Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.12.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-12-15
- Erscheinungsdatum
- 15.12.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19271215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192712159
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19271215
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-12
- Tag1927-12-15
- Monat1927-12
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X» 291, 15. Dezember 1927. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Der B ü ch erwiIIkel Buch- und K u u st h a u d l u u g Alexander Wolfram, Hamm (Wests.), wird aufgelöst. (Dir.) fB n ch - V e r s a n d - H a n s Pfalz, Leipzig S 3, Kronprinz- str. 77. Neisebnchhandlung. Gegr. 1883. (s-^v 31513. — G Stadt-Bank, Leipzig. — 56078.) Inh.: Willibald Pfalz, n. fD e r Deutsche Buch-Club m. b. H., Hamburg 36, Klop- stockstr. 20. (»-«v Elbe 270. — W Darmstädter u. Natioualbauk, Fil. Hamburg. — -rM 39005.) Geschästsf.: Siegfried Buchenau, vr. püil. Ernst Hauswedcll u. Kurt Saucke. Leipziger Komm.: Volckmar. fl. 68 Lclltivns 0. van 0 6 st, ? rir 1 s (6e), 315 kus cku ?6t1l- ?out. Spez.: Kunstgeschichte (Miniatur, Graphik, Malerei), Ar chitektur, Asiatische Kunst. Gegr. 10/IH. 1904. (<---> Oob6lin8 39124. — T.-A.: Vanoest ?aris. — W Comptoir National 6'L8eompt6 äs kriris, Paris. — d 26648.) Fil.: Brüssel, ?Iaee Ou klusee 4. Direktor: Gori) van Oest. Ges.-Prokur.: Henri Marchal. Liefern direkt mit */i Portoberechnung. Di rekte Lieferung an Firmen, mit denen wir nicht in Nechnungs- verkchr stehen nur gegen vorherige Einsendung des Betrags. Verlag der Fachzeitschrift: »l.a ckemeure kran^riwe«. Ausliefe rung nur vom Verlagsort. Eisensch inidt L Schulze, G. m. b. H., L e i p z i g C 1. Leip ziger Komm.: Volckmar. sB. 285.) Esser, I., Verlag, Paderborn, ging an Frau Maria verw. Esser über, die I. Esser Theater-Verlag firmiert. s.H. 11/X. 1927.) Ferber, Herbert, Stuttgart. Der Sitz der Firma wurde nach München, Römerstr 23/0 verlegt. (Dir.) fF r i e s e u v e r l a g s a n st a l t, Buch- u. Kunstverlag, Kassel, Schönfeldstr. 12. Gegr. 1,1. 1923. (TA.: Friesen verlag Kassel. — Hannover 58452.) Inh.: Frau Gertrud Fischer-Friesenhauseu. Liefere direkt mit */i Portoberechnung. Direkte Lieferung an Firmen, mit denen ich nicht in Ncchnungs- verkehr stehe, nur gegen vorherige Einsendung des Betrags oder unter Postnachuahiuc. Auslieferung in Leipzig u. vom Verlags ort. Leipziger Komm.: a. Volckmar. X/ 1Gurski, B., B e r l i n - S ch ö n e b e r g, Leutheustr. 2. Groß- autiguariat. Gegr. I I. 1910. (s»--- Stephan 5369. - MS' 146919.) Inh.: Bernhard Gurski. Leipziger Komm.: Maier. KH alle, F., München 2. Der Inh. KJsaak gen. Julius Halle ist 9/XlI. 1927 verstorben. sB. 289.) KH eine, Albert, B u ch d r u ck e r e i u. V e r l a g s a n st a l t, Cottbuser Anzeiger, Cottbus, eröffuete ein Sorti mentsgeschäft. sB. 288.) V/ÄK a n t - B u ch h a n d l u n g, Akademische, Josef Singer, B e r l i n - C h a r l o t t e n b u r g. Der bisherige Mitinh. Hans Tugendhat ist ausgeschieden. Das Geschäft ging au Frau Mar garete Felix, AWeruer Prager u. Fräulein GGertrud Prager über. Leipziger Komm, ab 1/1. 