Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189102165
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-02
- Tag1891-02-16
- Monat1891-02
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
kvchkml lägiich mtt A»S»ahn>e der Sonn- und Feiertage. — Jahrespreis: kiir Mitglieder ein Exemplar 10 >Ur Nichtmitglieder 20 ^ Börsenblatt wr den Anzeigen: für Mitglieder Iv Pfg., für Richtmitglieder SO Psg., für Nichtbuch- hcindler 30 Psg. die dreigesxaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Montag den 16. Februar. 1891. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. In die Abtheilung ^ der Eintragsrolle ist heute „ach- ersichtliche Eintragung bewirkt worden: No. 111. Der Buchhändler Herr Friedrich Schaumburg zu Stade meldet an, daß der Urheber des im Jahre 1863 in Ister, im Jahre 1872 in 2ter und im Jahre 1887 in Ster Auflage in seinem Verlage unter dem Pseudonym »Armand« erschienenen Werkes: »Karl Scharnhorst. Abenteuer eines deutschen Knaben in Amerika«, der zu Cassel am 18. März 1808 geborene und am 3. April 1889 verstorbene F. A. Strubberg sei. Tag der Anmeldung: 20. Januar l89l. Leipzig, den 30. Januar 1891. Der Rath der Stadt Leipzig IV 1. als Euratorium der Eintragsrolle. vr. Georgi, Oberbürgermeister. Wirthgen. Bekanntmachung. In die Abtheilung ^ der Eintragsrolle ist, wie hiermit unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 2l. December v. I. bekannt gemacht wird, folgender Vermerk eingetragen worden: Nr. ll2. Der Verlagsbuchhändler H. Pawelek in Firma »Alsr. Coppenrath's Verlag H Pawelek« in Regensburg meldet durch seinen Bevollmächtigten Herrn Rechtsanwalt vr. P. Schmidt zu Leipzig an, er habe bezüglich des Werkes »Regensburger Liederkranz« in die Eintragsrolle — Nr. 109 — irrthümlich verlantbaren lassen, daß Joseph Hanisch in Regensburg der Urheber dieses Werkes sei, in Wahrheit sei der selbe jedoch nur Miturheber. Leipzig, den 30. Januar 1891. Der Rath der Stadt Leipzig IV. 5. als Euratorium der Eintragsrolle. vr. Georgi. Wirthgen. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben. ° -» ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) AulinS «ohne in Berlin. Mielkc, R., die Revolution in der bildenden Kunst, gr. 8«. (67 S.) » 1. — R. »isenschmidt in Berlin. °ß8p«rlai Kurts, toxo^rLpbisebs, v. Llittsl-Lnropu. 1: 200,000. !§>'. 194 u. 222. Lpkrst. n. oolor. 25x35,5 em. u " I. — I n d u, 1 t: 194. VVurvu. — 223. Lsliäsniek. Wilhelm Sugelmann in Leipzig. OatuloA äsr ^troiwwmctwn 6s8sll8cbukt. 1. 2kbtb. 3 Stück, Ar. 4". In Xomm. * 7. — l v d u 1 t: OütuloZs äsr 8tsrL6 dis Lur s. 6ro88S Lzvisedsu 80" voräliolisr 11. 3" süäliedsr vsvlinLtion k. das ^syninootiuin 1875. 3. glüelc. 2ons -s- 650 dis -s- 70", dsoduedtst aul' äsr 8tsrnvarts Odriatinnin. in äsa 3. 1870—1861 v. 6. k'survls^ n. ü. 6sslmu>äsii. (9 n. 80 8.) Arthur Felix in Leipzig. Lerx, 0. 6-, n. 6. k. Scbmiät, ^tlss äsr okkicinsllsn küanrsv. vur- ntsIIuvA äsr im ^röneibucbe k. äu8 Oeutscke Rsieb crvükntsn 6s- vücbss. 2. ^ntl. v. „vurstsilnoß: u. Lsscbrsibanx süwmtl. In äsr kdurwucopoeu boruLsica unfAekübrtsu oküciosllso 6srrücÜ8S." 8rsx. v. Llsxsr n. L. Lebuwuuv. (In 28 I.tAv.) I. btA. Ar. 4". (16 8. w. 6 turd. Stsintuk.) * 6. 50 I. «. Fln»el in Lei»,!,. klackel, «k. 6., kreimuurersl n. 3k8uiti8MU8. Line 2sitbctruclitA. 2. Xuü. xr. 8«. (22 8.) —. SO S. Fischer. Verlag, in Berlin. Llisbnsr, 6., äie LletuIIkärbavA n. äsren Xu8tüdrnuA w. bsaonä. Lsrveksickt. äsr edsminedon LlstullkürbnnA. 8°. (XXVIII, 344 8.) 6sb. » 5. 50 Thendar Fischer in llassel. LibUotkvv» rooloxies. OriA.-^bkunälAn. un8 äsm Os8UmmtAebist« äsr ILooloAis. llrsA. v. k. I.euekLit u. 6. 6bun. 6. Ilkt. Ar. 4". " 80. — 8 r n. s m. (134 8. m. 15 l'uk. u. 15 81. LrlclürAQ.) Jul. Fricke'S Verlag in Halle a. S. Caritas, die weiße Rose v. Tichficld. Erzählung aus der engl. Revo lution. 8». (298 S.) * 3. —; geb. * 4. — Theo». Fritsch in Leipzig. Fritsch, Th. (Th Frey), Antisemiten-Katechismus. Eine Zusammen- stellg. d. wichtigsten Materials zum Verstiindniß der Judenfrage. 10. Ausl. 16°. (319 S.) Geb. * 1. — A. I. Heines Verlag i» verli«. Freund, R, das Reichsgesetz betr. die Jnvaliditäts- u. Altersversiche rung vom 22. Juni 1889, nebst sämmtl. Ausführungs-Vcrordngn. u. e. Uebersicht üb. die zuständ. Landesbehörden, erläutert. 2. Ausl, gr. 8«. (IX. 312 u. 6XXXIX S.) *8. - : geb. * 9. — M. HeinsinS Rachs. in Bremen. Martlny, B., die Versorgung Berlins m. Vorzugs-Milch. An der Hand der Geschichte dargestellt, gr. 8°. (28 S.) " 1. — Carl HetzmannS Verlag in Berlin Zur Umgestaltung der preußischen Staatseisenbahnverwaltung, gr. 8°. (32 S.) ' * 50 «. Htr,el in Leiptig. Ammon. F. « v., die ersten Mutterpflichten u. die erste Kindespflege 32. Aufl., durchgesehen v. F. Winckel. 12°. (XVI, 319 S. m. 1 Stahlst.) Geb. m. Goldschn. 3. 75 128 Achtundsünszigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite