tzerttge «Scher. V! 288, S, Dezember 1324. A. Suhl Mar Klmger unö öie Kunst Urteile: Julius Meier-Gracse: . . . . Lin sehr nützliches/ kluges Luch . . . was zu sagen war/ erschöpft, . . . maßvoll unö sachlich gehalten. Berliner Tageblatt: ... Eine knappe aufschlußreiche Schrift/ Sie keiner Abbilüung beöarf/ um Ücm öcnkenöen Kunslsreunö wertereichc Anregungen zu schenken . . . Doch hanüclt öle kunstphilosophische Schrift nicht so sehr von öem Linzclfall klmgcr als von grunülegenöcn Symptomen unserer Zeit wie von Sem Wesen künstlerischen Schaffens überhaupt. A Preis gebunüen M U Verlag E. R. ZVunöerlich ^ Leipzig > Wjnömühlenstr. 45» Eu Vuch über niedevdeutsOe surrst und Kultur! ' ,! Soeben erschienen: Sans Hörster T Marschländer Hahrien Mit zahlreichen Illustrationen und 27 ganzseitigen Schwarzweißbildern Elegant in Halbleinen gib. G.-M. 12.— ord., G.-M. 7.80 neiio Elegant in Ganzleinen geb. B.-M lö.— ord., G -M 9.75 netto !ktt der Herausgabe diese« neuen niederdeutschen Kultur, und Heimaibuche» wird der bekannte Hamburger Künstler allen ü Freunden bodenständiger niedersächsischer Heimatkunde und -Kunst eine wahre, sreudige Überraschung bereiten. Es ist «ine Tai wahren Deutschtum«. Kirchen, Häuser, gnnenräunie, Trachten und Ornamentil aller Art stempeln die Marschlande und Elbinseln zum mannigsaltigsten von Gebieten dieser Art und erwecken so das regste Znterefl» aller Kreunde einer «tgenluttur, auch weit über Hamburgs und Tliederdeuischtands Grenzen hinaus. Solche Werke, wie auch das srüher erschienene Buch »Alt- länderfahrten", schlagen Brücken vom Einst zum Dereinst. Aus solchen Aotlslünsten orrmag sich allein unser Schaffen aujzu- bauen, und darin liegt auch der wahre Wer« des reich tllustriertcn, prächtig ausgestotteten Buche« »Marschländer Dahrten". Bestellen Sie sosort, wenn Sie mit diesem Seschenlwerl allerersten Bange« noch zu Weihnachten ein Geschäst machen wollen, und vergesse» Eie dabei nicht eine Lagercrgänzung sür „Atiländer Iahrten". Allster-Verlas M in Hamburg 4 Auslieferung: Tarl Fr. Fleischer, Leipzig, Salomonstr. Für Berlin: HamburgerNachrichten W 9, Linkstrabe 18