Aur /luswanüerer-öewegung! Das Amt der Verlorenen Worte von C. H. Thewalt, Leiter der Zweigstelle München des Neichsauswanderungsamtcs. Mit einer Einleitnng Oie Zuswanöerung als Problem von 1>r. Georg Panzer, Schriftleiter der Süddeutschen Auswandererzeitung. Preis M. 3. - bedingt 30^,, bar 40^, und 11/10. Manchen, Mafseislr. 4/lV. Verlag der politischen Aeitfragen vr. Franz A. Pfeiffer. er /Svg/! ^aß/vgegattgerte <?aAvt/k/attev ,rm „Mrmer" rsar ee'/r öeöevke/röev, ev/o/gverc^ev LÜernürr/L^rer. A/e Akte/ettmrkßoiogre „E/rr st/SaK/raK Aaßo", ln öer er Se/ke lNroz>ßetrS«tt/r rn Z66 Drgesvnßmett /nßke, //? /erv /eK/e§ MerL öer gn/tZen KÄv/SMgSe// öe§ Poe/?err>ürötzer§ vvö grSnö/rq/en S?emrevs rrn/erer />err//<Fen Ltf-t/ükngF-- yveSev ßnk er es ge/<Ha^en. 2/rrö Skleoverc^ /aKSAe/ er />e/r Ale/cHkum /eines Samme/Leißes vor v/rs nvs — eine Ernte ans achi Aaßrßrrnöerken, Zur Er- ßeönng nnö Z)e/ee/rrng /Sr /eöerr, öer ans AicAer-- ernp/r'nSnnff nnö L)e/7n/r/i<^Seii AVegFeg/ScSnng Zu /«Ar/lerr weiß. <3/s Pansöncß ge/nnöer, eöier Ä'ri /oLke Sie z,oeii/<ße (-amm/nng Söerai/ Ernsiang /inöeir, Irrmai ißr arreA Ser Aier/ag, kroß öes verßaiirris-- rrraßig öe/-Heiöerrerr Prer/e§, eirr /eßr /Fmrrcßes, vor- rreßmes (§ervarri> gaL SNißeim MSSer--Firri>ersöor/ Dte siebente Stimme deutscher Dichter und Schriftsteller über Karl Skorcks letztes Buch: Stil glücklich Oshr. Om Hcletr deutscher Dichtung durgeboleu. S",-t?0 S. On Halbletncn gcb. 30M. Bet Prelsäuderungen von Verlagswerken bitten wir bas Jahr des Erscheinens, sowie den Vornamen der Verfasser mit anzugeben. Auch die Bezeichnung der Auflage ist uns erwünscht. Bibliographische Abteilung de« BSrsenvereln« der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 3.3. LklitliklMe BlilWMW lk. ölllkll) in München. 1 I l I ^ (/) 3" unserem Verlag erscheint demnächst: ^ Schriften der Vereinigung „Glaube und Trcuc- I 3. Heft. ! Ae KilA rnili die l! In Briefen von vonoso (ortes. ^ Ans dem Französischen von De. H. Abel. u 88 Seiten. Brosch. 8.—. - In dem 1. Heft dieser Serie wurden die Reden des ? D. CortüS veröffentlicht und haben dieselben weithin große« Auf- I sehen erregt. In noch weit höherem Maße wird das bei dem E neuen Heft der Fall fein, da« gewissermaßen einen Kommentar R zu den Reden darstellt. Coitös spricht sich dem Grälen Monta gs lembert gegenüber in geradezu prophetischer Weise über kommende Ein neuer Wilhelm Meister-Roman Auf deutscher Straße von Joseph Aug. Lux Geheftet M. 9.—, geb. (Lalbleinen) M. 17.— (Ganzleinen) M. 20.— „Ein Vo1kter»iebung«roman, dat Meisterstück einer Ledentphilosophie, die sich mit elemen- taren Sätzen jedem Schönheit und Erkennen suchenden Lirn einprägt." Grethlein <L Co. G. m. b. L. Leipzig / Zürich §