Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190310096
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031009
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-10
- Tag1903-10-09
- Monat1903-10
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 235, 9. Oktober 1903. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7919 Anzeigeblatt. Oels, den 1. Oktober 1903. Hierdurch mache ich die ergebene Mit teilung, daß ich die von mir 1861 unter der Firma A. Grüneberger L Co. Hierselbst gegründete Buch- und Papierhandlung an Herrn Man o Naerger aus Berlin verkauft habe. Derselbe hat den Kaufpreis bar bezahlt und übernimmt, Ihre gütige Zustimmung vorausgesetzt, die Dispouenda und die Liefe rungen dieses Jahres. Dem geehrten Verlagsbuchhandel sage ich aufrichtigen Dank für das mir in langen Jahren entgegengebrachte Vertrauen und bitte, dasselbe auch meinem Herrn Nach folger gewähren zu wollen. Herrn F. Volckmar in Leipzig danke ich bestens für das mir geschenkte Wohlwollen und die stets sorgfältige Ausführung aller Bestellungen. Hochachtungsvoll Ad. Grünebergcr i. Fa. A. Grüneberger L Co. Unter Bezugnahme auf vorstehende Mit teilung des Herrn Ad. Grüneberger erlaube ich mir höfl. anzuzeigen, daß ich dessen Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhand lung käuflich erworben habe und dieselbe unter der Firma A. Grüneberger & Co. Inh. Mano Naerger in unveränderter, solider Weise weiterführen werde. Während zwölfjähriger Tätigkeit in ersten Firmen Deutschlands hoffe ich genügende Erfahrungen gesammelt zu haben, um — unterstützt durch hinreichende Barmittel — der alten Firma ihren guten Ruf wahren und mehren und die Geschäftsverbindung mit den Herren Verlegern lohnend gestalten zu können. Ich bitte ergebenst, auch der neuen Firma offene Rechnung zu gewähren; Ihr gütiges Ein verständnis vorausgesetzt, übernehme ich die Disponendcn O.-M. 1903 sowie die bis heute in Rechnung 1903 gelieferten Sendungen. — Meine Vertretung bleibt in den be währten Händen des Herrn F. Volckmar in Leipzig. Hochachtungsvoll Mano Naerger i. Fa. A. Grünebergcr L Co. (Inh. Mano Naerger), Oels (Schles.). Wir übernahmen die Vertretung der Zeitung: „Die Frischhaltung", Monatsschrift über das Frischhalten der Nahrungs mittel mit den Weck'schen Einrich tungen. Praktische Blätter zur Um gestaltung der Küche. Zwanglose Beiträge zur Verbesserung der allge meinen Ernährung. Vierteljährlich 2.50/1.75. Wir bitten Sie, uns Ihre Kontinuation gef. anzugebcn, auch stehen Probenummern auf Wunsch zur Verfügung. Leipzig-R., Heinrichstr. 40. Verlagsbuchhandlg. Fritzsche L Schmidt. Nachstehend verzeichnet? Werke aus dem Verlage von Georg Heinrich Meyer in Berlin und Leipzig sind in meinen Ver lag übergegangen*): Arnim u. Brentano, Des Knaben Wunderhorn, herausgeg. v. Paul Ernst. Bartels, Ein Berliner Literaturhistoriker. — Jeremias Gotthelf. Breda, Aus märkischem Sande. Chambcrlain u. Poske, Heinrich von Stein. Die der ich, Worpsweder Stimmung. Fischer, Die Freude am Licht. — Sommernachtserzählungen. — Mediceer. — Unter altem Himmel. — Grazer Novellen. Frimmel, Wiener Gemäldesammlungen I. III. IV. — Kleine Galeriestudien. Neue Folge. Grüne Blätter für Literatur und Volkstum. Heft 1—6. Huch, Mehr Goethe. — Wintcrwanderung. — Hohe Schule. — Teufelslist. — Kirchenbau. — Preisturnier. — Kobolde im Bauernhaus. Lothar, König Harlekin. — Halbnaturen. — Golem. Mielke, Der Einzelne und seine Kunst. Müller-Guttenbrunn, Deutsche Cul- turbilder aus Ungarn. — Im Jahrhundert Grillparzers. Necker, Marie v. Ebner-Eschenbach. Nordheim, Geschichten a.Franken. 