflichten, aber geraSe Sarin liegt ihre innere Wahrhastigkeit unS ihre SeSeutung als Geitrag zum EharakterbilS Wilhelms I. öuchhanSlungen in Gerlin, Wien, Schwerin unS vresöen weise ich auf öas bestehende örtliche Interesse besonSers hin. stuf gute Absatzmöglichkeit ist in Melskreisen (Preußen,Mecklenburg, Österreich) mitSicherheit zu rechnen. Mit zahlreichen flbbilSungen und ö mehrfarbigen kunsttaseln. stuf völlig holzfreies Papier geöruckt. Geheftet 4.50 M. In Ganzleiaenbonö mit wirkungsvollem Schutzumfchlag 7.50 M. K. Z. Koehler / Verlag / Leipzig