1928 Fleischer. sBbl. 285.) Keimling <L Grüuberg, Stettin, wird aufgelöst. sDir.) öKott, Max, B r a u u s ch w e i g. Der Inh. H Will). Thies ist 3/XII. 1927 verstorben. sB. 286.) ^KKube Verlag, Werner, G. m. b. H., Berlin, ging au t" eine Kom.-Ges. über, die Werner Kube Verlag Kom.-Ges. fir- X miert. Als weiterer Geschästsf. wurde vr. Ernst 51lotz bestellt. Adresse jetzt: W 35, Potsdamer Str. 118. v--, jetzt: Nolleudorf 6786. sDir.) 1 K y m m c l, Heinrich, Lcipzig C 1. Postschlicßsach 856. Konrcidstr. 3, Vcrsliiidbuchliaiidliiiig u. Antiquariat. Gegr. 1,111. 1921. <W Girozentrale Sachsen, Zweiganstalt Leipzig- Reudnitz. - V 69374.) AiitiquariatSkalaloge in lfacher An zahl direkt erbeten. Leipziger Komm.: rv. Carl Emil Krug. Lafaire's Antiquariat, Franz, Hannover. Der Inh. Franz Lasairc ist 29/XI. 1927 verstorben. sB. 285.) fl-ibrairis Haslistts, IVliolssals vspartmsnt, I-onclon vvL 2, 34, älaicksn I>ans, Lsäkorck 8trsst. Grotz-Sortiment. Unverlangte Sendungen verbeten. Gehen mit Spesennachnahme zurück. Leipziger Komm.: rv. Koehler. hl-ibrairis 1. V Ii II , u 9 I 1 s (56), 6, Llaes (1s la Koi bonns. Buchhandlung n. Antiquariat. Unverlangte Sendungen verbeten. Gehen mit Spesennachnahme zurück. Leipziger Komm.: rv. Koehler. tLllbckc, Gertrnd, Harb „ rg sElbc), Nencstr. 32. Buchhand lung. Gegr. 6/lV. 1927. (s«r> 2340. — d Hannoversche Bank, Fil. Harburg.) Inh.: Meta Herzig n. Gertrud Lllbcke. «. KLnppe^s Hofbuchhandlnng, E., Ballenstedt. Der Inh. KEmil Strahburger ist verstorben. sB. 287.) fMielck, Helmuth, Hamburg 27, Billh. Röhrendamm 82. Buch- n. Papierh. Gegr. 1898. (»^ C 8 Wilhelm 7366. — G Commerz- u. Privat-Bank, Hamburg, KIl. Röhrendamin. — 59128.) v. KPichlcrs Witwe, A., L Sohn, Wien V/1. Der Mitinh. KFranz Pichler d. A. ist 7/XII. 1927 verstorben. sDir.)' fP lates, Ernst, Riga (Lettland), Kl. Mtinzstr. 18. Buch- u. Zcitschriftenvcrlag. Buch-, Stein- u. Osssctdrnckerci. Gegr. 1859. <!'-( 29389. — W Rigaer Kanfinannsbank; I-atoisas llanlea.) Inh.: vr. jur. Ernst Plates II. Frau Maggie von Klot geb. Plates. Gcschäftss.: Nicolai von Klot. Proknr.: Artur Maltz. Leipziger Komm.: s. Cnobloch. KPrager, R. L., Berlin. Das Zweiggeschäst Charlottenburg, Kanistr. 27 ging 1/XII. 1927 in die Akad. Kantbuchhandlung Josef Singer, Charlottenburg, auf. sBbl. 285.) e - W»P rogrcssus« Internationale Technische Ber- X, l a g s g e s e l l s ch a s t in. b. H., B e r I i n SW 19. KHeinrich Finck ist als Geschästsf. ausgeschieden. sDir.) Schulze L Co., Leipzig C 1. Leipziger Komm.: Bolckmar. sB. 285.) fT r i a s m u s, - Be r l a g (Inh. Wolfgang Vogel), Hamburg 2 3, Wandsbecker Chaussee 243. Verlag. Gegr. 1/XI. 1927. (iM 52999.) Geschäfts!.: