7532 BSrsknblau s. d, Dischn. BiM-nd-i. Künstig erscheinende Bücher. — Angeborene Bücher. 143, 23. Juni 1911. Verlag von Georg Stilke, Berlin—Hamburg. Demnächst erscheint in zweiter Auflage: Kamerun Sechs Kriegs- und Friedensjahre in deutschen Tropen von Hans Dominik 23 Bogen Großoktav mit zahlreichen Illustrationen und einem Bild des Verfassers. Elegant drosch. M. 6.— ord., M. 4.50 no., M. 4.— bar; in Leinw. geb. M. 7.— ord., M. 5.30 no., M. 4.80 bar. Nachdem die erste Auflage des Werkes vollständig vergriffen war, ist soeben die zweite Auflage erschienen, welche durch Linzufügung neuer Abbildungen eine wesentliche Bereicherung erfahren hat. Um die weiteste Verbreitung des Buches zu ermöglichen, ist der außerordentlich billige Preis festgesetzt worden. Der leider so früh verstorbene Verfasser, Major in der Kaiserlichen Schutztruppe, Lans Dominik, sagte im Vor wort der ersten Auflage: „Ich bin Soldat; meine Tätigkeit draußen war so weitschweifender Art, daß ich zu wissenschaftlichen Beobachtungen und Aufzeichnungen wenig Zeit fand. Aber sechs Jahre lang habe ich im Lande mit den Leuten gelebt und mit Soldaten, Beamten, Kaufleuten, Pflanzern, Missionaren und Eingeborenen Freude und Leid geteilt. Die Lauptentwicklung der Kamerun-Kolonie — die aus den Kinderschuhen zu einer stattlichen Tochter Groß-Deutschlands herangewachsen ist — hat sich von 1894 bis 1900 abgespielt. Genaueste Tagebuchaufzeichnungen und gute Photographien, teils selbst verfertigt, teils von Freunden ausgenommen, standen mir aus dieser Zeit zur Verfügung. Auf solcher Grundlage habe ich versucht, ein Bild von Land und Leuten zu entwerfen: Wie gefunden und empfunden, Berlin — Hamburg, Juni 1911. Gbvrg Stilkb. Verlax cier 0ietr§ei>8clien ptiilosopliie, IViünclien. Zosek Oielr^evs 8ärn11iLke 8oIiri1t6n. H 3 IikinsnbLnäs (in LekutLkülls mit Xlapps): 12 ^ orä., 9 ü oonä., 8 ^ dar. 7 Xx. 50 ^ 40 H. krockierte Xxsmplars kür kikliotkeken: 10 orä, 7 50 H ü eonä., 6 ^ 66 H dar. ^ Jie Kürze wird erscheinen: Die höheren Schulen und die staatsbürgerliche Erziehung. von vr. Friedrich Neubauer. Preis etwa 1 Die Frage, wie die Jugend in die Kenntnis des Staates und seiner Einrichtungen einzuführen sei, ist neuerdings wieder sehr in den Vordergrund getreten. Wenn ein so namhafter Historiker wie Neubauer sich darüber ausspricht, wie die Jugend unseres Volkes für den Staatsgedanken zu gewinnen ist, so dürfen dessen Aus führungen wohl auf eine ganz besondere Beachtung rechnen. Wir bitten, zu verlangen. Halle a. S., Juni 1911. Buchhandlung des Waisenhauses. NE" Fortsetzung d,r Künstig erscheinende» Bücher s. nächste Seite. "ES Ängebotene Sucher. M 185s! «ob. 3 «äs. 1850. «ob. 9 Läo. lo^oinoloüör. 1502. 8nlb7rnn-bn°ä. 1541. ! HoiMs-Osburx, UnsiLIsbr«. 1905. 4 Xra88-d,anäoi8, küavLSnrsied. 1904. Osd. k^eue Exemplare! Xarl, prrxedirx. vorkxeckicktea. Orißdä. (4. —) ü l ^ 50 bar. 8 Xölmeclie, lZ1er3lurstls8. OriZdll. (ü 6.—) ü 2 ^ 65 bar. XmcknefZ Lexikon se8 lleutckea Xeckl8. 2 kk. Lkrdäs. (24.—) 4 50 H bar. Petri, premO^vörterkuck. 24. ^uü. X.-^.. Ori^lzvä. I ^ 90 H bar