MODERNE BlUEOKMEN MONATSHEFTE FÜR ARCHITEKTUR UND RAUMKUNST. XXXXII. JAHRGANG FEBRUARHEFT zeigt das Stadttheater in Utrecht, das Dagmar haus und die Dagmar- Lichtspiele in Kopen hagen, ein Einfamilien haus und Wohnräume. Beginn der Auslieferung Anfang Februar Neue Abonnements z. Zt. leider unmöglich JULIUS HOFFMANN • STUTTGART Der goldene Born Illustrierte Zeitschrift für die deutsche Familie herausgegeben unter Mitarbeit deutscher Dichter von Heinrich Zerkaulen 7. Jahrgang • Das Heft 30 Rpf. Aus t^m Inhalt der 10. Folge: Zerkaulen, Der feurige Gott-Roman des Wiener Beethoven — mit zeitgenössischen Bildern und Stichen. Weiterhin Beiträge von Max Lippold, Bruno B. Orlick, H. W. Kaden, H. E. Busse u. a. Gute Graphik als Bildschmuck. Der goldene Born ist Sammelpunkt führender deutscher Dichter und zugleich Mittelpunkt unserer Verlagsarbeit, die seit nunmehr 100 Jahren im Sinne bester Überlieferung wurzelechtes deutsches Erzählergut pflegt. Otto Janke Verlag/Leipzig 1843 * 1943 IMMAGINI Wiedergaben von Zeichnungen Salvatore Cabasinos Einleitung von V. GRASSI 1942, X und 8 Seiten, 4° (Italienischer Text) mit 60, größtenteils farbigen Tafeln aus dem Gebiete des Films, des Buches und der Theaterdekoration. RM 36 MAX BRETSCHNEIDER, ROM Carl Fr. Fleischer, Leipzig Alle Baupläne für den Flug* u. Schiffsmodellbau der bekannten Verlagsanstalten beziehen Sie aus einer Hand von Rudolf Hohmann Großhandel mitnug-u. ^^ ä—-ibib-—iiiibi(1-i— ^ schiitsmoaellbauplanen Heiligenstadt / Eichsfeld Verlangen Sie meine Preisliste. — Bestellverfahren Lieferung der Modellbaubogen des OKW Baupläne sind z. Z. beschränkt lieferbar Vom Jahrgang 1943 an erscheint das „Großdeutsche Leihbüchereiblatt" unter dem Titel: Deutsches Bücherei blatt. Diese Änderung wird durchgeführt, weil wir vom 1. Januar 1943 ab unsere Zeitschrift mit der Zeitschrift „Die Werkbücherei" vereinigten. In gleicher Weise wie bisher für die Leihbüchereien wird unsere Zeit schrift auch das Organ für die Werkbüchereien. Die Hauptschriftleitung verbleibt in den bewahrten Händen des Herrn Erich Langenbuchcr. Zu seinem Stellvertreter wurde der bisherige Hauptschriftleiter der Zeitschrift „Die Werk Bücherei",, Herr Dr. Kurt Busse, Berlin, gewonnen. Die Zeitschrift „Deutsches Büchereiblatt" wird neben ihren Aufgaben für den Leihbuchhandel die Fragen der Werkbüchereiarbeit in besonderen Aufsätzen und Bei lagen behandeln. Sie wird dadurch auch für den Gesamtbuchhandel an Wert gewinnen. Bezugspreis vierteljährlich RM 3.- Erscheint monatlich zweimal Heft l/Z liegt als Doppelheft vor. Der Bezug erfolgt ausschließlich durch die Post. Wir bitten daherbeim Postamt zu bestellen. Verlag beo ßörfenoereins ber Deutfrf)en Budihänbler 3t! Leipzig Börsenbl. J. d. Dt. Buchh. Nr. 35, Donnerstag, den 11. Februar 1944