5528 147, 27. Juni 1928. Fertige Bücher. — Angebotene Bücher. — Gesuchte Bücher. «sri-nm»» s. d. Du-hu. B»chh°"d-l. Der rechte Begleiter für Wanderfahrten und Ferienzeit Vom grünen Dom Ein deutsches waldbuch Im Namen der Staatlichen Stelle für Naturdenkmalpflege in Preußen herausgegeben von Walther Gchoenichen r. Auflage / SS4 S. Kunstdruck mit df Abbildungen / In biegs. Ganzleinen geb. M. 7.-^ In fesselnder, durchaus nicht lehrhafter Horm enthüllt das Buch dem Naturfreunde die tausendfältigen Geheimnisse des Lebens und Webens im Walde. „Naturgenuß", sagt der Verfasser, „der sich auf bloßes sinnliches Erleben beschränkt, bleibt gleichsam an der Schwelle des Allerhriligsten stehen, wo sich die Seele in Ehrfurcht beugt vor dem wirken und Walten geheimnis voller Naturgesetze. Erst das Wissen von den Erscheinungen der Natur, von ihrem werden und vergehen, vermag unser Naturempfinden zu höchster und feinster Regung zu beschwingen". Das Buch gliedert sich in die 4 Hauptteile: ). Aus der Geschichte des deutschen Waldes. (Prof. Vr. H. Hausrath.) r. Vom Walde, seinen Bäumen und von der Horstwirtschaft. (Horstmeister Otto Heucht.) 3. Die Tierwelt des deutschen Waldes. (Prof. vr. Max Wolff. 4. von den Blumen des Waldes. (Prof. vr. Schoenichen.) Friedrich Schnack sagt über das Buch: „Wer den Wald liebt, sollte das schöne Waldbuch besitzen, das den Blick öffnen und schärfen will für die Eigenart und das Eigenleben des Waldes; es steht in der obersten Reihe unserer Heimatschutzliteratur." T Verlag Georg D. w. Lallwey in München T G lliieiigliscliez kilglkcd stjsüü IV v. Krügers "Uscbell"^! SW." Izr.-S^ bl. k.-, «-ÜKIi-äer k>I. g.- koril. Oümmlors Vorlsg Lorlio SW SS In der Reisezeik verkaufen Sie mit Erfolg die wohlfeilen Bde. unserer volkstümlichen Sammlung Das Vaterland Ieder Band enthält nach kurzem einleitendenText etwa )oo Bilder auf Lunstdruck- papier und kostet kart.2.so,mHa!bln.3.S0 Der Rhein Mit Einleitung von Wilhelm Schäfer Die deutschen Alpen Mit Einleitung von Prof. H. Rarlinger Das deutsche Meer Mit Emleitung von Prof. Hans Much „In diesen Bänden schließen sich Wort, Bild und Land schaft zu einem Eindruck von überwältigender Schön heit zusammen." Berg- sträßer Anzeigenblatt. Einhorn-Verlag München-Leipzig Angeboienc Bäcker Vrvuo-Vuebb. Ln Rendsburg: Van Oogb-idappe. 2 imm ermann, ^läroben in. 6. v. 8levogt. 1920. Oebote direkt. Waldemar dost, Arnstadt, Ibür.: I.Oervantes, von Huixote von La Uaneba, übers, v. B. Rieok. Bedruckt 1831 bei O. Reimer, Berlin, brsg. 1909 bei Bruno Oassirer. Ed 16 Orig.-Rad. v. Rar! Walser. 4 Bde. Oanrldr. 2. Buden, Beinrieb, Oesebiebte des deuisoben Volkes. 1825, d. pertbes. 12 Bde. Balbledex. Out erbalten. 3. Stieler, Bandatlas. Bundertj.- ^usg. 1925. In Bkgn. Reu. 4. Bilsteins Weltatlas. 1923. Reu. 6. veutsebes Bacben. OanLlsin. Vorderseite st^vas vsrseboss. 6. Bäntrsebel - Olairmont, Praxis des mod. Idasebinendaues. 2 Bde. 10. ^ull. Mt 14 Lerlegd. Modellen u. 10 lakeln. Oebote direkt erboten. Kesuclite Vuekcr * 7 Ir dom Ittel -- Angebote direkt erbeten B. paräini (dos.NngohzOerniäui^i: lalolbtruon. Styria in Wien I: "Outberiet, psyobologis. *— Rtbik. *RurL, völkerreobtl. Option. "Weiss, Weltgseb. vd. 21. 22. VVI-üuebb. in Berlin RW. 7, In genieurbaus: *2eitscdr. k. angev^. Idatbemat. 1923, 1924. "Beiträge r. Oesebiebte d. Reel> Raul parey ^bt. 8ort. in Berlin 8W. 11: "Rosenberg-Bepinski, der prakt. ^ekerbau. plabn'sede Buebb. in Berlin W. 56, RranLös. 8tr. 33: "Wasserfieber, Wober? *Bion, dungdeutseblands Rind- linder bueb. "Ruropatkin, ReebevLebaltsde- ricbt (1909 u. kl.). Buebb. Wsndvlin 8toinbau8or ln Pilsen: Winterleld, ein gemeuebelter viobtor. *— Oebeimnisss einer kleinen 81adt. *— der Winkelsebreider. (Oostonoblo, dona.) Xdeli Oravpor, Pik Barmen- Wupp.: Wltkoxvski, 1'^.rt ebrötlsn sei liosnoe». 1. ödiüon.