Hkilloe VNcdki. X- 241, 13. Oktober 1924. Zur Fortsetzung wurden ausgeliefert mit 50 A Rabatt die neuen Hefte der O. PH Neumann. Generaloberarzt vr., Behandlung der Stoffwechselkrankheiten, insbesondere Rheuma tismus, Gicht, Zuckerkrankheit, Aderoerkalkung, Fett- sucht. Nr 734- 36 Friedrich Hellwig, Oberbaurat, Die Entwässerung in Haus, Hof und Garten. Mit 77 Abb. Nr 736— 37 G. A. Krumm, Oberingenieur und R. Bürger, Das Fahrrad, sein Bau, seine Instandhaltung und Repa* raturen. Mit NO Abb. u. einigen Tab. Nr. 738 - 41 Marga Hinzpeter, Getränke und Erfrischungen. Nr. 742-43 Friedrich Hellwig. Oberbaurat, Heizkunde. Anleitung zum Bau von Ofen u. Herden. Mit 30 Abb. Nr. 744—46 Fischer-Desoy. Stadtmedizinalrat l)r., Darfst Du heiraten? Nr. 747 Marga Hinzpeter, Konditorei im Hause. Mit 175 Re- zepten für feines Gebäck. Nr. 64 * Weitere gangbare Hefte sind in V orbereitung z. B.: „Erste Hilfe bei Unglücksfällen u. plötzlichen Erkrankungen" „Herstellung von Buntpapieren" / »Amateur-Kinemato graphie" / »Säbelfechten" /, »Das Motorfahrrad usw. * Wir bitten, die Neuerscheinungen (nicht Neuaufl.) der L.-B. zur Fortsetzung mit SV"» Rabatt zu bestellen. Berlangzeltel anbei! T Hochmeister L Thal / Leipzig „****„************* ^ Verlag von IuUii8 Uslnsuer in kreslau ^ r Vkillnsülts' Livum r ; osn/ur «I«8k. ! Nord l.so ^ tsimulimg von ZI M MSI»«» U!eil»ilili>i!l!olles ^ ^ mll Mm arnisiili: ..Hs! Itimilliell rii WtiiMleii". ^ Oikeriere: ^ Linr. kxeinpl. <u. 7/8> ^ mit 50"!. ^ ad 10 Lxpl. mit 60?(. ^ Soeben erbckien: V^irischslt unci Decckt nscZi cZer msterislistisc^ien Oescbiclitssullsssung Line soriolpkilosopbiscbe Untersucbung 8uck Hüläer-'pickler-l'empsky ^-O., Wien IV, 3obrrun 8tr»ussx-. 6 ^Ka6emie 6er Wl88en8ckakten !u >Vivn Denk 8 cd ritten, kbilo-opbi.onb - biptorisvks Xtasss. 66. öanä, 3. ^bbanOIune: Ilsbsr äas ^Vsssn cisr vialskt- Asonk»t8kette kür Okemie. 45. 6»n6. 1. unä 2. üstt. SilxunLsderickle Philo80pki8ch k!8tori8cke Kl»88e. 201. Uanä, 4.—5. ^bb»nälune VOI^TkUdll korsodun^sn 202 Uttriä. 1. ^bbsnälvng: 2ur 6«- peiiikkdts cisr erisobis^ken komSciis (4r. 2.— IV1a1kemati8cd-naturvi88en8ch3t11 cde KI288V. ^btsilunk Hk. 133 öanck 1. unä 2. ttstt Or. 1.90 I.i8ten nsckseken! 8e8teUen1 >Vir ver8en6en nxdt unverlangt un6 nur ad ^Vieok k»bstr 25"^> nur bsr! Oruncirabl — 6oIcimsrk 0.75 ^uslsnäsprsiss: I Orunärrikl — 8eb^v. kr. 1.25 gemein bekannt vorausgesetzt vveräen. V^ss 6er Philo soph in 6iesem ersten I4supl>verke ragt, bietet eine e>vig neue Anregung rum dlachOenken über 6ie grunO- >egen6en kragen 6es sozialen bebens", schreibt Oie Zeit schrift lür positive Philosophie über eine 6er trüberen ^ir bitten um rege Ver>ven6ung lür 6ie neue Auflage bei allen Soziologen, luririen, I^Iaiionslöko- nomen, Politikern un6 Philosophen. T> Nulter cteOruvterL-Lo. Berlin 10 un-i Leipzig