Ernst Kallmeyer. Leipziger Komm.: a. Volckmar. T r u t s ch e l, Ludwig, Rostock sMecklb.), ging an Frau Amanda verw. Behrens über. sDir.) 1KV erlagsanstalt Otto Beckmann, Leipzig C 1, Ost- str. 24/26. Verlagsbuchhandlung. Gegr. 1/IX. 1924. so-»- 65273. — V Allgem. Deutsche Crcdit-Anstalt, Abtlg. Buchhandel, Leip zig. — V 57804.) Inh.: KOtto Beckmann. Leipziger Komm.: a. Volckmar. Welt-Verlag vr. Ahron Eliasberg, Berlin W 9. X Adresse jetzt: W 57, Pallasstr. 19,11. sB. 285.) Wieprecht, Susan na, Eberbach (Baden). Komm.: Stutt gart, Siidd. Groß-Buchh. sDir.) Kleine Mitteilungen. Buchhändler-Sterbekasse. — Aus das in der heutigen Nummer Seite 12571 befindliche Inserat der Buchhändler-Sterbekasse sei be sonders hingewiesen. Es ist bedauerlich, das; sich so viele Berufsge nossen der Buchhändler-Sterbekasse fern halten. Bei manchen mag der Grnnd wohl darin zu suchen sein, das; sie bereits anderweitig ver sichert sind, bei vielen aber ist die Ursache des Fernbleibens sicher nur Bequemlichkeit. Die Sterbckasse, welche vollkommen auf eigenen Füßen steht, kann das gesteckte Ziel nur erreichen und zu einer Er höhung ihrer Leistungen erst kommen, wenn die Zahl ihrer Mit glieder möglichst groß wird. Die Sterbckasse ist eine soziale Selbst hilfe-Einrichtung, deshalb sollte ihr jeder Buchhändler im Interesse der Allgemeinheit wie in seinem eigenen Interesse angehören. Ausverkauf. -- Die Firma C h r. V. Wieck in Schneide mühl veranstaltet einen Totalausverkanf, bei dem auch Neuerschei nungen weit unter den vorgeschriebenen Preisen abgegeben werden. Wir weisen darauf hin, daß Nachbezttge gesetzlich unzulässig sind. Zahlungseinstellung. — Die Firma August W e st p h a l e n, vorm. Th. Herzbruch, Buchhandlung in Flensburg hat am 9. Dezember 1927 ihre Zahlungen eingestellt. Als Grund werden die durch das plötzliche Hinscheiden des Mitinhabers Herrn vr. plril. E. A. Westphalen geschaffenen Verhältnisse angegeben. Jubiläum. — Die Firma E. Schneider ' s B n ch Handlung in Kirchberg i. Sa. wurde heute vor 50 Jahren von Oskar Schneider, der vorher bereits-mehrere Jahre in Stolpen i. Sa. selb ständig war, in Dresden als kleines Sortiment gegründet. Durch Kauf des seit 1734 erschienenen »Dresdener Volks- und Geschichten- Kalenders« und des »Neuen Vaterländischen Kalenders« von zwei alten Dresdner Buchbinderfamilien gesellte sich bald ein Kalender verlag znin Sortiment. Diesem Verlag widmete Schneider seine ganze Kraft. Im Frühjahr und Sommer reiste er mehrere Monate in Sachsen und in den Grenzbezirken Preußens und besuchte Buch- und Papierhändler, um für seine Kalender zu werben. In den Ver lag nahm er später noch einige andere populäre Schriften ans. 1887 wurde das Sortiment ansgegeben, und 1893, im Todesjahr des Gründers, wurde der Kalenderverlag abgetrennt und verkauft, während der noch verbleibende kleinere Bnchvcrlag dem Neffen des 1457
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder