242, 14, Oktober 1824, Fertige Bücher. «ors-nblau », b, Dpch». vuchh-Ld-l. 1Z851 Wir gaben in Leipzig und Berlin im ersten bi« dritten Tausend aue: (A Erlebtes Erzählt von O. Adolf Schlatter Mit einem Bildnis Adolf SchlatterS * Umfang 112 Seiten Kaschiert Gm. 2.—, in Halbleinen gebunden Gm. 2.80 * Di« große Forderung des Staates. Der Gehorsam gegen die Regel Jesu. Die Kirche, die Dienerin Jesu. Die Dankbarkeit für die Kirche. DaS Bußwort an die Kirche. Die Schwäche des geistlichen Amtes. Das Ziel der Predigt. Das Luthertum- Reformierte Art- Friedrich von Bodellchwingh. Württembergisches Kirchenwesen. Die weibliche Jugend. Die Macht der lehrenden Persönlichkeit. Das die Pein des ForschenS. Sprachliche Studien. Die Zeitgenossen Jesu. Durch Palästina. Die beiden Gründe des Cbristenlebens. Natürliche Vererbung. Das Wandern. Das Schöne. Die Flora. Der sinnlich« Genuß. Die Strenge der Natur. Erlösung von der Natur. Von seinen Schülern und jüngeren Freunden wurde er gelegentlich gebeten: „Erzählen Sie aus Ihrem Leben" Das Leben, um das Im Furche-Verlag zu Berlin Sonne, Mond nnd SLevne In erweiterter Auflage und vollständig neuer Ausstattung, mit Schutzumschlag und hübscher Titelzeichnung, auf holz freies Papier gedruckt, in Halbln. geb. Preis ^ 2.80 Urteile der Presse: Nofeggers Heimgarten, Graz: „Ein Unverfälschter Finckh' der den einzelnen immer inmitten seiner lebendigen und leblosen Umwelt siebt, in dessen Adern das Blut aller Ahnen rollt, die man besser kennen sollte, um sich und andere besser zu kennen. Vor- und nachdenkliche, urdeutsche Geschichten, die jeden ansprechen, der unabhängig vom literarischen Tagesgeschmack des Ewige in der Flüch tigkeit der Erscheinungen sucht." ^ ^ ^ . . Der Brandbrief. Wien: „Wer rechtes Menschentum sucht, wem ein ehrliches Wort lieber ist als .zungengewandtes Gesasel, der wrrd " ^ ^ ' Rabatt^350/o, ab 6 Stück 40Vo. Prospekte werden beigefügtl Balken-Äevlag / Dresden-BLafewW / Leimig. I81S-