2 Bde. Pastor, Berlin, wie es war und wurde. — Der neue Stern. — Im Reiche des Krystalls. — Studienköpfe. — Im Geiste Fechners. — Natur und Geist. Rudorfs, Heimatschutz. Schwindrazheim, Studien aus Deutsch hausen I. Stein, Giordano Bruno. Wachler, Brautfahrt. — Rheindämmerungen. — Läuterung deutscher Dichtung. — Buchen von Saßnitz. — Wie die deutschen Theater die Kunst üben. — Otto Ludwigs ästhetische Grundsätze. Warncke, Worpswede. Weigand, Die Frankenthaler. — In der Frühe. — Florian Geyer. — Tcssa. — Lorenzino. *) Wird bestätigt: Georg Heinrich Meyer. Alle 1903 in Rechnung erhalte nen Exemplare von Arnim u. Brentano, Des Knaben Wunderhoru. Fischer, Freude am Licht. — Sommernachtserzählungen. Weigand, Frankenthaler. Chamberlain u. Poske, Heinrich von Stein. Stein, Giordano Bruno sind auf mein Konto zu übertragen, worüber Ihnen in den nächsten Tagen Kontoauszug zugeht. Alle übrigen Werke sind zur O.-M. mit der Firma Georg Heinrich Meyer in Berlin zu verrechnen, jedoch fernerhin nur von mir zu beziehen. Hochachtungsvoll München, den 1. Oktober 1903. Königinstraße 59, I. Georg Müller, Verlagsbuchhandlung München und Leipzig. ?. e. Dem verehelichen Buchhandel zur gef. Kenntnisnahme, daß ich die früher F. Schlei- minger'sche Buchhandlung käuflich er worben habe und unter meinem Namen weiterführc. Meine Kommission habe ich Herrn Paul Stiehl in Leipzig übertragen. Meinen Bedarf wähle ich selbst, jedoch bitte ich um Zusendung von Katalogen und Zirkularen. Könitz i/Westpr., den 1. Oktober 1903. M. Lehmann. Wir machen hiermit bekannt, daß wir unterm 15. September eine Verlagsbuch handlung unter unserem Namen errichtet haben. Verkehr nur direkt. Gcnsel L Dabelow in Hamm i/W., Gr. Weststr. 21. BerkausSaulräge. In herrlich gelegener Universitätsstadt Westdeutschlands ist eine seit mehr als 15 Jahren bestehende, gut akkreditierte Buchhandlung zu verkaufen. Umsatz der letzten 6 Jahre 40—50 Mille, Reingewinn 4-6 Mille, Nettowert des festen Lagers ca. 24 Mille, Kaufpreis 36 Mille, Anzahlung 20 Mille. Für kapitalkräftige, jüngere Kraft mit Antiquariatskenntnissen ist Umsatz und Reingewinn bedeutend zu heben. Übernahme sogleich oder zum 1. Januar 1904. Angeb. von Selbstreflektanten bef. die Geschäfts- stelle d. V.-V. unter U. 2. ps 2908. Ich bin beauftragt zu verkaufen: Wegen vorgerückten Alters des Be sitzers eine hochangesehenc Sortiments- und Verlagsbuchhandlung in einer großen deutschen Stadt Österreichs. Das Geschäft, auf ruhiger und sicherer Basis auf- gebaut, hat seit Jahren einen stabilen Umsatz und pflegt eine vornehme Speziali tät; sicherer Kundenkreis, wertvolle Verlags- Vorräte. Kaufpreis 150 000 Stuttgart, Königstraße 38. Hermann Wildt. 1053»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder