IS802 ««-Inlbi-tid. »««». vuchha»r«l. künftig erscheinende Bücher. X° 241, 13. Oktober IS24. 2.kr.m kMeliit »kort nocii Her iiniiiiiikt Her tMremm m iimeriim. Vi«>LZ»«rjictt Se« 21IL Hi „ , von L. WINemsnn, I^üviMtionsoffirier äes ^ III. vie einrixe autkenti8cbe Var8tellun8! l)ss kucb berichtet in kesselnder Darstellung über das bebenswerk des Orsten Zeppelin von den Anfängen bis einsckliesslick der ^meriks-ftabrt des Uebersee-buktscbikkes T ft III. Illi! kucti kt mit einer großen liimiiil gllmeitige ivtermiiiiter Oriziimlliiikiilllimeli lilmtrlerl. Sicbem Sie 8icb Ibren 6e6ark ciurcb 8oiorti§e VorbegteliunA. 8oriin^bnior! Lin iiir <i«nisoi»b VoiiLj Ikre vsterländiscke ftklicbi ist es, die wunderbare kegeisterung aller Zckicbten des Volkes ru pflegen, die in diesem l'riumpk deutscber ^ecbnik und l'stkraft in diesen Teilen sckwerster Unterdrückung einen bicktstrakl von strablendem Olsnre siebt! Kein äeut8cber Sortimenter ver8cdlie88t 8ick äiegem kuckel k^ur eine I^oli^ von der 8e§ei8terun§ de8 VoIl<e8 vväbrend de8 8k088en ?robeklu§e8: plorrdelw, 25. September. Om N Okr 15 Minuten Kat 6ag Zeppelin-I.ukt8ckikf, aus Süäen kommenä, 6ie Staät in xerin^er Höbe von etwa 200 Metern pariert, vie LeLei8terun8 in äer Staät >var ungebeuer. vie Fabriken xsben beim Lrgckeinen cies I.ukt8ckjfke8 Sirenengixnsle ab. In rablreicken öetrieben ver liefen die Arbeiter die >Verk8tätten, um 6as ietrte dsutgcke Teppelin-Sckikk TU 8eken. Vag I.ukt8cbiif klox gebr langsam, 6a e8 offenbar mit gtarken Minden ru Kämpfen batte. „2. k. III" vergckvvand in Kicbtunx »«s1«»L«r» 8L« »olksri L»«i t^L»rL br bL«Lsr:L^«r, «I» 2. 40«/, oi»«I 111» so«/, 1»1» IS tttctoiic r 1824 pro8pe1cte in jeder ^en^e I<08tenIo8! Lben8o Kün8lleri8cke8 ?IaI<2l! Mördern 8ie an! Verlan^rettel anbei. ^!N8«i V^rins, ^LbSi»n«i«n