HM 1 H Lin lebendiger Spiegel des deutschen Wesens! Lin Selchenkbuch von bleibendem wert! Oie Deutschland suchten Zwölf oildnlske von wllkelm Schloz 1Z» Seiten mit zwelksrb. Sckutzumkcklsg, kartoniert NM e.— in 6sn?lelnen gebunden mit künNlerllcber Prägung NM „wllkelm Schloz, der eigenksntlge völkische kSmpfer aus Sauernblut trifft mit diesem neuen Such das wesentlichste deutscher /irt. Der Deutsche 11t immer auk der Suche, ikm leuchtet das unsichtbare Kelch aller Deutschen aus den weg und in Immer neuem Ansturm, unerschütterlich im glauben, macht er sich zu Ikm aus. Voran aber schreiten die (Zroüen, die Schlor in lkrer Seitaltung skizziert. Der freikeltsruf des von Tragik umwitterten Melden Ulrich von Kutten ertönt, der Künder deutscher Seele und Slaubensinnigkelt Melker kkkekart tritt aus den plan. In kein- rich von kleiit lit der Dichter des Vaterlandes, ln frelkerr vom Stein dergekalter des Staates, in Macher der feld- kerr vertreten. Sie alle, wie auch fllbrecht Dürer, Sach, ksns Sachs, Friedrich der 6roüe, kölderlin, Zakn und La- garde werden in ikrer Deutlichkeit krikallklar erksöt und mit Iknen allen der unerkörte innere keichtum deutscher Nrt aufgezelgt. keute, wo wir mekr denn je darum ringen, diesen keichtum ln der kinkelt aller Deutschen noch zu erköken, sSllt diesem Werk von wllkelm Schloz eine Ausgabe zu. Viele zwölf Sildntffe groüer Vorbilder lind gleich zwölf verschiedene Melodien, die alle ln dem sympkonlschen Sekenntnis kölderlins gipleln, ,0 keillg kerz der Völ ker, o Vaterlands" Wochenblatt der Landesbauernschaft Württemberg. „In Volks- und Stsatskundeunterricht ik es von besonderer Sedeutung, die Apostel unseres Deutschtums den Schülern lebendig vor /lugen zu sükren, ich empsekle daker das neuerschlenene Such ,Vle Deutschland luchten^ von wllkelm Schloz zur Anschaffung ln den Lekrer- und Schülerbacherelen." Verordnungsblatt des württembergilchen Kultusministeriums, MinlKerlalabteilung kür Fachschulen. „In schlichter, ergreifender (rlebnlsvermlttlung der Not und des Stückes erlaSt Sckloz das Srunddeutscke im Leben von Kutten, kkkekart, Kleist, Stein, Slücker, Dürer, Sach, Sachs, friedrick ll., kölderlln, Hskn, Lagsrde. Line ekr- kürchttge Sesamtwertung des vlelgekslteten Kelches der deutschen Seele l" erzleker »m lZraunkemd, Kalle. Lekrer- und SckMerbückerelen sowie alle, die der Zugend )u Ostern eine freude macken wollen, sind bestimmt flbnekmer. 4 Sieickzeltlg rricklen als Sand L der Suckrelke „stufendes Volk": Die kexe von Skerkagen Clne CrMlung von wolkgang Scbreckenback so Seiten, mit zweifarbigem Schutzumschlag, kartoniert NM 1.60 in öanzielnen mit künstlerischer Prägung NM L.70 „Nus das groöartlge epos der Stedinger lsöt der Leipziger Dichter diese schmale frzSklung gleich einer tztem- psuse folgen. Nber diese von tiefer Lraglk umwitterte frauengekalt, die so menschlich und gut ik wie nur eine und doch in den krallen einer aberglSudlschen Zeit sich schuldlos sSngt, sie wird vom Dichter nicht leichtkln ge zeichnet. Schrechenbachs ausgesprochen epische Segsbung, seine wagende SeKaltungsfSklgkelt und die Sorgfalt seiner sprachlichen feile taffen in dem Itreng gerogenen kskmen der Novelle das Schlchsal einer unglücklichen frau auf dem düffer getönten kintergrund ikrer Zelt in prachtvoller /tbrundung sufleuchten. Lin ergreifendes Such von echter, tiefer Schönkeit." Vr. k. füldner ln Leipziger NeueKe Nachrichten. Durchbruch-Verlag frledrlch Sükler, Stuttgari-0, MolerKr. LL »088 Nr. SS gr-itag, den S. Spril I