Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.06.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-06-23
- Erscheinungsdatum
- 23.06.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110623
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191106235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110623
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-06
- Tag1911-06-23
- Monat1911-06
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7514 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Nichtamtlicher Teil. ^ 143, 23. Juni 1911. zu der Musik auch der Text als selbstverständlich gehöre, und glaubte, daß nach § 22 des Gesetzes die mechanische Wiedergabe dieser Musikstücke erlaubt sei. Die Firma Breitkopf L Härtel hat jedoch in allen drei Instanzen ein obsiegendes Urteil erstritten und der beklagten Firma die weitere gewerbsmäßige Herstellung solcher Grammophonplatten untersagen lassen. Das Land gericht Leipzig und das Oberlandesgericht Dresden hatten ausgeführt, daß die auf die Platten übertragenen Musikstücke Werke der Tonkunst seien, mit denen ein Schriftwerk verbunden sei. In § 6 des Gesetzes werde aber bestimmt, daß in einem solchen Fall jeder Verfasser ein selbständiges Urheberrecht an dem von ihm herrührenden Werke habe, erschienenen Werkes der Tonkunst auf Platten, Scheiben, Walzen usw. freigegeben sei. Das literarische Urheberrecht an einem solchen Werke, wenn daneben mitbestehend, werde da bestehenden Selbständigkeit beider Urheberrechte. Die Absicht des Gesetzgebers, das literarische Urheberrecht auch bei diesem Paragraphen gegenüber dem musikalischen Urheberrechte auszuschalten, könne auch nicht aus § 28 des Urheberrechtsgesetzes gefolgert werden, wo auch nur ausnahmsweife bestimmt sei, jenigen erforderlich sei, dem das Urheberrecht an dem musi kalischen Teile zustehe. Die Revision der Beklagten machte geltend, daß bei dieser Auffassung der Gerichte die Ver günstigung in § 22 des Gesetzes ganz gegenstandslos werde, zu einem fertigen Kunstwerke der Tonkunst gehöre Text und Musik. Diese Anschauung entspräche auch den bei Beratung des Gesetzes in den Motiven und in ähnlichen Fällen im Aus lande ausgesprochenen Grundsätzen. Das Reichsgericht er klärte jedoch, daß bei dem Wortlaute des Gesetzes kein Grund vorliege, in der Entscheidung des Berufungsgerichts einen Rechts irrtum zu erkennen, und wies die Revision zurück. Verfall der alten Postanweisungs-Formulare. — Die Gültigkeit der Postanweisungsformulare betrifft eine posta lische Bekanntmachung, welche besagt: »Die alten Postanweisungs- Formulare 0 90 (ohne Quittungs-Anhang) bleiben nur noch bis zum 30. d. M. in Gültigkeit. Nach dieser Zeit dürfen nur die neuen Postanweisungs-Formulare 6 90s (mit Quittungs-Anhang) Verwendung finden. Die alten Formulare sind daher möglichst bis dahin zu verwerten.« Deutscher Techniker-Verband. — Eine Wanderversammlung des Deutschen Techniker-Verbandes findet aus Anlaß der Inter nationalen Hygiene-Ausstellung in der Zeit vom 15. bis 19. Juli in Dresden statt. Der Mitteleuropäische Wirtschaftsverein in Deutschland wird Mitte Oktober in München seine 2. ordentliche General versammlung abhalten. Erste internationale Vuchdruckereibcsitzer-Konferenz. — Anläßlich des italienischen Buchdruckereibesitzer-Kongresses vom 27. Juni bis 1. Juli in Turin findet dortselbst eine Konferenz der Vertreter der europäischen Buchdruckereibesitzer-Vereini- gungen statt. Internationaler Kongreß für sittliche Erziehung. — Im Haag findet vom 23. bis 27. August 1912 der 2. internationale Kongreß für sittliche Erziehung statt. Es wird auf Grund aus führlicher Referate, die im voraus gedruckt und mindestens einen Monat vor Beginn des Kongresses den Teilnehmern zur Ver fügung gestellt werden, u a. über folgende Themata verhandelt werden: Körperliche Erziehung als Mittel zur Charakterbildung; Sittliche Erziehung in Lehrerseminaren und in Militär- und Marineschulen; Charakterbildung junger Leute in höheren Er ziehungsanstalten, im Elternhause und in der bürgerlichen Gesell schaft; Charakterbildung abnormer Kinder. Zur Vorbereitung der Konzreßarbeiten hat sich ein Organisationskomitee gebildet, dessen Schriftführerin Frl. A. G. Dyserinck, Haag, Bankastraat 115, ausführliche Prospekte versendet und jede gewünschte nähere Aus- kunst erteilt. Monistenkongretz. — Vom 8. bis 11. September wird in Hamburg die 5. Hauptversammlung des Deutschen Monisten bundes als »erster Monistenkongreß« stattfinden. Das Ehren präsidium hat Prof. Ernst Haeckel übernommen; als Verhand lungsleiter wird Prof. Wilhelm Ostwald fungieren. Vorträge oder Ansprachen haben u. a. angemeldet; Haeckel (Jena), Svante Arrhenius (Stockholm), Jacques Loeb (New York), Friedrich Jodl (Wien), Rektor Gustav Höft (Hamburg) und vr. Ernst Horneffer (München). Verband der Vuchhandlungöreifenden Deutschlands. — Gemäß des vorjährigen Generalversammlungsbeschlusses des Verbandes der Buchhandlungsreisenden (Geschäftsstelle: Berlin 6., Alte Schönhauserstraße 32) findet auch zur diesjährigen General- Versammlung, die vom 19.—2l. August in Stuttgart, Büchsen straße 59 (Liederhalle), abgehalten wird, eine Ausstellung aller für den Reisebuchhandel in Betracht kommenden Werke (komplett oder in Musterbänden), Lieferungswerke, Zeitschriften und sonstigen Artikel statt. Der Ertrag der Ausstellung soll dazu dienen, Buchhandlungsreisenden durch die Erstattung des Reise geldes usw. den Besuch der Ausstellung zu ermöglichen. Reue Bacher, llatologe »s». für v»chhSiidl«r. I^wbsrx 1911. 8°. 2 6!^ 257 8^0" m I^wbsi^.) Aus dem beigegebenen kurzen Vorwort geht hervor, daß mit diesem elegant ausgestatteten Katalog die 1850 gegründete Firma Leon Bodek das sechzigste Jahr ihres Bestehens feiert. Der Katalog enthält nur polnische Bücher und besteht aus zweiundzwanzig Abteilungen. Die wichtigsten sind: Poesie und dramatische Werke — Geschichte der polnischen Literatur — Polnische Geschichte — Philo- sophie — Rechtswissenschaft — Geographie — Mathematische Wissenschaften — Naturwissenschaften und Medizin — Päda gogik — Christliche Wissenschaften — Landwirtschaft und Veterinärkunde. Außerdem hat die Firma einen umfang reichen Katalog belletristischer Werke herausgegeben, der auf Verlangen zu Diensten steht. In Arbeit ist der Katalog einer großen Büchersammlung in verschiedenen Sprachen, außer der polnischen. Nsäirillisobs I^tsratur. Lin Vsrrsiebvis cksr nsuestsn cksut-sebsu Is-br^. XI. No. 6. 6r. 8°. 8. 101—120. l ^ IOpril^1911.H^nnovsr. I. labl-x. No. 2. Ll^rr Personalnachrichten. Robert Radecke -f-. — Der Musiker Professor Robert Radecke in Berlin ist am 21. Juni in Wernigerode im Alter von 80 Jahren aus dem Leben geschieden. Als Komponist betätigte er sich auf verschiedenen Gebieten. Bekannter wurden u. a. seine F-Dur- Sinfonie für großes Orchester, verschiedene geistliche Werke und besonders mehrere ein- und zweistimmige Lieder, die durch den darin angeschlagenen schlichten Volkston (z. B. »Aus der Jugend zeit«) dem Tondichter viele Freunde erwarben. Robert Jaffo -s-. — Der 41jährige Berliner Schriftsteller Robert Jaffä, der sich jüngst im Grunewald die Pulsadern auf- schnitt, ist dieser Tage seinen Verletzungen erlegen. An größeren Arbeiten hat der unglückliche Mann, der gelähmt und verwachsen war und vermutlich in geistiger Umnachtung in den Tod gegangen ist, das Trauerspiel »Der arme Walter« (1895) und den Roman »Ahasver« (1899) veröffentlicht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder